Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
29.06.2025 – Aufgrund von Krankenhaus-Aufenhalten und damit verbundenen gesundheitlichen Ausfällen unseres Webmaster kann zur Zeit die Aktualisierung der WebSite etwas länger als gewohnt dauern.
Danke für euer Verständnis!
Besucher:
962.527
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Hannes wird 9 Jahre alt
Das gemütliche Second-Hand-Kaufhaus & Café „Hannes” wird 9 Jahre alt.
Im Herzen von Bornheim steht das gemeinnützige Projekt seit 9 Jahren für Nachhaltigkeit und Inklusion.
Diözesanversammlung auf Gut Aue
Nahezu 120 Delegierte der Schützen im Diözesanverband Köln fanden sich am 11.03.2017 bei der Diözesanbruderrat- und Diözesanvertreterversammlung auf Gut Aue in Düsseldorf ein. Die Versammlung begann traditionell mit einem Gottesdienst, zelebriert von…
Begegnung mit Rainer Maria Kardinal Woelki
Auf Initiative des Diözesankönigspaares Regina Reiz und Michael Hinkel nahm auch Diözesanbundesmeister Wolfgang Kuck im Hohen Dom zu Köln am Internationalen Soldatengottesdienst anlässlich der Feier zum Weltfriedenstag 2017 teil. Die Feier stand unter der Botschaft…
Jubiläen 2017
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2017 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! [ninja_tables id=„255188“ filter=„2017“…
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Spende für die Königswinterer Tafel übergeben
425,40 Euro konnte Jonny Natelberg von der Arbeiterwohlfahrt für die Tafel als Spende von den beiden Sebastianus Schützen Bruderschaften der Königswinterer Altstadt noch kurz vor Weihnachten entgegen nehmen.
Nachruf Heinz-Bert Esser
Der Bezirksverband Köln-linksrheinisch-Nord trauert um seinen Ehrenbezirksbundesmeister Heinz-Bert Esser, der am 3.Dezember 2022 in das ewige Leben heimberufen wurde.
Memory-Turnier an der Weihnachtsfeier
Am 16. Dezember 2022 kam die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf zu ihrer Weihnachtsfeier zusammen.
Schützenhalle nach Renovierung im neuen Glanz und Ehrungen für Meckenheimer Schützen
Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Meckenheim hatte allen Grund zu feiern. 13 Monate nach den Flutereignissen von 2021 wurden am 29. Oktober 2022 das renovierte Schützenhaus mit den neuen Schießständen von Pfarrer Franz Josef Steffl gesegnet und seiner Bestimmung übergeben.
Nachruf Pfarrer im Ruhestand Albrecht Tewes
Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Meckenheim trauert um ihr Ehrenmitglied und langjährigen Präses, Pfarrer im Ruhestand Albrecht Tewes, den Gott der Herr am Abend des 1. Advent im 85. Lebensjahr zu sich gerufen hat.
Nachruf Ehrenbrudermeister Peter Theisen
Am 22. November 2022 verstarb im Alter von 69 Jahren der Ehrenbrudermeister von St. Sebastianus Auerberg, Peter Theisen.
Nachruf Willi Keßel
Im Alter von 66 Jahren ist Willi Keßel aus Steinforth-Rubbelrath gestorben.
Neues Video: Fahnen und Standarten im Bezirksverband Bergheim – Nord
Der Bezirksverband Bergheim – Nord hat jetzt sein zweites Video ins Netz gestellt.
25 Kinder beim Pfefferkuchenhaus-Basteln der Schützenjugend
Am 26. November fanden sich 25 Baumeisterinnen und Baumeister im Altendorfer Schüt-zenhaus ein, um Pfefferkuchenhäuser zu basteln und mit allerlei Naschereien zu verzieren.
Treffen der Kaiser- und Königspaare des Bezirksverbandes Bund Vorgebirge
Der Bezirksverband Bund Vorgebirge und die St. Hubertus Schützenbruderschaft Hersel hatten zum Abschluss des Schützenjahres für den 19. November zum traditionellen Kaiser- und Königspaaretreffen der amtierenden Majestäten ins Schützenhaus in Hersel eingeladen