„Besser ist es ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen.“, so der Spruch eines unbekannten Autors.
Da steht er, der Tannenbaum vor der Kirche St. Germanus mit vielen hundert Lichtern, er soll die derzeit ziemlich dunkle Welt erhellen und ein wenig Hoffnung bringen.
Die Bruderschaft hat es sich nicht nehmen lassen, auch in diesem Jahr einen Tan-nenbaum aufzustellen. Außerdem haben sich die Schützen gerne dem Aufruf von Pater Zie-mann angeschlossen, eins der 24 Adventsfenster, in der Pontivystr. im Durchgang zum Rat-haus zu schmücken. Hoffentlich zur Freude der Betrachter.
Auch das traditionsreiche Luzia-Fest wird in diesem Jahr in ungewöhnlicher Weise begangen. Am Montag 14. Dezember 2020 um 18.00 Uhr wird in St. Germanus Wesseling die heilige Messe zu Ehren der Heiligen Luzia gefeiert. Das Reibekuchenessen für die Bruderschaft, Freunde und Förderer kann lei-der nicht stattfinden. So richtig vorstellen konnte sich das der Vorstand der Bruderschaft nicht. Nach 55 Jahren, eine Luzia-Feier ohne Reibekuchen. Also hat man sich dem Trend der Coronazeit angepasst, die Reibekuchen wohlverpackt jedem der möchte mit nach Hause zu geben.
