Hohe Auszeichnung im Bezirksverband Sülztal

Freitag, 24. Oktober 2025

Berichts-Kategorie: Bezirksverbände
Bezirk: Bezirksverband Sülztal
eingesendet von: Martin Wojtalla

Oft sind es die stil­len Schüt­zen, die zuver­läs­sig im Hin­ter­grund ihre Arbeit tun und eher nicht auf­fal­len. Zu die­sen Schüt­zen gehört auch Frie­del Wer­ner von der St. Johan­nes Schüt­zen­bru­der­schaft Hel­ling. Doch bei aller Beschei­den­heit, sei­ne außer­ge­wöhn­li­chen Leis­tun­gen blie­ben nicht unbemerkt. 

Vom stell­ver­tre­ten­den Bun­des­schüt­zen­meis­ter Wolf­gang Genen­ger wur­de er im Rah­men der Fei­er­lich­kei­ten zum 100-jäh­ri­gen Bestehen der St. Johan­nes Schüt­zen­bru­der­schaft Hel­ling mit der höchs­ten Aus­zeich­nung auf Bezirks­ebe­ne, dem „Gol­de­nen Stern zum St. Sebas­tia­nus Ehren­kreuz“ geehrt. 

Seit 1977 war Frie­del Wer­ner in ver­schie­de­nen Vor­stands­po­si­tio­nen tätig, davon 32 Jah­re ers­ter Schieß­meis­ter und 16 Jah­re stell­ver­tre­ten­der Kas­sie­rer. Zwei bis drei Mal pro Woche fand man ihn auf dem Schieß­stand der Hel­lin­ger Schüt­zen, wo er mit sei­nen Kame­ra­den trai­nier­te, Wett­kämp­fe bestritt oder ein­fach nur den Schieß­stand auf Vor­der­mann brach­te. Sei­ner Frau ist kaum genug zu dan­ken, die oft auf ihren Mann in all den Jah­ren ver­zich­ten musste. 

Neben sei­nem Enga­ge­ment für die Schüt­zen­bru­der­schaft war Frie­del Wer­ner auch 35 Jah­re lang als Bezirks­jung­schüt­zen­meis­ter von 1971 bis 2006 für den Bezirks­ver­band Sülz­tal tätig. 

Hier för­der­te er die Jugend­ar­beit und den Schieß­sport, plan­te jähr­lich Jugend­wett­kämp­fe und war stets an der Orga­ni­sa­ti­on der jähr­li­chen Jung­schüt­zen­wan­de­rung zur Oster­zeit mit dem dama­li­gen Bezirks­prä­ses Pfar­rer Josef Rott­län­der betei­ligt – ein all­jähr­li­cher Höhe­punkt für die Schützenjugend.