Neue Fahne mit Heimatbezug

Dienstag, 30. September 2025

Berichts-Kategorie: Bruderschaften
Bruderschaft: Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Elsdorf
eingesendet von: Ansgar Mirgeler

Zu ihrem 475-jäh­ri­gen Jubi­lä­um hat die St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Els­dorf eine neue Bru­der­schafts­fah­ne ange­schafft. Bru­der­meis­ter Wolf­gang Nagel erläu­tert: „Ihr Motiv hat mit dem Blick in den hie­si­gen Braun­koh­le­ta­ge­bau Ham­bach einen Hei­mat­be­zug und ist schon des­halb ein Unikat.“

Der star­ke Baum in der Fah­nen­mit­te lässt mensch­li­che Züge erken­nen – er ist von einem Pfeil durch­drun­gen. Dies sym­bo­li­siert: Sebas­tia­nus und die durch den Braun­koh­le­ab­bau zer­stör­te Land­schaft sind eins!  Die Stadt Els­dorf ist seit den 70-iger Jah­ren durch den Abbau der Braun­koh­le geprägt. Dafür steht im lin­ken Motiv­teil der Bag­ger, der den Roh­stoff für den Groß­teil unse­rer Ener­gie­ver­sor­gung för­dert. Die rech­te Bild­sei­te zeigt die Sophien­hö­he als rekul­ti­vier­tes Gelän­de – auf­ge­schüt­tet mit dem Abraum aus dem Tage­bau. Mit der Dar­stel­lung der ver­schie­de­nen Wap­pen in den Ecken der Fah­ne kommt die Ver­bun­den­heit der Schüt­zen­bru­der­schaft zur katho­li­schen Kir­che, zum Bezirks­ver­band und zu unse­rem Dach­ver­band zum Ausdruck.

Bis zum Ende die­ses Jahr­zehnts wird die Braun­koh­le­för­de­rung ein­ge­stellt. „Dann wer­den wir uns eine neue Fah­ne kau­fen müs­sen. Denn hier wird mit dem Ham­ba­cher See im Rest­ta­ge­bau das zweit­größ­te und tiefs­te Gewäs­ser in Deutsch­land ent­ste­hen“ – schmun­zelt Wolf­gang Nagel.

Bild:
Schüt­zen­kö­ni­gin Hel­ga Rausch und Bru­der­meis­ter Wolf­gang Nagel prä­sen­tie­ren die neue Fah­ne der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Elsdorf.