Berichte Bruderschaften
Schul-AG in der Gesamtschule Rheinbach
Die St. Sebastianus und St. Hubertus Schützenbruderschaft 1313 Rheinbach e.V. wurde im Jahr 2024 von einer Lehrerin der Gesamtschule Rheinbach angesprochen, ob wir uns vorstellen könnten, eine Schul-AG zu gestalten und zu leiten, die es zum Ziel hat, den Kindern im siebten Schuljahr die Tradition des historischen und sportlichen Schießens sowie das Schützenbrauchtum näherzubringen
Der Bezirksverband Porz am Rhein im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften trug traditionell Ende April das Bezirksbürgerkönigs‑, Bezirksbambiniprinzen‑, Bezirksschülerprinzen‑, Bezirksprinzen- und Bezirkskönigsschießen auf dem Schießstand der St. Sebastianus- Schützenbruderschaft Ensen-Westhoven aus.
Bezirksschützenfest 2025
Am 26. April 2025 feierte der Bezirksverband Frechen sein Bezirksschützenfest gemeinsam mit dem Bezirksjungschützentag in Brauweiler.
Offene Osterfreizeit der Schützenjugend in Berg-Freisheim
Vom 12. bis zum 15. April erlebten 22 Kinder- und Jugendliche vier abwechslungsreiche und kreative Tage im Schullandheim in Berg-Freisheim.
Tag der Bezirksschützenjugend in Schwerfen
Der Tag der Bezirksschützenjugend begann mit dem Eintreffen der einzelnen Jugendmajes-täten und ihrer Betreuer zum diesjährigen Bezirksprinzenschießen in der Schützenhalle und auf dem Schießstand der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Schwerfen.
Delegiertenversammlung der Schützen des Bezirksverbandes Bonn
Am 07. März 2025 trafen sich Vertreter aller Schützenbruderschaften und Schützengesell-schaften aus Bonn zur diesjährigen Delegiertenversammlung des Bezirksverbandes
EGS: Größte von Menschen getragene europäische Friedenbewegung
Als Gast des diesjährigen Bruderschaftstag der Schützen im Bezirksverband Bergheim – Nord referierte der Generalsekretär der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) Peter – Olaf Hoffmann, wie aus einer 1955 entstandenen freundschaftlichen Verbindung Historischer Schützen aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland zur gemeinsamen Pflege des Schießsportes binnen 70 Jahren eine europaweite Vereinigung werden konnte.
Schützenjugend im Kölner Zoo
Am 30. März ging es für die Jugendabteilung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf in den Kölner Zoo.
Nachruf Walter Poschmann
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Schützenbruder Wolfgang Poschmann, der am 28. Februar 2025 im Alter von 78 Jahren verstorben ist.
Bezirksverbände Voreifel und Bonn feierten zum siebten Mal Hl. Messe und Besuch des Klosters in Remagen mit Bundes‑, Diözesan- und Bezirksmajestäten der beteilig-ten Verbände
Die Tradition wird fortgesetzt. Im Februar 2025 feierten Schützinnen und Schützen aus den Bruderschaften der Bezirksverbände Voreifel und Bonn bereits zum siebten Mal in der Wall-fahrtskirche St. Apollinaris Remagen gemeinsam mit dem Bundeskönig, den Majestäten der Diözesanverbände, den Bezirksmajestäten der BV Bonn und BV Voreifel und ehemaligen Würdenträgern eine heilige Messe.
Neuwahlen im Bezirksverband Euskirchen
Am Dienstag, den 18.03.2025, fanden in der Schützenhalle Rövenich die Neuwahlen des Be-zirksvorstandes Euskirchen statt. Vertreter von allen 15 angeschlossenen Bruderschaften nahmen an der Versammlung teil.
Bezirksschießen 2025 des Bezirksverbands Sülztal
Am 22. März 2025 trafen sich die amtierenden Majestäten des Bezirksverband Sülztal im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. auf dem Schießstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Loope zum alljährlichen Bezirkskönigs‑, Bezirksprinzen‑, Bezirksschülerprinzen- und Bezirksbambinischießen.
Frühjahrsputz in Königswinter
Auch in diesem Jahr ist eine bunte Schar von Mitgliedern der beiden Sankt Sebastianus Schützenbruderschaften der Altstadt dem Ruf von Königswinters Bürgermeister Lutz Wagner gefolgt und hat sich an der stadtweiten Aktion „Frühjahrsputz“ beteiligt.
Königsfrühschoppen bei Kaiserwetter
Am Sonntag, 16.03.25, veranstaltete die St. Hubertus Schützenbruderschaft Duisdorf ihren jährlichen Königs- / Vereinsfrühschoppen.
Majestätenauflauf in Badorf
Der Bezirksverband Bund Vorgebirge und die Schützenbruderschaft St. Pantaleon 1872 Badorf-Eckdorf e.V. hatten am 15. März zum traditionellen Kaiser- und Königspaaretreffen der amtierenden Majestäten nach Badorf eingeladen.
1400 Euro für den Kinder- und Jugendhospizdienst gespendet
Im Rahmen der jährlichen Jahreshauptversammlung des St. Sebastianus Schützenvereins Derendorf 1655 e.V. wird traditionell für einen guten Zweck gesammelt.
Sebastianusfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bonn-Endenich
Am 18.Januar 2025 fand das Sebastianusfest der Schützenbruderschaft statt.
Aufbruchsstimmung lag in der Luft bei der diesjährigen Frühjahrs-Delegiertentagung der Bru-derschaften aus Aldenhoven, Garzweiler, Gindorf, Hemmerden, Neuenhausen, Neurath, Steinforth-Rubbelrath und Wevelinghoven im Bund der Historischen deutschen Schützenbru-derschaften (BHDS).
Schützenente „Mattes“ für die Kölner Jungfrau
Karneval und Schützenwesen – beides Brauchtum, das in Köln zusammengewachsen ist und sich genseitig hilft und unterstützt.
Bruderschaft zeigt gelebte Brüderlichkeit
2.000-Euro-Spende für schwerkrankes Kind