Am 21. September begann das Schützenfestprogramm mit dem Würdenträgerschießen. Vorab fand ein Wortgottesdienst im Vereinsheim durch unseren neuen evangelischen Präses Oliver J. Kießig statt, der währenddessen zu unserem neuen Präses ernannt wurde. Er erhielt eine Stola mit dem Logo des BhDS sowie unserem Adler-Schützen-Logo.
Zum ersten Mal in der 95-jährigen Geschichte der Adler-Schützen gelang es einer Dame, die Würde des Schützenkönigs zu erringen: König des Jahres 2025/26 wurde Anke Jongen, in Begleitung ihres Ehegatten Mike. Als 1. Ritter fungiert Christopher Bader, als 2. Ritter Martina Jansen. Neuer Prinz der Gesellschaft wurde Christian van den Broecke; seine Knappen sind Verena Bresse und Maren Speckmann. Trägerin der Damenkette ist Vivien Sester. Der Samstag, 27. September, begann mit der Kranzniederlegung am Hochkreuz des Südfriedhofs und setzte sich mit dem Schützenzug zur St. Pius Kirche fort. Die Schützenmesse wurde musikalisch vom Blasorchester Blau-Weiß Fischenich begleitet. Im Anschluss fand der traditionelle große Zapfenstreich zu Ehren des amtierenden Königspaares Andreas und Manuela Gäs statt. Zapfenstreich und Zeremonie wurden vom Ehrentambourcorps „In Treue fest“ sowie dem Blasorchester Blau-Weiß Fischenich gestaltet. Danach marschierten alle Beteiligten im Fackelzug zum Vereinsheim.
Dort erfolgte am späten Abend die Krönung der neuen Majestäten. Dieter Bresse wurde mit großem Beifall für 55-jährige Mitgliedschaft zum Ehrenkommandanten und Ehrenmitglied ernannt. Die Jugend zeigte ebenfalls außerordentliches Engagement: Svenja Gäs und Melia Jongen erhielten das Bezirksverdienstkreuz der Jugend in Silber; Vivien Sester, Verena Bresse und Maren peckmann erhielten den Jugendverdienstorden des BHDS in Bronze. Um Mitternacht erfolgte die Krönung des neuen Königs 2025/26, Anke Jongen, samt Hofstaat. Der Sonntagnachmittag stand im Zeichen der Schützenparade und des Festzugs durch den Stadtteil Zollstock, begleitet von reger Anteilnahme begeisterter
Anwohnerinnen und Anwohner. Die Jungschützen verkauften Kaffee und Kuchen, um die Jugendkasse für neue Aktivitäten zu stärken. Das Schützenfest endete am Montag mit dem traditionellen Königsfrühschoppen und verschiedenen Ehrungen. Unter anderem wurden Manuela Gäs, Anke Jongen und Martina Jansen mit dem Bezirksorden des Bezirksverbands Köln-Süd lrh. geehrt. Darüber hinaus erhielten zwei langjährige Mitglieder – Theo Münch und Andreas Gäs – das Sankt Sebastianus Ehrenkreuz aus den Händen des stellv. Diözesanbundesmeisters Tobias Kötting. Zur unerwarteten Überraschung des 1. Vorsitzenden Hans-Jürgen Kampf wurde ihm nach dem Mittagessen eine besonders hohe Auszeichnung zuteil: das Schulterband zum St. Seb. Ehrenkreuz für seine fast 50-jährige Tätigkeit im Schützenwesen, sein außerordentliches Engagement im Bezirksverband Köln-Süd lrh. sowie seine langjährige Vorstandsarbeit für die Schützengesellschaft „Adler“ 1930 Köln-Zollstock.

