Der Sebastianusball der Königswinterer Schützen am 1. Februar bot den festlichen Rahmen für die Auszeichnung zweier Frauen, die sich bereits seit vielen Jahren in der Bruderschaft engagieren.
Als „Aktivposten und Mädchen vom Rhein“ bezeichnete Schützenkönigin Ute Faßbender in ihrer Laudation die zu ehrende Gabi Esser, die sich seit vielen Jahren im Hofstaat der Bruderschaft engagiert. Sie war mehrfach Ehrendame einer Schützenkönigin und mit ihrem Partner, Schützenoffizier Axel Bienentreu, Königspaar von 2014 bis 2016. Bezirksbundesmeister Ulrich Berres überreichte ihr die Frauenauszeichnung des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) in Silber.
Eine weitere Ehrung wurde Kerstin Schlösser zuteil. Sie ist seit einer Satzungsänderung im vergangenen Jahr das erste weibliche Mitglied im Vorstand. Bereits seit 2010 im Hofstaat und auch als Ehrendame aktiv, übernahm sie 2015 die Funktion des Kassierers und arbeitete eng mit dem damaligen Finanzvorstand und späteren 2. Brudermeister Frank Dohr zusammen, der auch die Laudatio hielt.
Anschließend zeichnete der stellvertretende Diözesanbundesmeister Walter Honerbach Kerstin Schlösser mit dem Hohen Bruderschaftsorden des BHDS aus.
Da der Sebastianusball regelmäßig in die „fünfte Jahreszeit“ fällt, gehört es schon zu einer guten Tradition, dass sich im Laufe des Abends auch die Karnevalisten zu einem Besuch einfinden. In diesem Jahr war es das Siebengebirgsprinzenpaar Andreas I. und Bettina I., das mit dem TV Eiche und einem prächtigen Gefolge Einzug in den großen Saal des Maritim Hotels Königswinter hielt und die Stimmung anheizte.
Zum Dank gab es den üblichen „Kamellezuschuss“ und die Versicherung, dass man auch in diesem Jahr wieder am Umzug durch die Altstadt – diesmal als Siebengebirgs- und nicht nur als Veedelszoch – am Karnevalssonntag mit einer Gruppe teilnehmen werde.