Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
29.06.2025 – Aufgrund von Krankenhaus-Aufenhalten und damit verbundenen gesundheitlichen Ausfällen unseres Webmaster kann zur Zeit die Aktualisierung der WebSite etwas länger als gewohnt dauern.
Danke für euer Verständnis!
Besucher:
962.532
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Diözesankönigsfest DV Köln
Diözesankönig des Diözesanverbandes Köln, Ralph Schäfer, empfing am 15.06.2025 die ehemaligen Diözesankönigspaare, die amtierenden Diözesankönige aus Aachen, Trier und Paderborn, den Diözesanvorstand Köln mit Diözesanbundesmeister Walter Honerbach und Bundesschützenmeister Robert Hoppe sowie Vertreter aus Verwaltung und Politik aus der Heimatgemeinde Alfter.
Romwallfahrt der EGS vom 27.05. – 01.06.2025
An der diesjährigen Rom-Wallfahrt der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) mit gleichzeitiger Investitur in die Ritterschaft vom Hl. Sebastianus in Europa in der Sebastianus Basilika, nahmen gleich mehrere Vorstandsmitglieder des Diözesanverbands Köln mit Ihren Familien teil.
Tiefe Trauer in der Heimatdiözese des verstorbenen Ehrenbundesschützenmeisters Emil Vogt
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrendiözesan- und Ehrenbundesschützenmeister Emil Vogt. 30 Jahre lang lenkte er die Geschicke unseres Diözesanverbands und unseres Bundes durch Wort und Tat. Er überzeugte im Gespräch, sein Urteilsvermögen war…
Erlebnisreiche Diözesanbruderratssitzung 2025 in Gymnich
Die Vertreter der mehr als 43000 Schützenbrüdern und Schützenschwestern in den insgesamt 31 Bezirken des Diözesanverbandes Köln trafen sich zur Vertreterversammlung und Bruderratssitzung in Gymnich.
Wallfahrtsgottesdienst in Remagen
Am Wochenende durften wir zu Gast sein zum Wallfahrtsgottesdienst in der Apollinariskirche in Remagen, direkt am Rhein.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Hohe Auszeichnung im Bezirksverband Sülztal
Mit dem Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz ist der Bezirksbundesmeister des Bezirksverbands Sülztal Ernst-Guido Janßen für seinen herausragenden Einsatz in seiner Heimatbruderschaft St. Hubertus Schützenbruderschaft Kürten Olpe und im Bezirksverband ausgezeichnet worden.
Königsschießen der St. Sebastianus Bruderschaft Euskirchen 2025
Bei strahlendem Sommerwetter und bester Stimmung fand am Donnerstag, dem 19. Juni, das traditionelle Königsschießen der St. Sebastianus Bruderschaft Euskirchen statt.
Derendorfer Königstaler bringen Segen – über 11.000 Euro für Kinder in Not
Zwei Majestäten und viele Taler bringen Segen und Hilfe für die „Sterntaler Düsseldorf e. V.“. Regimentskönig Frank Tups, mit seiner Königin Anna Schepers und der Regimentsjungschützenkönig Justin Bartel vom Sankt Sebastianus Schützenverein Derendorf 1655 e. V. haben, wie traditionell üblich, auf alle Blumen und Geschenke beim Derendorfer Königsspiel verzichtet und um Spenden für einen sozialen Zweck gebeten.
Schützenfest in Mettmann – Jahr der Jubiläen
Vom 27. Juni bis 01. Juli feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1435 e.V. Mettmann ihr jährliches Schützenfest mit Johanniskirmes im Herzen der Stadt Mettmann.
Die Pilgerrosen – ein Symbol für den Jakobsweg
Am Montag, den 30. Juni 2025, wurde an der Pfarrkirche St. Severin in Hürth- Hermülheim ein besonderes Zeichen gesetzt: In feierlichem Rahmen wurden dort 3 Pilgerrosen gepflanzt.
Schützenjugend schaut hinter die Kulissen
Am 28. Juni erhielten die Bambini- und Schülerschützen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf mit vier Leiterinnen und Leitern spannende Einblicke in den MMC-Fernsehstudios in Köln.
Gemeinschaftssinn als Leitgedanke
An Fronleichnam hatte die Liblarer St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1736 e. V. einen ungetrübten Spaß bei ihrem „Kleinen Schützenfest“ mit blauem Himmel, strahlender Sonne und bester Feierlaune.
Stimmungsvoll und farbenfroh: Schützenfest 2025 in Liblar
Über die Pfingsttage verwandelte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1736 e. V. den Ortsteil Liblar in einen Besuchermagnet.
Linder Schützen- und Musikerjugend singen für den guten Zweck
Ein uralter Brauch im Bergischen Land ist das Pfingsteiersingen, das wohl schon 1574 seine Erwähnung fand, als Herzog Wilhelm von Berg das Pfingstsingen verboten habe, weil es unter den Singgruppen zu Streitigkeiten gekommen sei, so ist es bei Wikipedia nachzulesen.
Bezirksschützenfest 2025 in Bonn-Mehlem
Am Sonntag, den 25.05.2025 feierte der Bezirksverband Bonn sein diesjähriges Bezirksschützenfest. Ausrichter in diesem Jahr war die Sankt Hubertus Schützengesellschaft Mehlem, die mit viel Herz ein wunderbares Festgelände rund um ihr Schützenhaus gestaltet hatte