Berichte Bruderschaften
Neuer Bezirkskönig im Siebengebirge
Der Bezirksverband Siebengebirge hat einen neuen Bezirkskönig.
Hochmeisterplakette zum 700-jährigen Jubiläum
„In Deutschland gibt es mehr 700 Jahre alte Eichen als Vereine, die auf eine solch beeindruckende Tradition zurückblicken können, wie die St. Sebastianus Schützenbruderschaft“, so der Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins von Bad Honnef, Philipp Herzog, bei seinem Grußwort zum 700-jährigen Jubiläum der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bad Honnef 1325 e.V.
Malprojekt für kleine Künstler
Am 30. August lud die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf zum Art Afternoon ins Ersdorfer Pfarrheim ein.
Bezirksverband Nettesheim hat einen neuen Bezirkskönig
Am 09.08.2025 fand das diesjährige Bezirkskönigsschiessen in Gohr statt. Ausrichter für diesen Tag war die Schützenbruderschaft Gohr, die uns mit offenen und herzlichen Armen empfangen hat und uns mit Speis und Trank versorgt hat.
Heiko Jurgasch neuer Bezirkskönig im Bezirksverband Düsseldorf – Ost
Die Majestäten aus dem Bezirksverband Düsseldorf – Ost hatten die Möglichkeit beim Bezirkskönigschießen die nächsthöhere Würde im Schützenwesen zu erreichen.
Ehrenschild am Band für den Bezirkspräses
Große Überraschung für Pfarrvikar Karl-Heinz Sülzenfuß. Der Präses des Bezirksverbandes Düsseldorf – Ost und Mitglied der St. Seb. Schützenbruderschaft in Düsseldorf-Gerresheim…
Privater Spender unterstützt erneut schwerbehindertes Kind
Bereits in der April-Ausgabe des Schützenbruders wurde über eine großzügige Spende der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf an ein Mädchen mit kognitiven Störungen berichtet.
Hohe Auszeichnung im Bezirksverband Sülztal
Mit dem Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz ist der Bezirksbundesmeister des Bezirksverbands Sülztal Ernst-Guido Janßen für seinen herausragenden Einsatz in seiner Heimatbruderschaft St. Hubertus Schützenbruderschaft Kürten Olpe und im Bezirksverband ausgezeichnet worden.
Besondere Auszeichnungen in Bedburg
Beim Pfingstschützenfest der St. Sebastianus Bruderschaft Bedburg, wurde unser Präses, Pfarrer Dr. Johannes Wolter, mit dem St. Sebastianus-Ehrenschild am Bande für Präsides ausgezeichnet.
Königsschießen der St. Sebastianus Bruderschaft Euskirchen 2025
Bei strahlendem Sommerwetter und bester Stimmung fand am Donnerstag, dem 19. Juni, das traditionelle Königsschießen der St. Sebastianus Bruderschaft Euskirchen statt.
Derendorfer Königstaler bringen Segen – über 11.000 Euro für Kinder in Not
Zwei Majestäten und viele Taler bringen Segen und Hilfe für die „Sterntaler Düsseldorf e. V.“. Regimentskönig Frank Tups, mit seiner Königin Anna Schepers und der Regimentsjungschützenkönig Justin Bartel vom Sankt Sebastianus Schützenverein Derendorf 1655 e. V. haben, wie traditionell üblich, auf alle Blumen und Geschenke beim Derendorfer Königsspiel verzichtet und um Spenden für einen sozialen Zweck gebeten.
Schützenfest in Mettmann – Jahr der Jubiläen
Vom 27. Juni bis 01. Juli feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1435 e.V. Mettmann ihr jährliches Schützenfest mit Johanniskirmes im Herzen der Stadt Mettmann.
Die Pilgerrosen – ein Symbol für den Jakobsweg
Am Montag, den 30. Juni 2025, wurde an der Pfarrkirche St. Severin in Hürth- Hermülheim ein besonderes Zeichen gesetzt: In feierlichem Rahmen wurden dort 3 Pilgerrosen gepflanzt.
Schützenjugend schaut hinter die Kulissen
Am 28. Juni erhielten die Bambini- und Schülerschützen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf mit vier Leiterinnen und Leitern spannende Einblicke in den MMC-Fernsehstudios in Köln.
Gemeinschaftssinn als Leitgedanke
An Fronleichnam hatte die Liblarer St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1736 e. V. einen ungetrübten Spaß bei ihrem „Kleinen Schützenfest“ mit blauem Himmel, strahlender Sonne und bester Feierlaune.
Stimmungsvoll und farbenfroh: Schützenfest 2025 in Liblar
Über die Pfingsttage verwandelte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1736 e. V. den Ortsteil Liblar in einen Besuchermagnet.
Linder Schützen- und Musikerjugend singen für den guten Zweck
Ein uralter Brauch im Bergischen Land ist das Pfingsteiersingen, das wohl schon 1574 seine Erwähnung fand, als Herzog Wilhelm von Berg das Pfingstsingen verboten habe, weil es unter den Singgruppen zu Streitigkeiten gekommen sei, so ist es bei Wikipedia nachzulesen.
Bezirksschützenfest 2025 in Bonn-Mehlem
Am Sonntag, den 25.05.2025 feierte der Bezirksverband Bonn sein diesjähriges Bezirksschützenfest. Ausrichter in diesem Jahr war die Sankt Hubertus Schützengesellschaft Mehlem, die mit viel Herz ein wunderbares Festgelände rund um ihr Schützenhaus gestaltet hatte
Starkes Zeichen für Menschlichkeit
„Schützen stehen nicht nur für Tradition, Brauchtum und gesellige Stunden, sondern auch für gelebte Solidarität und Menschlichkeit“ getreu den Schützengrundsätzen „Glaube, Sitte, Hei-mat“ betont Thomas Heinen, Bereitschaftsleiter des DRK-Ortsverein Zülpich und gleichzeitig Präsident der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bürvenich
Neue Würdenträger im Bezirk Rhein-Wupper-Leverkusen
Am Samstag, den 5. April 2025 fanden die Wettkämpfe um die neuen Würdenträger im Bezirksverband Rhein-Wupper-Leverkusen statt.