Die Ver­tre­ter der mehr als 43000 Schüt­zen­brü­dern und Schüt­zen­schwes­tern in den ins­ge­samt 31 Bezir­ken des Diö­ze­san­ver­ban­des Köln tra­fen sich zur Ver­tre­ter­ver­samm­lung und Bru­der­rats­sit­zung in Gym­nich. Sie absol­vier­ten in die­sem Jahr, neben dem übli­chen Pro­gramm der Jah­res­be­rich­te auch die tur­nus­ge­mä­ßen Neu­wah­len des Vor­stan­des für die kom­men­den fünf Jahre.

Den Auf­takt ihres Jah­res­tref­fens fei­er­ten die Schüt­zen und Schüt­zen­frau­en sowie die Jugend­ver­tre­ter des Diö­ze­san­ver­ban­des Köln mit einem inhalts­rei­chen und the­men­be­zo­ge­nen Got­tes­dienst in der Gym­ni­cher Pfarr­kir­che St. Kuni­bert mit Diö­ze­san­prä­ses Ste­fan Ehr­lich und Orts­pfar­rer und Bru­der­schafts­prä­ses Joseph Pikos.

Anschlie­ßend wech­sel­ten die Tagungs­teil­ne­mer in die gro­ße Schüt­zen­hal­le der Gym­ni­cher St. Kunibertus-Schützengesellschaft.

Anschlie­ßend wech­sel­ten die Tagungs­teil­neh­mer in die gro­ße Schüt­zen­hal­le der Gym­ni­cher St. Kuni­ber­tus-Schüt­zen­ge­sell­schaft. Hier infor­mier­te u.a. der stellv. Diö­ze­san­jung­schüt­zen­meis­ter Dani­el Ball über das Enga­ge­ment des aktu­el­len Jugend­vor­stan­des, berich­te­te über anste­hen­de Ter­mi­ne und Akti­vi­tä­ten und for­der­te die Ver­ant­wort­li­chen in Bru­der­schaf­ten und Bezir­ken sehr deut­lich auf, ihre Jugend zu för­dern, zu unter­stüt­zen und zu motivieren.

Auch die Ver­tre­ter des cari­ta­ti­ven Aus­schus­ses infor­mier­ten mit ein­drucks­vol­len Zah­len und Infor­ma­tio­nen zu den sozia­len Pro­jek­ten des Bun­des­ver­ban­des und dem hier ein­flie­ßen­den Enga­ge­ment des Köl­ner Diözesanverbandes.

Es folg­te der Kas­sen­be­richt und der Bericht der Kassenprüfer.

Unter der Lei­tung des Hoch­meis­ters des Bun­des der His­to­ri­schen Deut­schen Schüt­zen­bru­der­schaf­ten (BHDS), Dr. Ema­nu­el Fürst zu Salm-Salm wähl­ten die Dele­gier­ten ein­stim­mig den 64-jäh­ri­gen Wal­ter Honer­bach aus Rhein­bach bei Bonn zum neu­en Köl­ner Diözesanbundesmeister.

Sein Vor­gän­ger im Amt, Robert Hop­pe ver­ab­schie­de­te sich mit einem sehr per­sön­li­chen und nach­denk­li­chen, glei­cher­ma­ßen aber auch moti­vie­ren­den und Mut machen­den Jah­res­be­richt aus die­sem Amt.

Er wird im Rah­men der anste­hen­den Neu­wah­len auf Ebe­ne des BHDS dort für ein Amt im Bun­des­vor­stand kan­di­die­ren wird.

Zum Dank für sein Schüt­zen­en­ga­ge­ment in ins­ge­samt allein 30 Jah­ren auf Ebe­ne des Köl­ner Diö­ze­san­ver­ban­des wähl­ten die Dele­gier­ten Robert Hop­pe im Bei­sein von Ehren-Diö­ze­san­prä­ses Rein­hold Stein­rö­der ein­stim­mig zum Ehren­mit­glied des Köl­ner Diözesanverbandes.

Dar­über hin­aus zeich­ne­te ihn der Hoch­meis­ter unter dem lang anhal­ten­den Applaus der anwe­sen­den Tagungs­teil­neh­mer und im Bei­sein sei­ner Fami­lie und lie­ber Freun­de und Freun­din­nen sei­ner Hei­mat­bru­der­schaft mit dem Gol­de­nen Stern zum St. Sebas­tia­nus Ehren­kreuz aus.

An der Spit­ze des neu­en Diö­ze­san­vor­stan­des ste­hen neben Wal­ter Honer­bach sei­ne vier Stell­ver­tre­ter, Peter Horst aus Hürth, Hei­ko Kle­usch aus Gym­nich, Tobi­as Köt­ting aus Bir­ken-Honig­ses­sen und Klaus Zin­ke aus Königswinter.

Der geschäfts­füh­ren­de Vor­stand wird kom­plet­tiert durch die ein­stim­mi­ge Wie­der­wahl von Geschäfts­füh­rer Jörg Gehr­mann (Bir­ken-Honig­ses­sen) und Robert Nit­sch (Wip­per­feld).

In ihren neu­en Wahl­äm­tern begrüß­te Wal­ter Honer­bach u.a. And­res Zün­dorf (DV-Dele­gier­ter im cari­ta­ti­ven Aus­schuss des BHDS), Frank Nagel­schmidt (DV-Dele­gier­ter im BHDS-Finanz­aus­schuss), Mathi­as Ten­ni­or (DV-Dele­gier­ter im BHDS-Brauchs­tums­aus­schuss), Wolf­gang Liembd (DV-Ver­tre­ter im AGKV des Erz­bis­tums) und Ste­fan Kai­ser (DV-Kas­sen­prü­fer). Als zusätz­li­ches bera­ten­des Diö­ze­san­vor­stands-Mit­glied wähl­ten die Dele­gier­ten außer­dem Lutz Hul­ler­mann (Düs­sel­dorf).

Wal­ter Honer­bach dank­te am Ende eines inten­si­ven Tagungs-Mara­thons den Anwe­sen­den für ihre Aus­dau­er und das gezeig­te Ver­trau­en in die Arbeit und das Enga­ge­ment des Diözesanvorstandes.

Er lud die gro­ße Schüt­zen­fa­mi­lie des Köl­ner Diö­ze­san­ver­ban­des ein, gemein­sam und mit viel Enga­giert­heit, ger­ne auch neu­en Ideen in die nun anste­hen­de Legis­la­tur­pe­ri­ode zu star­ten, die mit dem 100-jäh­ri­gen Jubi­lä­um des Bun­des­ver­ban­des im Jahr 2028 und dem Euro­pa-Schüt­zen­tref­fen 2030 in Dor­ma­gen im Rhein-Kreis Neuss sicher­lich eini­ge Ver­an­stal­tungs-Schwer­ge­wich­te zu bie­ten hat, wo vie­le hel­fen­de Hän­de not­wen­dig sein werden.

Der neu gewählte Vorstand 2025 mit Hofmeister Dr. Emanuel Fürst zu Salm-Salm und Bundekönig