Bruderschaften

Schul-AG in der Gesamtschule Rheinbach

Schul-AG in der Gesamtschule Rheinbach

Die St. Sebas­tia­nus und St. Huber­tus Schüt­zen­bru­der­schaft 1313 Rhein­bach e.V. wur­de im Jahr 2024 von einer Leh­re­rin der Gesamt­schu­le Rhein­bach ange­spro­chen, ob wir uns vor­stel­len könn­ten, eine Schul-AG zu gestal­ten und zu lei­ten, die es zum Ziel hat, den Kin­dern im sieb­ten Schul­jahr die Tra­di­ti­on des his­to­ri­schen und sport­li­chen Schie­ßens sowie das Schüt­zen­brauch­tum näherzubringen

Schützenjugend im Kölner Zoo

Schützenjugend im Kölner Zoo

Am 30. März ging es für die Jugend­ab­tei­lung der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Ers­dorf-Alten­dorf in den Köl­ner Zoo.

Frühjahrsputz in Königswinter

Frühjahrsputz in Königswinter

Auch in die­sem Jahr ist eine bun­te Schar von Mit­glie­dern der bei­den Sankt Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaf­ten der Alt­stadt dem Ruf von Königs­win­ters Bür­ger­meis­ter Lutz Wag­ner gefolgt und hat sich an der stadt­wei­ten Akti­on „Früh­jahrs­putz“ beteiligt. 

Königsfrühschoppen bei Kaiserwetter

Königsfrühschoppen bei Kaiserwetter

Am Sonn­tag, 16.03.25, ver­an­stal­te­te die St. Huber­tus Schüt­zen­bru­der­schaft Duis­dorf ihren jähr­li­chen Königs- / Vereinsfrühschoppen. 

Zum Jubiläum 210 Jahre Doppelkönig von Rheinbach und Meckenheim

Zum Jubiläum 210 Jahre Doppelkönig von Rheinbach und Meckenheim

Im Jahr 1815 ereig­ne­ten sich his­to­ri­sche Ereig­nis­se, die das Schick­sal Euro­pas nach­hal­tig beein­fluss­ten. Zur Geschich­te von Peter Kra­he, dem Schüt­zen­kö­nig aus Rhein­bach und Mecken­heim, hier eini­ge zusätz­li­che his­to­ri­schen Fakten

Suche in allen Berichten

Kategorien