Neujahrsempfang der Lintorfer Bruderschaft: Ein Fest der Gemeinschaft und Aner-kennung

Freitag, 31. Januar 2025

Berichts-Kategorie: Bruderschaften
Bruderschaft: St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.V.
eingesendet von: Andreas Kellersmann

Am Sonn­tag, 12. Janu­ar, lud die Lin­tor­fer Bru­der­schaft zum tra­di­tio­nel­len Neu­jahrs­emp­fang in den Pfarr­saal von St. Johan­nes ein.

Die Tell-Kom­pa­nie als amtie­ren­de Königs­for­ma­ti­on hat­te alles wun­der­bar vor­be­rei­tet.  In fest­li­cher Atmo­sphä­re begrüß­te der 1. Vor­sit­zen­de der Bru­der­schaft, Andre­as Kel­lers­mann, zahl­rei­che Ehren­gäs­te, Spon­so­ren und Freun­de des Som­mer­brauch­tums. Ein beson­de­rer Applaus galt dem Königs­paar Andre­as und Nico­le Nieß sowie der Kron­prin­zes­sin Leo­nie Mül­ler, die vom Vor­sit­zen­den herz­lich will­kom­men gehei­ßen wur­den. Auch hoch­ran­gi­ge Ver­tre­ter aus Stadt­ver­wal­tung und Poli­tik gaben sich die Ehre.

Kel­lers­mann, der die Begrü­ßungs­re­de hielt, lenk­te den Blick auf die aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen. Ins­be­son­de­re hob er die zuneh­men­den Angrif­fe auf Ein­satz­kräf­te von Poli­zei, Feu­er­wehr und Ret­tungs­diens­ten her­vor. In die­sem Zusam­men­hang begrüß­te er erst­mals auch Ver­tre­ter des Tech­ni­schen Hilfs­werks (THW) und der Not­fall­seel­sor­ge des Krei­ses Mett­mann. „Mit über 230 Ein­sät­zen im Jahr 2024 leis­tet die Not­fall­seel­sor­ge einen beein­dru­cken­den Bei­trag, um Betrof­fe­nen in Kri­sen­si­tua­tio­nen bei­zu­ste­hen“, so Kellersmann.

Ein wei­te­rer Höhe­punkt war der Besuch des Ratin­ger Prin­zen­paa­res Frank I. und Sabi­ne I. Beglei­tet wur­den sie von den Schirm­her­ren und Mit­glie­dern des Kar­ne­vals­aus­schus­ses der Stadt Ratin­gen. Hase und Bie­ne, wie das Prin­zen­paar in Lin­torf bekannt ist, unter­stri­chen die enge Ver­bin­dung zwi­schen Som­mer- und Win­ter­brauch­tum. Frank Gro­ten ist selbst Schüt­ze und zugleich 2. Vor­sit­zen­der der Lin­tor­fer Bru­der­schaft. Für ihr beson­de­res Enga­ge­ment für die Bru­der­schaft wur­den Frank Bens­berg, Cars­ten Blu­men­rath und Joa­chim Schultz mit dem Prin­zen­or­den aus­ge­zeich­net. Mit die­ser Ehrung wur­de ihr außer­or­dent­li­cher Bei­trag zum Gemein­wohl gewür­digt und von allen Anwe­sen­den mit lang­an­hal­ten­dem Applaus bedacht.

Der Bru­der des Prin­zen, Klaus Gro­ten, über­reich­te im Anschluss drei Schirm­her­ren­or­den. Einer davon ging an den Platz­meis­ter und Chef des Bras­sel-Kom­man­dos Jus­tin Dyk­manns. Auch Peter Clas­sen wur­de für sei­ne lang­jäh­ri­ge Jugend­ar­beit inner­halb der Bru­der­schaft geehrt.  „Ich habe frü­her selbst in Lin­torf gewohnt und war hier eini­ge Zeit bei der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr.“ Mit die­sen Wor­ten wur­de Rolf Schnei­ders, Lei­ter des Lösch­zu­ges Lin­torf, von Klaus Gro­ten geehrt. „Wir bit­ten nun das Ver­fas­sungs­ge­richt der Bru­der­schaft nach vor­ne.“ Man­fred Schultz war sicht­lich über­rascht, wuss­te aber sofort, dass er gemeint war, denn der Chef der Bru­der­schaft nennt ihn oft scherz­haft so.

Er wur­de vom Kar­ne­vals­aus­schuss der Stadt Ratin­gen für sei­ne lang­jäh­ri­gen Ver­diens­te im Bereich Geschäfts­ord­nung und Sat­zung geehrt. Wie im Kar­ne­val üblich, wur­den alle neu­en Ordens­trä­ger mit einem drei­fa­chen Ordens­trä­ger hel­au, Bru­der­schaft hel­au und Lin­torf hel­au geehrt. Der Neu­jahrs­emp­fang der Lin­tor­fer Bru­der­schaft war wie­der ein­mal ein Beweis für den star­ken Zusam­men­halt und die leben­di­ge Gemein­schaft in Lintorf.