Durch die Corona Pandemie ist in diesem Jahr alles anders. Auch das Schützenleben ist komplett auf den Kopf gestellt und somit mussten auch die Kunibertus Schützen aus Gymnich Ihr Schützenfest in diesem Jahr leider absagen. Es gab keinen Zapfenstreich mit anschließendem Feuerwerk, kein Festumzug mit den befreundeten Schützenvereinen aus der Umgebung und keine Schießwettbewerbe, um die neuen Majestäten zu ermitteln. Auch unsere Freunde aus Artelshofen konnten wir in diesem Jahr leider nicht empfangen.
Dennoch fand am vergangenen Samstag den 04. Juli 2020 um 14 Uhr ein Schützen- Feldgottesdienst auf dem Schützengelände statt. Das Motto des Gottesdienstes lautete: Miteinander füreinander handeln. Gerade in dieser besonderen Zeit ist das Thema Gemeinsamkeit und füreinander da sein sehr wichtig, was Pastor Pikos in seiner Ansprache auch nochmals deutlich machte.
Auch unsere Majestäten Königspaar Frank und Melanie Schiefer, Jungschützenkönigspaar Annalena Marx und Simon Schmidt, Diözesanprinzessin Lena Froitzheim, Schülerprinz Kai Kleusch und Schülerprinzessin Nina Beißel waren anwesend.
Im Nachgang an die Messe ging es für die Mitglieder der Gesellschaft zur geladenen Generalversammlung, die im Frühjahr aufgrund der Covid-19 Situation abgesagt werden musste. Um die einhundert Mitglieder versammelten sich um alle aktuellen Informationen rund um die Gesellschaft zu erfahren und lauschten aufmerksam den Worten des Präsidenten Thomas Müllers und seinen Vorstandskollegen.
In diesem Jahr standen viele Wiederwahlen zum Vorstand und zum Offizierskorps an. Peter-Josef Kranz legte seine Position als Vizepräsident aus gesundheitlichen Gründen nieder. Peter-Josef Kranz hat lange Zeit Arbeit im Vorstand übernommen und gibt sein Amt nun an seinen Nachfolger René Schumacher ab. René Schumacher ist seit 1982 Mitglied der Gesellschaft und aktiver Sportschütze. Er ist stellvertretender Schießmeister und unterstütz unseren Schießmeister bei allen Aktivitäten rund um den Schießsport.
Trotz der Traurigkeit über die Absage des Schützenfestes waren alle Mitglieder froh, sich nach langer Zeit der Kontaktsperre, auch wenn es auf Entfernung war, wiederzusehen.
Die St. Kunibertus Schützengesellschaft wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins, dass sie weiterhin gesund bleiben und diese schwierige Zeit gut überstehen.
