Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrendiözesan- und Ehrenbundesschützenmeister Emil Vogt. 30 Jahre lang lenkte er die Geschicke unseres Diözesanverbands und unseres Bundes durch Wort und Tat. Er überzeugte im Gespräch, sein Urteilsvermögen war präzise...
Allgemeines
Erlebnisreiche Diözesanbruderratssitzung 2025 in Gymnich
Die Vertreter der mehr als 43000 Schützenbrüdern und Schützenschwestern in den insgesamt 31 Bezirken des Diözesanverbandes Köln trafen sich zur Vertreterversammlung und Bruderratssitzung in Gymnich.
Jubiläen 2025
Bruderschaften mit Jubiläum in 2025
Wallfahrtsgottesdienst in Remagen
Am Wochenende durften wir zu Gast sein zum Wallfahrtsgottesdienst in der Apollinariskirche in Remagen, direkt am Rhein.
Standartenübergabe in Zülpich-Bessenich am 12.10.2024
Zum Abschluss der offiziellen Schützenfestsaison hatte der Diözesanverband Köln seine Mitgliedsbruderschaften und Bezirksverbände traditionell zur diesjährigen Standartenübergabe eingeladen.
Waffengesetzverschärfungen zu Lasten rechtstreuer Bürger jetzt stoppen!
Wir – die rechtstreuen Bürgerinnen und Bürger dieses Landes – fordern die Bundesregierung auf, sämtliche Neuregelungen im Sicherheitspaket zu streichen, die unbescholtene Menschen kriminalisieren sowie deren tägliches Leben und Handeln massiv einschränken – anstatt gezielt Extremismus und Terrorismus zu bekämpfen.
Trauer um Stefan Korn
Am Donnerstag, den 12.09.2024 verstarb Stefan Korn der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bergisch Gladbach Hand im Alter von 60 Jahren. Stefan war 1993 Diözesankönig. Wir bitten um ein stilles Gebet.
Bundesfest 2024 – Wir gratulieren!
Wir sind Bundeskönig und haben auch einen neuen Diözesankönig - KölnWir gratulieren unserem Bundeskönig 2024/25,Björn Karowvon der St.Sebastianus Schützenbruderschaft Königsdorf 1683 im Bezirksverband Frechen herzlich zur Erringung der Bundes-Königswürde und wünschen...
Europa-Schützenfest 2024 in Mondsee – ein Sommermärchen
„Es ist beeindruckend, diese Vielfalt zu sehen, diese gute Stimmung, die vielen Traditionen, die sich hier friedlich und fröhlich zusammengefunden haben.“ Diese Feststellung stammt von keinem geringeren als dem österreichischen Bundespräsidenten, Alexander Van der Bellen, der sich zum Europa-Schützentreffen (EST) am Sonntag zum Festzug die Ehre gab und von den Mondseer Prangerschützen mit einem Ehrensalut empfangen wurde.
EGS zur Europawahl
Am 9. Juni sind die Bürgerinnen und Bürger in den Staaten der Europäischen Union aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen und somit aktiv an der Gestaltung der künftigen Ausrichtung der Staatengemeinschaft mitzuwirken.