Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
29.06.2025 – Aufgrund von Krankenhaus-Aufenhalten und damit verbundenen gesundheitlichen Ausfällen unseres Webmaster kann zur Zeit die Aktualisierung der WebSite etwas länger als gewohnt dauern.
Danke für euer Verständnis!
Besucher:
962.527
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Ehrungen für caritative Arbeit
Am Wochenende fand im Aulhof der Malteser in Siegburg die Sitzung des Caritativen Ausschusses statt.
Standartenübergabe in Zülpich-Bessenich am 12.10.2024
Zum Abschluss der offiziellen Schützenfestsaison hatte der Diözesanverband Köln seine Mitgliedsbruderschaften und Bezirksverbände traditionell zur diesjährigen Standartenübergabe eingeladen.
Waffengesetzverschärfungen zu Lasten rechtstreuer Bürger jetzt stoppen!
Wir – die rechtstreuen Bürgerinnen und Bürger dieses Landes – fordern die Bundesregierung auf, sämtliche Neuregelungen im Sicherheitspaket zu streichen, die unbescholtene Menschen kriminalisieren sowie deren tägliches Leben und Handeln massiv einschränken – anstatt gezielt Extremismus und Terrorismus zu bekämpfen.
Trauer um Stefan Korn
Am Donnerstag, den 12.09.2024 verstarb Stefan Korn der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bergisch Gladbach Hand im Alter von 60 Jahren. Stefan war 1993 Diözesankönig. Wir bitten um ein stilles Gebet.…
Bundesfest 2024 – Wir gratulieren!
Wir sind Bundeskönig und haben auch einen neuen Diözesankönig – KölnWir gratulieren unserem Bundeskönig 2024/25,Björn Karowvon der St.Sebastianus Schützenbruderschaft Königsdorf 1683 im Bezirksverband Frechen herzlich zur Erringung der Bundes-Königswürde und…
Europa-Schützenfest 2024 in Mondsee – ein Sommermärchen
„Es ist beeindruckend, diese Vielfalt zu sehen, diese gute Stimmung, die vielen Traditionen, die sich hier friedlich und fröhlich zusammengefunden haben.“ Diese Feststellung stammt von keinem geringeren als dem österreichischen Bundespräsidenten, Alexander Van der Bellen, der sich zum Europa-Schützentreffen (EST) am Sonntag zum Festzug die Ehre gab und von den Mondseer Prangerschützen mit einem Ehrensalut empfangen wurde.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Starkes Zeichen für Menschlichkeit
„Schützen stehen nicht nur für Tradition, Brauchtum und gesellige Stunden, sondern auch für gelebte Solidarität und Menschlichkeit“ getreu den Schützengrundsätzen „Glaube, Sitte, Hei-mat“ betont Thomas Heinen, Bereitschaftsleiter des DRK-Ortsverein Zülpich und gleichzeitig Präsident der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bürvenich
Neue Würdenträger im Bezirk Rhein-Wupper-Leverkusen
Am Samstag, den 5. April 2025 fanden die Wettkämpfe um die neuen Würdenträger im Bezirksverband Rhein-Wupper-Leverkusen statt.
Schul-AG in der Gesamtschule Rheinbach
Die St. Sebastianus und St. Hubertus Schützenbruderschaft 1313 Rheinbach e.V. wurde im Jahr 2024 von einer Lehrerin der Gesamtschule Rheinbach angesprochen, ob wir uns vorstellen könnten, eine Schul-AG zu gestalten und zu leiten, die es zum Ziel hat, den Kindern im siebten Schuljahr die Tradition des historischen und sportlichen Schießens sowie das Schützenbrauchtum näherzubringen
Der Bezirksverband Porz am Rhein im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften trug traditionell Ende April das Bezirksbürgerkönigs‑, Bezirksbambiniprinzen‑, Bezirksschülerprinzen‑, Bezirksprinzen- und Bezirkskönigsschießen auf dem Schießstand der St. Sebastianus- Schützenbruderschaft Ensen-Westhoven aus.
Bezirksschützenfest 2025
Am 26. April 2025 feierte der Bezirksverband Frechen sein Bezirksschützenfest gemeinsam mit dem Bezirksjungschützentag in Brauweiler.
Offene Osterfreizeit der Schützenjugend in Berg-Freisheim
Vom 12. bis zum 15. April erlebten 22 Kinder- und Jugendliche vier abwechslungsreiche und kreative Tage im Schullandheim in Berg-Freisheim.
Tag der Bezirksschützenjugend in Schwerfen
Der Tag der Bezirksschützenjugend begann mit dem Eintreffen der einzelnen Jugendmajes-täten und ihrer Betreuer zum diesjährigen Bezirksprinzenschießen in der Schützenhalle und auf dem Schießstand der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Schwerfen.
Delegiertenversammlung der Schützen des Bezirksverbandes Bonn
Am 07. März 2025 trafen sich Vertreter aller Schützenbruderschaften und Schützengesell-schaften aus Bonn zur diesjährigen Delegiertenversammlung des Bezirksverbandes
EGS: Größte von Menschen getragene europäische Friedenbewegung
Als Gast des diesjährigen Bruderschaftstag der Schützen im Bezirksverband Bergheim – Nord referierte der Generalsekretär der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) Peter – Olaf Hoffmann, wie aus einer 1955 entstandenen freundschaftlichen Verbindung Historischer Schützen aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland zur gemeinsamen Pflege des Schießsportes binnen 70 Jahren eine europaweite Vereinigung werden konnte.
Schützenjugend im Kölner Zoo
Am 30. März ging es für die Jugendabteilung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf in den Kölner Zoo.