Die Bruderschaft Norf begeht in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum und hatte sich erfolgreich als offizieller Ausrichter des BEZIRKS-Schützenfestes 2025 beworben.
Bruderschaften
Königsball der Schützenbruderschaft St. Pantaleon 1872 Badorf-Eckdorf e.V.
Zu ihrem traditionellen Königsball zu Ehren der amtierenden Majestäten dem Kaiserpaar Dieter und Claudia Pankratz und Schülerprinz Zoe Gerhardt hatte die Schützenbruderschaft St. Pantaleon 1872 Badorf-Eckdorf e.V. eingeladen
Ein Besuch, der bewegt – Die Lintorfer Bruderschaft in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Zu Besuch in der Mühlenstraße 29 in Düsseldorf. Eine belebte Straße mitten in der Altstadt – dort, wo sonst das Leben pulsiert, wo man sie kennt, die „längste Theke der Welt“. Doch hinter einer großen grünen Eingangstür verbirgt sich ein ganz anderer Ort: die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf.
Ich mööch zo Foss no Kölle jonn
Am 18.10.2025 hieß es zum 3. Mal „Ich mööch zo Foß no Kölle jonn“, nach dem Heimatlied von Willi Ostermann.
Neuer Kölner Oberbürgermeister jetzt auch Schützenbruder
Anfang Oktober wird in Köln-Niehl das traditionelle Schützen- und Oktoberfest gefeiert. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Besuch des neuen Oberbürgermeisters Torsten Burmester.
Spendenaktion „Schützen helfen“ abgeschlossen: 3.050 Euro für die Vorgebirgsschu-le Alfter gesammelt
Beim Diözesankönigsfest des Diözesanverbandes Köln, stand eine besondere Aktion im Mittelpunkt: Ralph Schäfer, Diözesankönig 2025, hatte die Spendeninitiative „Schützen helfen“ ins Leben gerufen. Sein Wunsch war es, die Vorgebirgs-schule Alfter, einer Förderschule für geistige Entwicklung, zu helfen
95. Schützen und Volksfest der Adler-Schützen Köln-Zollstock mit besonderen Eh-rungen
Am 21. September begann das Schützenfestprogramm mit dem Würdenträgerschießen. Vorab fand ein Wortgottesdienst im Vereinsheim durch unseren neuen evangelischen Präses Oliver J. Kießig statt, der währenddessen zu unserem neuen Präses ernannt wurde.
Von Herzen Kindern Mut machen
Eine wertvolle Erfahrung machten die Quettinger Sebastianusschützen Ende September mit der „It’s for Kids Stiftung“ und ihrem Mutwald-Projekt für Kinder mit einer lebensbedrohenden Krankheit oder nach ihrer Genesung.
Neue Fahne mit Heimatbezug
Zu ihrem 475-jährigen Jubiläum hat die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Elsdorf eine neue Bruderschaftsfahne angeschafft. Brudermeister Wolfgang Nagel erläutert: „Ihr Motiv hat mit dem Blick in den hiesigen Braunkohletagebau Hambach einen Heimatbezug und ist schon deshalb ein Unikat.“
Nichtschützen und Schützen bei den Schießtagen in Ersdorf-Altendorf
Die Schießtage 2025 der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf fanden am 12. und 14. September in der Altendorfer Schützenhalle statt.









