Berichte Bruderschaften

Hochmeisterplakette zum 700-jährigen Jubiläum

Hochmeisterplakette zum 700-jährigen Jubiläum

„In Deutsch­land gibt es mehr 700 Jah­re alte Eichen als Ver­ei­ne, die auf eine solch beein­dru­cken­de Tra­di­ti­on zurück­bli­cken kön­nen, wie die St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft“, so der Vor­sit­zen­de des Hei­­mat- und Geschichts­ver­eins von Bad Hon­nef, Phil­ipp Her­zog, bei sei­nem Gruß­wort zum 700-jäh­ri­­gen Jubi­lä­um der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Bad Hon­nef 1325 e.V.

mehr lesen
Malprojekt für kleine Künstler

Malprojekt für kleine Künstler

Am 30. August lud die St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­ju­gend Ers­­dorf-Alten­­dorf zum Art After­noon ins Ers­dor­fer Pfarr­heim ein.

mehr lesen
Bezirksverband Nettesheim hat einen neuen Bezirkskönig

Bezirksverband Nettesheim hat einen neuen Bezirkskönig

Am 09.08.2025 fand das dies­jäh­ri­ge Bezirks­kö­nigs­schies­sen in Gohr statt. Aus­rich­ter für die­sen Tag war die Schüt­zen­bru­der­schaft Gohr, die uns mit offe­nen und herz­li­chen Armen emp­fan­gen hat und uns mit Speis und Trank ver­sorgt hat.

mehr lesen
Ehrenschild am Band für den Bezirkspräses

Ehrenschild am Band für den Bezirkspräses

Gro­ße Über­ra­schung für Pfarr­vi­kar Karl-Heinz Sül­zen­fuß. Der Prä­ses des Bezirks­ver­ban­des Düs­sel­dorf – Ost und Mit­glied der St. Seb. Schüt­zen­bru­der­schaft in Düsseldorf-Gerresheim…

mehr lesen
Hohe Auszeichnung im Bezirksverband Sülztal

Hohe Auszeichnung im Bezirksverband Sülztal

Mit dem Schul­ter­band zum St. Sebas­tia­nus Ehren­kreuz ist der Bezirks­bun­des­meis­ter des Bezirks­ver­bands Sülz­tal Ernst-Gui­­do Jan­ßen für sei­nen her­aus­ra­gen­den Ein­satz in sei­ner Hei­mat­bru­der­schaft St. Huber­tus Schüt­zen­bru­der­schaft Kür­ten Olpe und im Bezirks­ver­band aus­ge­zeich­net worden.

mehr lesen
Besondere Auszeichnungen in Bedburg

Besondere Auszeichnungen in Bedburg

Beim Pfingst­schüt­zen­fest der St. Sebas­tia­nus Bru­der­schaft Bedburg, wur­de unser Prä­ses, Pfar­rer Dr. Johan­nes Wol­ter, mit dem St. Sebas­­tia­­nus-Ehren­­schild am Ban­de für Prä­si­des ausgezeichnet.

mehr lesen
Derendorfer Königstaler bringen Segen – über 11.000 Euro für Kinder in Not

Derendorfer Königstaler bringen Segen – über 11.000 Euro für Kinder in Not

Zwei Majes­tä­ten und vie­le Taler brin­gen Segen und Hil­fe für die „Stern­ta­ler Düs­sel­dorf e. V.“. Regi­ments­kö­nig Frank Tups, mit sei­ner Köni­gin Anna Sche­pers und der Regi­ments­jung­schüt­zen­kö­nig Jus­tin Bartel vom Sankt Sebas­tia­nus Schüt­zen­ver­ein Deren­dorf 1655 e. V. haben, wie tra­di­tio­nell üblich, auf alle Blu­men und Geschen­ke beim Deren­dor­fer Königs­spiel ver­zich­tet und um Spen­den für einen sozia­len Zweck gebeten.

mehr lesen
Schützenfest in Mettmann – Jahr der Jubiläen

Schützenfest in Mettmann – Jahr der Jubiläen

Vom 27. Juni bis 01. Juli fei­er­te die St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft 1435 e.V. Mett­mann ihr jähr­li­ches Schüt­zen­fest mit Johan­nis­kir­mes im Her­zen der Stadt Mettmann.

mehr lesen
Die Pilgerrosen – ein Symbol für den Jakobsweg

Die Pilgerrosen – ein Symbol für den Jakobsweg

Am Mon­tag, den 30. Juni 2025, wur­de an der Pfarr­kir­che St. Seve­rin in Hürth- Her­mül­heim ein beson­de­res Zei­chen gesetzt: In fei­er­li­chem Rah­men wur­den dort 3 Pil­ger­ro­sen gepflanzt.

mehr lesen
Schützenjugend schaut hinter die Kulissen

Schützenjugend schaut hinter die Kulissen

Am 28. Juni erhiel­ten die Bam­­bi­­ni- und Schü­ler­schüt­zen der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Ers­­dorf-Alten­­dorf mit vier Lei­te­rin­nen und Lei­tern span­nen­de Ein­bli­cke in den MMC-Fern­­seh­s­tu­­di­os in Köln.

mehr lesen
Gemeinschaftssinn als Leitgedanke

Gemeinschaftssinn als Leitgedanke

An Fron­leich­nam hat­te die Libla­rer St. Sebas­­tia­­nus-Schü­t­­zen­­bru­­der­­schaft 1736 e. V. einen unge­trüb­ten Spaß bei ihrem „Klei­nen Schüt­zen­fest“ mit blau­em Him­mel, strah­len­der Son­ne und bes­ter Feierlaune. 

mehr lesen
Linder Schützen- und Musikerjugend singen für den guten Zweck

Linder Schützen- und Musikerjugend singen für den guten Zweck

Ein uralter Brauch im Ber­gi­schen Land ist das Pfings­tei­er­sin­gen, das wohl schon 1574 sei­ne Erwäh­nung fand, als Her­zog Wil­helm von Berg das Pfingst­sin­gen ver­bo­ten habe, weil es unter den Sing­grup­pen zu Strei­tig­kei­ten gekom­men sei, so ist es bei Wiki­pe­dia nachzulesen.

mehr lesen
Bezirksschützenfest 2025 in Bonn-Mehlem

Bezirksschützenfest 2025 in Bonn-Mehlem

Am Sonn­tag, den 25.05.2025 fei­er­te der Bezirks­ver­band Bonn sein dies­jäh­ri­ges Bezirks­schüt­zen­fest. Aus­rich­ter in die­sem Jahr war die Sankt Huber­tus Schüt­zen­ge­sell­schaft Meh­lem, die mit viel Herz ein wun­der­ba­res Fest­ge­län­de rund um ihr Schüt­zen­haus gestal­tet hatte

mehr lesen
Starkes Zeichen für Menschlichkeit

Starkes Zeichen für Menschlichkeit

„Schüt­zen ste­hen nicht nur für Tra­di­ti­on, Brauch­tum und gesel­li­ge Stun­den, son­dern auch für geleb­te Soli­da­ri­tät und Mensch­lich­keit“ getreu den Schüt­zen­grund­sät­zen „Glau­be, Sit­te, Hei-mat“ betont Tho­mas Hei­nen, Bereit­schafts­lei­ter des DRK-Orts­­ver­­ein Zül­pich und gleich­zei­tig Prä­si­dent der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Bürvenich

mehr lesen