Bezirksverbände Voreifel und Bonn feierten zum siebten Mal Hl. Messe und Besuch des Klosters in Remagen mit Bundes‑, Diözesan- und Bezirksmajestäten der beteilig-ten Verbände

Freitag, 28. März 2025

Berichts-Kategorie: Bezirksverbände
Bezirk: Bezirksverbände Voreifel und Bonn
eingesendet von: Walter Honerbach

Die Tra­di­ti­on wird fort­ge­setzt. Im Febru­ar 2025 fei­er­ten Schüt­zin­nen und Schüt­zen aus den Bru­der­schaf­ten der Bezirks­ver­bän­de Vorei­fel und Bonn bereits zum sieb­ten Mal in der Wall­fahrts­kir­che St. Apol­li­na­ris Rema­gen gemein­sam mit dem Bun­des­kö­nig, den Majes­tä­ten der Diö­ze­san­ver­bän­de, den Bezirks­ma­jes­tä­ten der BV Bonn und BV Vorei­fel und ehe­ma­li­gen Wür­den­trä­gern eine hei­li­ge Mes­se. Die Stan­dar­ten­trä­ger nah­men mit den Stan­dar­ten im Altar­raum Auf­stel­lung. Pater Bar­tho­lo­mé zele­brier­te die Mes­se und begrüß­te auf das Herz­lichs­te die Majes­tä­ten. Er wür­dig­te in sei­nen Aus­füh­run­gen die Ziel­stre­big­keit und das Enga­ge­ment bei der Auf­recht­erhal­tung und Pfle­ge des his­to­ri­schen deut­schen Schützenwesens.

Anschlie­ßend tra­fen sich der Bun­des­kö­nig 2024/2025 Björn Karow, das Bun­des­kö­nigs­paar 2023/2024 Micha­el und Susan­ne Kaul, der Diö­ze­san­kö­nig 2024/2025 Ralph Schä­fer, die Diö­ze­san­kö­ni­gin 2024/2025 Ulri­ke Arnold, der Diö­ze­san­kö­nig 2024/2025 Pierre Pruem, das Diö­ze­san­kö­nigs­paar 2023/2024 Frank und Lucy Nagel­schmidt, die Diö­ze­san­kö­ni­gin 2022/2023 Cari­na Kroll, das Bezirks­kö­nigs­paar BV Bonn Mar­tin und Rena­te Murk, der Bezirks­kö­nig BV Bonn Hans Jan­sen, die Bezirks­kö­ni­gin BV Vorei­fel Eve­lyn Mros, die Bezirks­schüt­zen­lie­sel des BV Vorei­fel Han­ne­lo­re Enders, der Diö­ze­san­bun­des­meis­ter DV Köln Robert Hop­pe, der Bezirks­bun­des­meis­ter BV Bonn Alex­an­der Gier­lich, der Bezirks­bun­des­meis­ter BV Eus­kir­chen Wolf­gang Schra­ge, der Bezirks­bun­des­meis­ter BV Vorei­fel und stellv. Diö­ze­san­bun­des­meis­ter DV Köln Wal­ter Honer­bach gemein­sam mit Abord­nun­gen aus den Bru­der­schaf­ten zu einem  Klosterbesuch.

Die reich gedeck­te Kaf­fee­ta­fel mit selbst­ge­fer­tig­ten Kuchen in gesel­li­ger Run­de nutz­ten die vie­len Besu­cher, Schwes­tern, Freun­de und Fami­li­en, Pater Cor­ne­li­us und Pater Bar­tho­lo­mé zum Ken­nen­ler­nen und zu ver­tie­fen­den Gesprä­chen. Pater Bar­tho­lo­mé seg­ne­te die im Klos­ter erwor­be­nen Andenken an die­se gemein­sa­me Zusam­men­kunft. Es war wie­der ein sehr beein­dru­cken­des Erleb­nis mit den höchs­ten Wür­den­trä­gern unse­rer Schüt­zen­ge­mein­schaft. Es bedarf kei­ner gro­ßen Jubel­fes­te, um his­to­ri­sche Tra­di­tio­nen zu erle­ben und zu leben.

Alle Teil­neh­mer sind sich einig: die­se Tra­di­ti­on ist bereits Brauch­tum und wird auch im kom­men­den Jahr fortgesetzt!

Ein beson­de­rer Dank gilt Pater Bar­tho­lo­mé und Pater Cor­ne­li­us, den Schwes­tern und den vie­len Hel­fern, die zum Gelin­gen bei­getra­gen haben. Dank auch dem Orga­ni­sa­tor Seve­rin Schmitz und den Foto­gra­fen Mar­cel Eich und Wolf­gang Mel­zer, die die­ses Zusam­men­tref­fen vor­be­rei­tet und im Bild doku­men­tiert haben.  Alle haben dazu bei­getra­gen, dass die­ser Tag ist zu etwas Beson­de­ren gewor­den ist.