Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
29.06.2025 – Aufgrund von Krankenhaus-Aufenhalten und damit verbundenen gesundheitlichen Ausfällen unseres Webmaster kann zur Zeit die Aktualisierung der WebSite etwas länger als gewohnt dauern.
Danke für euer Verständnis!
Besucher:
962.915
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
No Results Found
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Schützengala 2020 abgesagt
Nach vielen Stunden der Überlegung, wie und ob wir dieses Jahr eine Schützen-Gala feiern, sind wir nun zu dem Entschluss gekommen, dass eine Schützen-Gala in der gewohnten Form nicht durchführbar ist.
Grefrather Schützen trauern um Ehrenmitglied Hans-Günter Welter
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Grefrath trauert um ihr Ehrenmitglied Hans-Günter Welter, das am 24. Mai im Alter von 84 Jahren verstorben ist.
Lechenicher Schützen blicken auf erfolgreiche Eröffnung der Biergartensaison zurück
An Christi Himmelfahrt eröffnet die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lechenich traditionell ihre Biergartensaison auf dem Schützenplatz an der Klosterstraße. Dies war in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie mit erheblichem Aufwand verbunden. Unter den gegebenen Abstands- und Hygienebestimmungen musste ein neues Konzept für den Biergarten geschrieben und umgesetzt werden.
Garzweiler Schützen spenden 100 Liter Desinfektionsmittel
Die Garzweiler Sebastianer mussten als Erste im Jüchener Stadtgebiet ihr Schützenfest wegen der Corona-Krise absagen. Trotzdem wollte der Bruderschaftsvorstand nicht auf den traditionellen Besuch der ältesten Mitbewohner im ortsansässigen Seniorenpark „carpe diem“ verzichten.
Jubiläumsfest der Sebastianusschützen Mehlem abgesagt
Ende März berichteten Resi Baumgarten, Brudermeisterin der Mehlemer St. Sebastianus-Schützen, und ihr Stellvertreter Wilfried Klein über die anstehenden Veranstaltungen, um das 400-jährige Bestehen der Mehlemer Sebastianus-Schützenbruderschaft gebührend zu feiern. Derzeit sind zumindest schon die vorgesehene Jubiläums-Ausstellung in der VR-Bank Geschäftsstelle Mehlem und der Festkommers der Schützen in der Stadthalle Bad Godesberg im Mai abgesagt, erläuterte jetzt Resi Baumgarten den Sachstand, mit dem die Sebastianus-Schützen nie gerechnet hätten.
„Antreten“ zur Unterstützung der Tafel
Jeden Dienstag um 11:00 Uhr heißt es für fünf Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lechenich „Antreten“. Aber nicht wie gewohnt im Schützenhaus, sondern in den Räumlichkeiten der AWO in Köttingen. Nachdem die Tafel aufgrund von erhöhter Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus die Ausgabe von Lebensmitteln an Bedürftige einstellen musste, hat sich die AWO bereiterklärt diese Aufgabe zu übernehmen.
Briefe sorgen für Zuversicht
Seit Ende März läuft die Aktion #herzbriefe, der katholischen Jugend in Meckenheim. Die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf ist seit dem Aktionsstart dabei und mittlerweile haben die Nachwuchsschützen 140 Briefe an ihnen unbekannte Senioren geschrieben. Einen Materialzuschuss für die Aktion bekamen die Sebastianer von der BDKJ-Stiftung „Morgensterne“.
Ehrenmal-Pflege durch die Bruderschaft
Das Ehrenmal im historischen Ortsteil Alt-Kaster stellt ein wesentliches Element am jetzigen Standort mitten im Ort dar. Es führt alle Namen der Vermissten, Gefallenen und Kriegstoten der beiden Weltkriege 1914 ‑1918 und 1939 – 1945 aus Kaster auf.
Schützen retten Schulprojekt
Am 07. März wollte der Schulcircus Jonny Casselly in Kerpen auf der Jahnwiese seine Zelte für ein zweiwöchiges Schulprojekt der Theodor-Heuss-Grundschule und der Evangelischen Grundschule Kerpen aufschlagen. Aufgrund der Regenmengen der vorangegangenen Wochen war ein Aufbau dort nicht möglich und das Projekt drohte zu scheitern.
Absage der Bezirksveranstaltungen des Bezirksverbandes Nettesheim im Mai 2020
m Rahmen einer Telefonkonferenz traf sich am 17.03.2020 der Bezirksvorstand des Bezirksverbandes Nettesheim und beschloss, wegen der aktuellen Bedrohung durch den Corona-Virus die Bezirksveranstaltungen im Mai 2020 abzusagen