Nach einem personellen Rückgang in den Wirren der frühen Jahre des 20. Jahrhunderts erlebte die Gesellschaft Anfang der 50er-Jahre in neuer Uniformen einen enormen Aufschwung.
Bruderschaften
Spende an die Tafel Königswinter übergeben
Zum zweiten Mal nach 2022 hat die St. Sebastianus Männer Schützen-Bruderschaft Königswinter die Arbeit der Tafel der Arbeiterwohlfahrt Königswinter mit einer Spende unterstützt.
Defibrillatoren für Gymnich: Schnelle Hilfe im Notfall jetzt verfügbar
Der große Festumzug unseres Bruderschaftsfestes im Sommer wurde von einem medizinischen Notfall überschattet.
Zuckersüße Pfefferkuchenhäuser in Altendorf-Ersdorf
Über 20 Kinder und Jugendliche erprobten sich am 30. November im Altendorfer Schützenhaus im Bauhandwerk.
Sturm wirbelte das Weihnachtszelt umher
In der Nacht vom 23. auf den 24. November tobte der Sturm auch in Kuchenheim über den Schützenplatz.
Schützen feiern und helfen – Da fliegt doch glatt das „Blech wech“
Es ist nicht neu und hinreichend bekannt, dass in den Schützenbruderschaften und ‑gesellschaften landauf, landab regelmäßig gefeiert wird
Vereinsmeisterschaft und Vorstandswahlen
Altendorf-Ersdorfer Schützen ermitteln Vereinsmeister im Blasrohrschießen
Neuwahlen in Liblar
Bei der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Liblar 1736 e.V. fanden Neuwahlen statt. Besonders erfreulich ist die vollständige Neubesetzung der Jugendabteilung.
Entwidmungsgottesdienst Emmauskirche in Gymnich
Am 03.11.2024 wurde die Emmauskirche in unserer Heimat Gymnich entwidmet. Unsere Bruderschaft hat mit einer Fahnenabordnung am letzten Gottesdienst in der evangelischen Kirche teilgenommen.
Königsball der Schützenbruderschaft St. Pantaleon 1872 Badorf-Eckdorf e.V.
Zu ihrem traditionellen Königsball am 26. 10. 2024 hatte die Schützenbruderschaft St. Pan-taleon 1872 Badorf-Eckdorf e.V. in den Saal der Gaststätte Kuhl eingeladen.