Schützen feiern und helfen – Da fliegt doch glatt das „Blech wech“

Sonntag, 24. November 2024

Berichts-Kategorie: Bruderschaften
Bruderschaft: St. Hubertus Bruderschaft 1927 Hackenbroich-Hackhausen e.V.
eingesendet von: Heike Laubach-Puls

Es ist nicht neu und hin­rei­chend bekannt, dass in den Schüt­zen­bru­der­schaf­ten und ‑gesell­schaf­ten land­auf, land­ab regel­mä­ßig gefei­ert wird. Es sind nicht nur die Schüt­zen­fes­te, son­dern auch vie­le loka­le und regio­na­le Stadt‑, Dorf- und Brauch­tums­fes­te, die auch von den Schüt­zen­ver­ei­nen unter­stützt und orga­ni­siert wer­den. Hier­bei geht es neben der Gesel­lig­keit oft­mals auch um die Pfle­ge der hei­mat­li­chen Tra­di­tio­nen und um die Unter­stüt­zung gemein­nüt­zi­ger Projekte.

Denn der sozia­le Gedan­ke und die Unter­stüt­zung Bedürf­ti­ger gehört schon seit jeher zur DNA der Schüt­zen. Es sind vie­le loka­le Pro­jek­te, bei denen Schüt­zen­schwes­tern und Schüt­zen­brü­der aktiv die Kin­der- und Jugend­ar­beit unter­stüt­zen, aber auch die Ein­bin­dung der Senio­ren oder die Unter­stüt­zung bedürf­ti­ger Fami­li­en gehört regel­mä­ßig dazu.

Sowohl bei den Fei­ern als auch bei den sozia­len Pro­jek­ten wird aber auch „über den Tel­ler­rand hin­aus“ geschaut.

Im Juni 2024 war die St. Huber­tus Schüt­zen­bru­der­schaft 1927 e. V. Hacken­broich-Hack­hausen zum zwei­ten Mal Aus­rich­ter des Diö­ze­san­jung­schüt­zen­ta­ges DJT2024 des Diö­ze­san-Ver­bands Köln. Natür­lich stan­den die Akti­vi­tä­ten und Wett­be­wer­be der Schüt­zen­ju­gend im Vor­der­grund. Durch den mor­gend­li­chen Got­tes­dienst im Schloss­gar­ten von Schloß Arff, den anschlie­ßen­den Umzug durch die bei­den Orts­tei­le und ein viel­fäl­ti­ges Ange­bot wur­de auch die Dorf­ge­mein­schaft in die Ver­an­stal­tung eingebunden.Die Ent­schei­dung, sowohl beim DJT2024 als auch bei der frei­tags vor­her ver­an­stal­te­ten Mal­lor­ca-Par­ty den Aus­schank der Geträn­ke über Fla­schen zu orga­ni­sie­ren, hat zur Unter­stüt­zung eines über­re­gio­na­len Hilfs­pro­jek­tes beigetragen.

Bei den bei­den Ver­an­stal­tun­gen sind ins­ge­samt über drei­zehn Kilo­gramm Kron­kor­ken für ein Hilfs­pro­jekt gesam­melt worden.

Die­se wer­den über die Blech­Wech Foun­da­ti­on (www.blechwech.de Blech­Wech – Kro­nen­kor­ken für den guten Zweck) gesam­melt und zur Unter­stüt­zung von Pro­jek­ten inter­na­tio­na­ler Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen dem Recy­cling zuge­führt. Die Initia­ti­ve trägt dazu bei, dass acht­los weg­ge­wor­fe­ne Fla­schen­ver­schlüs­se in der Umwelt redu­ziert wer­den und das Recy­cling die­ser sepa­rat gesam­mel­ten Roh­stof­fe effi­zi­en­ter mög­lich wird. Und Kron­kor­ken fal­len in vie­len Ein­rich­tun­gen und bei zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen an oder sam­meln sich in Par­ty­kel­lern an.

So wur­den im Jahr 2024 in Hacken­broich und Hack­hausen ins­ge­samt fast 100 KG Kron­kor­ken gesam­melt und haben zur Finan­zie­rung von 111 Impf­do­sen bei­getra­gen. Ähn­li­che Initia­ti­ven wie Blech­Wech fin­den sich im Inter­net in unter­schied­li­chen Regio­nen (Suche nach Kron­kor­ken Hilfs­pro­jek­te). Sam­melt doch ein­fach auch in eurem Ver­ein und Ort die Kron­kor­ken und unter­stützt die Pro­jek­te in eurer Region.