Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
968.899
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
No Results Found
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Vorstandswahlen auf neuen Wegen
An Rahmenbedingungen anpassen oder den Kopf in den Sand stecken? Die Sebastianusschützen aus Altendorf-Ersdorf entschieden sich für das Anpassen.
Präsent des Komitees an die Further Schützen
Die Corona Pandemie hat das, in unserer Heimat so intensiv gelebte Brauchtum schwer ge-troffen. Das Komitee der St. Sebastianus Schützenbruderschaft hat dies zum Anlass genommen
Mechtild Ehrenberger zum Ehrenmitglied ernannt
Auf ihrer Jahreshauptversammlung haben die Schützen des Bezirksverband Bergheim – Nord ihre stv. Bezirksbundesmeisterin Mechtild Ehrenberger (St. Sebastianus Paffendorf) einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Wenn du das lesen kannst, brauchst du eine Maske!
„Schütze deinen Nächsten wie dich selbst“, „Wenn du das lesen kannst, brauchst du eine Maske“, Schützen schützen… sich und andere“ – dies sind nur einige Statements mit denen sich die Schützenjugend der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf in der aktuellen Situation positioniert.
Trauer in Bonn – Bad Godesberg
Die St. Andreas Schützenbruderschaft Rüngsdorf trauert um ihren Ehrenbrudermeister Paul Kurenbach der am am 16. Oktober 2020 im 94. Lebensjahr verstorben ist.
Baumaktion der Jungschützen
„Wir wollten mit der Baumpflanzaktion nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zu Handeln anregen im Hinblick auf den Erhalt unserer Natur und unserer Umwelt. Nicht immer nur darüber reden, CO2 einzusparen, sondern stattdessen aktiv für die Produktion von Sauerstoff zu sorgen. Eben indem man einen Baum pflanzt.“
Ein Walnussbaum für das Klima
Die Jugendabteilung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberdrees hat bei dem Projekt „Bastians Baumschule“ von der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) im Diözesanverband Köln teilgenommen und für ihren Schützenplatz einen wunderschönen Walnussbaum ergattern können.
90 Jahre Adlerschützen Köln-Zollstock
Die Schützengesellschaft Adler 1930 St. Pius Schützengilde e.V. Zollstock hatten allen Grund zu feiern. 90 Jahre werden sie in diesem Jahr alt, eigentlich ein Grund für eine ausgiebige Feier.
Waldaktion der Jungschützen der Schützenbruderschaft Rosellerheide-Neuenbaum
Besonders viele Mitbürger haben in diesem Jahr den Mühlenbusch besucht, das Naherho-lungsgebiet im Neusser Süden.
Wiederwahl im BV Kolpingstadt Kerpen
Anfang September wurde der Bezirksvorstand des BV Kolpingstadt Kerpen gewählt. Dabei wurde der Bezirksbundesmeister Olaf Winkler, der stellv. Bezirksbundesmeister Dieter Weisweiler und der Bezirkskassierer Dieter Wenzel in ihrem Amt bestätigt.









