Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
967.405
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Bundesfest 2025 – Wir gratulieren!
Wir gratulieren unserem Diözesankönig 2025/26,Michael Monschauvon der St. Sebastianus-Kunibertus Schützenbruderschaft Heimerzheim herzlich zur Erringung der Diözesan-Königswürde und wünschen ein schönes, erlebnisreiches Regierungsjahr.Gleichzeitig danken wir…
Goldenes Priesterjubiläum Pfr. Reinhold Steinröder
Der Ehrendiözesanpräses des DV Köln, Pfr. Reinhold Steinröder, erhielt aus alter Verbunden-heit unerwarteten Besuch ehemaliger DV-Vorstandskollegen und Schützen aus seinem Be-zirksverband Brühl.
Diözesankönigsfest DV Köln
Diözesankönig des Diözesanverbandes Köln, Ralph Schäfer, empfing am 15.06.2025 die ehemaligen Diözesankönigspaare, die amtierenden Diözesankönige aus Aachen, Trier und Paderborn, den Diözesanvorstand Köln mit Diözesanbundesmeister Walter Honerbach und Bundesschützenmeister Robert Hoppe sowie Vertreter aus Verwaltung und Politik aus der Heimatgemeinde Alfter.
Romwallfahrt der EGS vom 27.05. – 01.06.2025
An der diesjährigen Rom-Wallfahrt der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) mit gleichzeitiger Investitur in die Ritterschaft vom Hl. Sebastianus in Europa in der Sebastianus Basilika, nahmen gleich mehrere Vorstandsmitglieder des Diözesanverbands Köln mit Ihren Familien teil.
Tiefe Trauer in der Heimatdiözese des verstorbenen Ehrenbundesschützenmeisters Emil Vogt
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrendiözesan- und Ehrenbundesschützenmeister Emil Vogt. 30 Jahre lang lenkte er die Geschicke unseres Diözesanverbands und unseres Bundes durch Wort und Tat. Er überzeugte im Gespräch, sein Urteilsvermögen war…
Erlebnisreiche Diözesanbruderratssitzung 2025 in Gymnich
Die Vertreter der mehr als 43000 Schützenbrüdern und Schützenschwestern in den insgesamt 31 Bezirken des Diözesanverbandes Köln trafen sich zur Vertreterversammlung und Bruderratssitzung in Gymnich.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Neuer Kölner Oberbürgermeister jetzt auch Schützenbruder
Anfang Oktober wird in Köln-Niehl das traditionelle Schützen- und Oktoberfest gefeiert. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Besuch des neuen Oberbürgermeisters Torsten Burmester.
95. Schützen und Volksfest der Adler-Schützen Köln-Zollstock mit besonderen Eh-rungen
Am 21. September begann das Schützenfestprogramm mit dem Würdenträgerschießen. Vorab fand ein Wortgottesdienst im Vereinsheim durch unseren neuen evangelischen Präses Oliver J. Kießig statt, der währenddessen zu unserem neuen Präses ernannt wurde.
Von Herzen Kindern Mut machen
Eine wertvolle Erfahrung machten die Quettinger Sebastianusschützen Ende September mit der „It’s for Kids Stiftung“ und ihrem Mutwald-Projekt für Kinder mit einer lebensbedrohenden Krankheit oder nach ihrer Genesung.
Neue Fahne mit Heimatbezug
Zu ihrem 475-jährigen Jubiläum hat die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Elsdorf eine neue Bruderschaftsfahne angeschafft. Brudermeister Wolfgang Nagel erläutert: „Ihr Motiv hat mit dem Blick in den hiesigen Braunkohletagebau Hambach einen Heimatbezug und ist schon deshalb ein Unikat.“
Nichtschützen und Schützen bei den Schießtagen in Ersdorf-Altendorf
Die Schießtage 2025 der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf fanden am 12. und 14. September in der Altendorfer Schützenhalle statt.
Neue Majestäten bei der Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf
Am Samstag, dem 13. September, ermittelten die Schützenbrüder und Schützenschwestern der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf auf dem Schießstand des Alten-dorfer Schützenhauses die neuen Majestäten
Neuer Bezirkskönig im Siebengebirge
Der Bezirksverband Siebengebirge hat einen neuen Bezirkskönig.
Hochmeisterplakette zum 700-jährigen Jubiläum
„In Deutschland gibt es mehr 700 Jahre alte Eichen als Vereine, die auf eine solch beeindruckende Tradition zurückblicken können, wie die St. Sebastianus Schützenbruderschaft“, so der Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins von Bad Honnef, Philipp Herzog, bei seinem Grußwort zum 700-jährigen Jubiläum der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bad Honnef 1325 e.V.
Malprojekt für kleine Künstler
Am 30. August lud die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf zum Art Afternoon ins Ersdorfer Pfarrheim ein.
Bezirksverband Nettesheim hat einen neuen Bezirkskönig
Am 09.08.2025 fand das diesjährige Bezirkskönigsschiessen in Gohr statt. Ausrichter für diesen Tag war die Schützenbruderschaft Gohr, die uns mit offenen und herzlichen Armen empfangen hat und uns mit Speis und Trank versorgt hat.
















