Berichte Bruderschaften

Schul-AG in der Gesamtschule Rheinbach

Schul-AG in der Gesamtschule Rheinbach

Die St. Sebas­tia­nus und St. Huber­tus Schüt­zen­bru­der­schaft 1313 Rhein­bach e.V. wur­de im Jahr 2024 von einer Leh­re­rin der Gesamt­schu­le Rhein­bach ange­spro­chen, ob wir uns vor­stel­len könn­ten, eine Schul-AG zu gestal­ten und zu lei­ten, die es zum Ziel hat, den Kin­dern im sieb­ten Schul­jahr die Tra­di­ti­on des his­to­ri­schen und sport­li­chen Schie­ßens sowie das Schüt­zen­brauch­tum näherzubringen

mehr lesen

Der Bezirks­ver­band Porz am Rhein im Bund der His­to­ri­schen Deut­schen Schüt­zen­bru­der­schaf­ten trug tra­di­tio­nell Ende April das Bezirksbürgerkönigs‑, Bezirksbambiniprinzen‑, Bezirksschülerprinzen‑, Bezirks­­prin­­zen- und Bezirks­kö­nigs­schie­ßen auf dem Schieß­stand der St. Sebas­­tia­­nus- Schüt­zen­bru­der­schaft Ensen-Wes­t­ho­­ven aus. 

mehr lesen
Bezirksschützenfest 2025

Bezirksschützenfest 2025

Am 26. April 2025 fei­er­te der Bezirks­ver­band Fre­chen sein Bezirks­schüt­zen­fest gemein­sam mit dem Bezirks­jung­schüt­zen­tag in Brauweiler.

mehr lesen
Tag der Bezirksschützenjugend in Schwerfen

Tag der Bezirksschützenjugend in Schwerfen

Der Tag der Bezirks­schüt­zen­ju­gend begann mit dem Ein­tref­fen der ein­zel­nen Jugend­­­ma­­jes-täten und ihrer Betreu­er zum dies­jäh­ri­gen Bezirks­prin­zen­schie­ßen in der Schüt­zen­hal­le und auf dem Schieß­stand der Sankt Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Schwerfen. 

mehr lesen
EGS: Größte von Menschen getragene europäische Friedenbewegung

EGS: Größte von Menschen getragene europäische Friedenbewegung

Als Gast des dies­jäh­ri­gen Bru­der­schafts­tag der Schüt­zen im Bezirks­ver­band Berg­heim – Nord refe­rier­te der Gene­ral­se­kre­tär der Euro­päi­schen Gemein­schaft His­to­ri­scher Schüt­zen (EGS) Peter – Olaf Hoff­mann, wie aus einer 1955 ent­stan­de­nen freund­schaft­li­chen Ver­bin­dung His­to­ri­scher Schüt­zen aus den Nie­der­lan­den, Bel­gi­en und Deutsch­land zur gemein­sa­men Pfle­ge des Schieß­spor­tes bin­nen 70 Jah­ren eine euro­pa­wei­te Ver­ei­ni­gung wer­den konnte.

mehr lesen
Schützenjugend im Kölner Zoo

Schützenjugend im Kölner Zoo

Am 30. März ging es für die Jugend­ab­tei­lung der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Ers­­dorf-Alten­­dorf in den Köl­ner Zoo.

mehr lesen
Nachruf Walter Poschmann

Nachruf Walter Poschmann

In tie­fer Trau­er neh­men wir Abschied von unse­rem Schüt­zen­bru­der Wolf­gang Posch­mann, der am 28. Febru­ar 2025 im Alter von 78 Jah­ren ver­stor­ben ist. 

mehr lesen
Bezirksverbände Voreifel und Bonn feierten zum siebten Mal Hl. Messe und Besuch des Klosters in Remagen mit Bundes‑, Diözesan- und Bezirksmajestäten der beteilig-ten Verbände

Bezirksverbände Voreifel und Bonn feierten zum siebten Mal Hl. Messe und Besuch des Klosters in Remagen mit Bundes‑, Diözesan- und Bezirksmajestäten der beteilig-ten Verbände

Die Tra­di­ti­on wird fort­ge­setzt. Im Febru­ar 2025 fei­er­ten Schüt­zin­nen und Schüt­zen aus den Bru­der­schaf­ten der Bezirks­ver­bän­de Vorei­fel und Bonn bereits zum sieb­ten Mal in der Wall-fahrts­kir­che St. Apol­li­na­ris Rema­gen gemein­sam mit dem Bun­des­kö­nig, den Majes­tä­ten der Diö­ze­san­ver­bän­de, den Bezirks­ma­jes­tä­ten der BV Bonn und BV Vorei­fel und ehe­ma­li­gen Wür­den­trä­gern eine hei­li­ge Messe. 

mehr lesen

Neuwahlen im Bezirksverband Euskirchen

Am Diens­tag, den 18.03.2025, fan­den in der Schüt­zen­hal­le Röve­nich die Neu­wah­len des Be-zirks­­­vor­­stan­­des Eus­kir­chen statt. Ver­tre­ter von allen 15 ange­schlos­se­nen Bru­der­schaf­ten nah­men an der Ver­samm­lung teil. 

mehr lesen
Bezirksschießen 2025 des Bezirksverbands Sülztal

Bezirksschießen 2025 des Bezirksverbands Sülztal

Am 22. März 2025 tra­fen sich die amtie­ren­den Majes­tä­ten des Bezirks­ver­band Sülz­tal im Bund der His­to­ri­schen Deut­schen Schüt­zen­bru­der­schaf­ten e.V. auf dem Schieß­stand der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Loo­pe zum all­jähr­li­chen Bezirkskönigs‑, Bezirksprinzen‑, Bezirks­­­schü­­ler­prin­­zen- und Bezirksbambinischießen.

mehr lesen
Frühjahrsputz in Königswinter

Frühjahrsputz in Königswinter

Auch in die­sem Jahr ist eine bun­te Schar von Mit­glie­dern der bei­den Sankt Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaf­ten der Alt­stadt dem Ruf von Königs­win­ters Bür­ger­meis­ter Lutz Wag­ner gefolgt und hat sich an der stadt­wei­ten Akti­on „Früh­jahrs­putz“ beteiligt. 

mehr lesen
Königsfrühschoppen bei Kaiserwetter

Königsfrühschoppen bei Kaiserwetter

Am Sonn­tag, 16.03.25, ver­an­stal­te­te die St. Huber­tus Schüt­zen­bru­der­schaft Duis­dorf ihren jähr­li­chen Königs- / Vereinsfrühschoppen. 

mehr lesen
Majestätenauflauf in Badorf

Majestätenauflauf in Badorf

Der Bezirks­ver­band Bund Vor­ge­bir­ge und die Schüt­zen­bru­der­schaft St. Pan­ta­le­on 1872 Badorf-Eck­­dorf e.V. hat­ten am 15. März zum tra­di­tio­nel­len Kai­­ser- und Königs­paa­re­tref­fen der amtie­ren­den Majes­tä­ten nach Badorf eingeladen.

mehr lesen

Auf­bruchs­stim­mung lag in der Luft bei der dies­jäh­ri­gen Früh­­jahrs-Dele­­gier­­ten­­ta­­gung der Bru-der­­schaf­­ten aus Alden­ho­ven, Garz­wei­ler, Gin­dorf, Hemm­erden, Neu­en­hau­sen, Neu­r­a­th, Stein­­forth-Rub­­bel­rath und Weve­ling­ho­ven im Bund der His­to­ri­schen deut­schen Schü­t­­zen­­bru-der­­schaf­­ten (BHDS).

mehr lesen