Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
949.173
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Trauer um Ehrenmitglied Hans Assenmacher
Eine Seele von Schützenbruder hat uns für immer verlassen.
Unser Ehrenmitglied Hans Assenmacher ist am 01. Mai 2023 im Alter von 96 Jahren verstorben.
Gemeinsame Diözesandelegierten- und Diözesanbruderratssitzung im Diözesanverband Köln
Mit großer Freude begrüßte Diözesanbundesmeister Robert Hoppe neben dem fast komplett anwesenden Diözesanvorstand, Ehrenmitgliedern des Diözesanverbandes und Vertretern aus 21 von 31 Bezirksverbänden auch zahlreiche engagierte Schützen und Schützenfrauen aus den…
Das BdSJ-Winterspecial
Am 15.01.2023 hat der BdSJ Diözesanverband Köln alle Jungschützengruppen zum Schlittschuhlaufen in die Eissportarena nach Bergisch Gladbach eingeladen.
Jubiläen 2023
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2023 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! …
Trauer um Ehrenmitglied Heinrich Wolf
Leider müssen wir auch im Neuen Jahr wiederum über traurige Nachricht informieren. Am 10. Januar ist das Ehrenmitglied unserer Schützenjugend im Diözesanverband Köln, unser Schützenbruder Heinrich Wolf verstorben.
Berichte im DV-Köln
Ein echtes Erfolgsmodell auf der Website des DV-Köln
Die Berichte auf dieser Website haben sich innerhalb kürzester Zeit zum echten Erfolgsmodell entwickelt!
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Die neuen Majestäten der St. Sebastianus Bruderschaft Gymnich 1139 e.V.
Pünktlich zu Beginn des Bruderschaftsfestes am letzten Samstag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Bei Sonnenschein und milden Temperaturen konnten viele uniformierte Mitglieder der St. Seb. Bruderschaft Gymnich 1139 e.V. den Präsidenten und die amtierenden Majestäten an ihren festlich geschmückten Häusern zum Festhochamt abholen.
Ereignisreiches Schützenfest in LIblar
Die Liblarer Sebastianus – Schützen blicken auf ein erfolgreiches Schützenfest am Pfingstwochenende zurück.
83. Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Bund Vorgebirge
„Uns ist ein hervorragender Start in die diesjährige Schützensaison im Vorgebirge gelungen und wir konnten ein klares Signal aussenden“, freute sich Bezirksbundesmeister Gottfried Schmitz, der auch Brudermeister der Schützenbruderschaft St. Pantaleon 1872 Badorf Eck-dorf ist, die das zweitägige Fest ausgerichtete
Bezirksmajestätenschiessen 2024
Der Bezirksverband Porz am Rhein im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften trug traditionell Ende April das Bezirksbürgerkönigs‑, Bezirksbambiniprinzen‑, Bezirksschülerprinzen‑, Bezirksprinzen- und Bezirkskönigsschießen auf dem Schießstand der St. Sebastianus- Schützenbruderschaft Ensen-Westhoven aus.
Bezirksschützenfest Bezirksverband Frechen
Das diesjährige Bezirksschützenfest wurde von der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Königsdorf ausgerichtet. Es ist der Startschuss für die Schützenfeste im Bezirk, zu dem die Ortsteile Geyen, Brauweiler, Lövenich, Berrenrath, Gleuel, Königsdorf, Hermülheim, Frechen, Buschbell und Bachem gehören.
72-Stunden-Aktion: Schützenjugend engagiert sich im Pfarrgarten!
Vom 18. bis zum 21. April wurde rund um das Pfarrheim St. Jakobus d. Ä. Ersdorf fleißig gearbeitet. Über 20 Kinder, Jugendliche und Erwachsene der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf waren dort im Einsatz. Doch was war da los?
Bezirksschießen im Sülztal
Mit dem Bezirksschießen eröffnete der Bezirksverband Sülztal am 20. April das Schützenjahr 2024.
Bezirksverband Siebengebirge hat neue Jugendmajestäten
Am Freitag, dem 19. April traf sich die Jugend der St. Hubertus Schützenbruderschaft Selhof 1925 e.V. und der St. Sebastianus Junggesellen Schützenbruderschaft Königswinter 1604 e.V., um auf dem Schießstand der Selhofer Hubertusschützen die diesjährigen Jugendmajestäten im Bezirksverband Siebengebirge zu ermitteln
Jugendwallfahrt an der Wupper
Am 13. April fand in Wuppertal-Beyenburg die 23. Diözesanjungschützenwallfahrt des Bundes der St. Sebastianus Schützenjugend im Bistum Köln statt. Auch aus Altendorf-Ersdorf beteiligte sich eine Abordnung von 17 Kindern, Jugendlichen, Jugendleitern und Jugendleiterinnen.
Nachruf Hans-Josef Busch
Unser Schützenbruder Hans-Josef Busch erstarb am 11.04.2024 plötzlich und unerwartet im Alter von gerade 71 Jahren.