Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
949.173
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Standartenübergabe in Hürth Berrenrath
In der Pfarrkirche St. Wendelinus in Hürth-Berrenrath fand jetzt im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes, zelebriert von Diözesanpräses Stefan Ehrlich, die Standartenübergabe des Diözesanverbandes Köln statt.
Romwallfahrt der EGS vom 30.09. – 04.10.2023
An der diesjährigen Rom-Wallfahrt der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) mit gleichzeitiger Investitur in den Ritterorden vom Hl. Sebastianus von Europa in der Sebastianus Basilika, nahmen gleich mehrere Vorstandsmitglieder des Diözesanverbands Köln mit Ihren Familien teil.
Bundesfest 2023 – Wir gratulieren
Wir gratulieren unserem Diözesankönigspaar 2023/24, Frank Nagelschmidt mit seiner Frau Lucy
von der St Sebastianus Bruderschaft Bessenich herzlich zur Erringung der Königswürde und wünschen ein schönes, erlebnisreiches Regierungsjahr.
Bruderschaftsschützen aus dem Erzbistum Köln danken im Dom und bitten um Frieden
Eine Woche bevor die Regierungszeit der amtierenden Diözesankönigin Carina Kroll aus Lövenich endet, trifft sich die Bruderschafts-Schützenfamilie aus dem Erzbistum im Kölner Dom, um auf besondere Weise Danke zu sagen für einen gelungenen Neuanfang.
Trauer um Arthur Nehls
Unser Diözesanehrenschießmeister Artur Nehls (Neuss-Norf) ist am 15. Juli 2023 im Alter von 92 Jahren verstorben.
Hohe Auszeichnung für Diözesanbundesmeister Robert Hoppe
nach 43 Jahren ehrenamtlichen Engagements im Schützenwesen und in der Pfarrgemeinde
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Auszeichnung für Präses Monsignore Brennecke
Mit dem „Sankt Sebastianus Ehrenschild am Bande für Präsides“ ist Leitender Pfarrer Achim Brennecke für seinen herausragenden Einsatz als Präses der St. Vinzentius Schützenbruderschaft Oberaußem und der St. Katharina Schützenbruderschaft Niederaußem sowie für seine langjährige Unterstützung des Bezirksverbandes Bergheim – Nord vom Präsidium des Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ausgezeichnet worden.
Trauer in Adendorf
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft 1860 e.V. Adendorf trauert um seinen Protektor Wessel Freiherr von Loë. Er verstarb kurz vor seinem 96. Geburtstag am 25. Juli 2024. Freiherr von Loë wurde 2018 mit der Fürst Salm-Reifferscheidt-Dyck-Plakette ausgezeichnet.
Neuer Bezirkskönig im Bezirksverband Neuss
Seit dem 20.07.2024 hat der Bezirksverband Neuss einen neuen Bezirkskönig.
400 kg Kronkorken gesammelt
Unmittelbar vor dem letzten Schultag, fand am 4. Juli bei der Altendorf-Ersdorfer Schützenjugend der Start in die Sommerferien statt.
Hoher Besuch beim Schützenfest in Rosellerheide-Neuenbaum
Die erste Überraschung gab es für die Schützen der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum bereits am Sonntagmorgen gegen Ende der Schützenmesse in der Pfarrkirche Rosellen.
Bezirksverbände Voreifel und Bonn feiern zum sechsten Mal Hl. Messe und Besuch des Klosters in Remagen mit Bundes‑, Diözesan- und Bezirksmajestäten der beteiligten Verbände
Es ist nunmehr schon zur Tradition geworden. Schützinnen und Schützen aus den Bruder-schaften der Bezirksverbände Voreifel und Bonn feierten bereits zum sechsten Mal gemein-sam mit dem Bundeskönig, den Majestäten der Diözesanverbände, den Bezirksmajestäten des BV Bonn und BV Voreifel und ehemaligen Würdenträgern in der Apollinariskirche Remagen eine heilige Messe.
Viele Familien nutzten das große Angebot
Kurz vor Beginn des Open Air-Gottesdienstes fielen erste Tropfen, so dass die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf kurzerhand Altar, Stühle und Bänke abbauten und die Messfeier ins Schützenhaus verlegten.
Jugendarbeit ausgezeichnet und Qualifikation geschafft
Für engagierte und vorbildliche Jugendarbeit vergibt der Bund der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) Köln jährlich den Förderpreis „Kleiner Sebastian“. Den 1. Preis erhielt in diesem Jahr die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf
Jubiläumsschützenfest in Köln-Niehl: Schwiegersohn in spe des amtierenden Königs wird neuer Schützenkönig
175 Jahre St. Sebastianus Schützenbruderschaft Köln Niehl – wer hätte das jemals gedacht.
Abschluss der Maiandachten in der St. Sebastianus-Heisterkapelle in Schönstein
Wie in jedem Jahr, fanden auch in 2024 wieder Maiandachten in der Sankt Sebastianus-Heisterkapelle, der Patronatskapelle der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e.V., statt.