Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
29.06.2025 – Aufgrund von Krankenhaus-Aufenhalten und damit verbundenen gesundheitlichen Ausfällen unseres Webmaster kann zur Zeit die Aktualisierung der WebSite etwas länger als gewohnt dauern.
Danke für euer Verständnis!
Besucher:
962.902
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
No Results Found
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Matthiaskreuz Rosellerheide
Beim Königs- und Oberstehrenabend am 3. Juni 1994 wurde das Matthiaskreuz offiziell eingeweiht. Es handelte sich um ein altes Wegekreuz, das früher im Feld zwischen Schlicherum und Rosellen stand, dort jedoch mehrfach von Unbekannten zerstört wurde.
Gedanken zum ausgefallenen Schützenfest 2020
Wenn man mich vor einem Jahre gefragt hätte, was verbindest du mit dem Begriff Corona, hätte die Antwort aussehen können: Corona kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Kranz oder auch Krone. Im 2. Jahrhundert lebte die Heilige Corona. Hier steht auch, dass es einen deutschen Automobilhersteller gab, die Corona-Werke. So heißt auch ein Bier aus Mexiko.
Auf der Birkener Höhe sind die Schützen trotz Corona sehr aktiv
Auch in Birken-Honigsessen hat Corona die Schützen komplett im Griff.
Erstmals seit der Vereinsgründung im Jahre 1968 wird die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in diesem Sommer pandemiebedingt kein Vogelschießen und Schützenfest ausrichten können.
Leises Jubiläum im Zeichen von Corona
„Unter dem Vorsitzenden des damaligen Bürgermeisters Neurath, versammelten sich am 26. Mai 1870 in Berghausen, in der Gaststätte Knoch, die Mitglieder des Richrather Schützenbundes, aus Berghausen, Immigrath und Richrath, zur Verabschiedung der erneuerten und respektierten Statuten und zur Neuwahl des endgültigen Vorstandes!“
Schützenjugend bastelt Glücksarmbänder für Kinder
Unter dem Motto „Ein Geschenk für dich“ machten sich viele kleine und große Helfer der Schützenjugend aus Adendorf, Rheinbach, Oberdrees und Villip (Bezirksverband Vorgebirge) ans Werk.
Bruderschaftsfest 2020, in der Corona Zeit das Beste draus gemacht!
Noch vor ein paar Wochen musste die St. Sebastianus Bruderschaft davon ausgehen, dass das diesjährige Bruderschaftsfest durch die Corona Auflagen und Beschränkungen komplett ausfallen würde.
Schützenfest 2020 – Leider nein!
Am Wochenende vom 06.–07.06.2020 hätten die Schützen in Nettekoven eigentlich Schützen-fest. Aber im Jahr 2020 ist nichts wie es immer war. Aufgrund des Coronavirus muss zurzeit auf Veranstaltungen dieser Art verzichtet werden.
Volkhovener Schützen werden Tierpate im Kölner Zoo
Corona, ein Wort, das in vielen Menschen derzeit ein ungutes Gefühl hervorruft, aber auch den Drang, Bedürftigen zu helfen und ihnen unter die Arme zu greifen. Ideen gab es viele. Doch einige waren aufgrund der Kontaktverbote leider nicht umsetzbar, andere wurden im Kleinen zu Hause schnell umgesetzt. „Was macht man als Bruderschaft gemeinschaftlich“
Der alte König führt ins Jubiläumsjahr
Die Vorbereitungen waren bereits weit fortgeschritten, Musiken waren bestellt und die St. Sebastianus Schützen Liblar freuten sich eigentlich auf die Festtage. Wie viele weitere Veranstalter mussten die Sebastianer dann jedoch die Freude begraben und die Vorbereitungen wegen der Corona-Pandemie stoppen.
Goldener Stern für Heinz Josef Faßbender
Bereits Ende November vergangenen Jahres wurde Heinz Josef Faßbender, Schützenbruder und Ehren-Kommandeur der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Köln-Stammheim, nach 15-jähriger Amtszeit als Bezirksbundesmeister mit dem Großen Zapfenstreich auf dem Schützenplatz in Köln-Stammheim verabschiedet.