Die Tradition wird fortgesetzt. Im Februar 2025 feierten Schützinnen und Schützen aus den Bruderschaften der Bezirksverbände Voreifel und Bonn bereits zum siebten Mal in der Wallfahrtskirche St. Apollinaris Remagen gemeinsam mit dem Bundeskönig, den Majestäten der Diözesanverbände, den Bezirksmajestäten der BV Bonn und BV Voreifel und ehemaligen Würdenträgern eine heilige Messe. Die Standartenträger nahmen mit den Standarten im Altarraum Aufstellung. Pater Bartholomé zelebrierte die Messe und begrüßte auf das Herzlichste die Majestäten. Er würdigte in seinen Ausführungen die Zielstrebigkeit und das Engagement bei der Aufrechterhaltung und Pflege des historischen deutschen Schützenwesens.
Anschließend trafen sich der Bundeskönig 2024/2025 Björn Karow, das Bundeskönigspaar 2023/2024 Michael und Susanne Kaul, der Diözesankönig 2024/2025 Ralph Schäfer, die Diözesankönigin 2024/2025 Ulrike Arnold, der Diözesankönig 2024/2025 Pierre Pruem, das Diözesankönigspaar 2023/2024 Frank und Lucy Nagelschmidt, die Diözesankönigin 2022/2023 Carina Kroll, das Bezirkskönigspaar BV Bonn Martin und Renate Murk, der Bezirkskönig BV Bonn Hans Jansen, die Bezirkskönigin BV Voreifel Evelyn Mros, die Bezirksschützenliesel des BV Voreifel Hannelore Enders, der Diözesanbundesmeister DV Köln Robert Hoppe, der Bezirksbundesmeister BV Bonn Alexander Gierlich, der Bezirksbundesmeister BV Euskirchen Wolfgang Schrage, der Bezirksbundesmeister BV Voreifel und stellv. Diözesanbundesmeister DV Köln Walter Honerbach gemeinsam mit Abordnungen aus den Bruderschaften zu einem Klosterbesuch.
Die reich gedeckte Kaffeetafel mit selbstgefertigten Kuchen in geselliger Runde nutzten die vielen Besucher, Schwestern, Freunde und Familien, Pater Cornelius und Pater Bartholomé zum Kennenlernen und zu vertiefenden Gesprächen. Pater Bartholomé segnete die im Kloster erworbenen Andenken an diese gemeinsame Zusammenkunft. Es war wieder ein sehr beeindruckendes Erlebnis mit den höchsten Würdenträgern unserer Schützengemeinschaft. Es bedarf keiner großen Jubelfeste, um historische Traditionen zu erleben und zu leben.
Alle Teilnehmer sind sich einig: diese Tradition ist bereits Brauchtum und wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt!
Ein besonderer Dank gilt Pater Bartholomé und Pater Cornelius, den Schwestern und den vielen Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben. Dank auch dem Organisator Severin Schmitz und den Fotografen Marcel Eich und Wolfgang Melzer, die dieses Zusammentreffen vorbereitet und im Bild dokumentiert haben. Alle haben dazu beigetragen, dass dieser Tag ist zu etwas Besonderen geworden ist.