Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
968.758
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Standartenübergabe im Diözesanverband Köln: Ein feierlicher Wechsel der Schützenhoheit
Am 14. Oktober 2025 wurde bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft Nettekoven-Impekoven 1927 e.V. ein ganz besonderer Moment gefeiert: Die feierliche Übergabe der Standarte des Diözesanverbands Köln
Bundesfest 2025 – Wir gratulieren!
Wir gratulieren unserem Diözesankönig 2025/26,Michael Monschauvon der St. Sebastianus-Kunibertus Schützenbruderschaft Heimerzheim herzlich zur Erringung der Diözesan-Königswürde und wünschen ein schönes, erlebnisreiches Regierungsjahr.Gleichzeitig danken wir…
Goldenes Priesterjubiläum Pfr. Reinhold Steinröder
Der Ehrendiözesanpräses des DV Köln, Pfr. Reinhold Steinröder, erhielt aus alter Verbunden-heit unerwarteten Besuch ehemaliger DV-Vorstandskollegen und Schützen aus seinem Be-zirksverband Brühl.
Diözesankönigsfest DV Köln
Diözesankönig des Diözesanverbandes Köln, Ralph Schäfer, empfing am 15.06.2025 die ehemaligen Diözesankönigspaare, die amtierenden Diözesankönige aus Aachen, Trier und Paderborn, den Diözesanvorstand Köln mit Diözesanbundesmeister Walter Honerbach und Bundesschützenmeister Robert Hoppe sowie Vertreter aus Verwaltung und Politik aus der Heimatgemeinde Alfter.
Romwallfahrt der EGS vom 27.05. – 01.06.2025
An der diesjährigen Rom-Wallfahrt der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) mit gleichzeitiger Investitur in die Ritterschaft vom Hl. Sebastianus in Europa in der Sebastianus Basilika, nahmen gleich mehrere Vorstandsmitglieder des Diözesanverbands Köln mit Ihren Familien teil.
Tiefe Trauer in der Heimatdiözese des verstorbenen Ehrenbundesschützenmeisters Emil Vogt
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrendiözesan- und Ehrenbundesschützenmeister Emil Vogt. 30 Jahre lang lenkte er die Geschicke unseres Diözesanverbands und unseres Bundes durch Wort und Tat. Er überzeugte im Gespräch, sein Urteilsvermögen war…
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Bruderschaftstag des Bezirksverbands Sülztal
Wie kann der Bruderschaftstag ansprechender gestaltet werden? Diese Frage beschäftigte den Bruderrat des Bezirksverbands Sülztal über das gesamte Jahr hinweg.
125 Jahre St. Andreas Schützenbruderschaft Norf
Die Bruderschaft Norf begeht in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum und hatte sich erfolgreich als offizieller Ausrichter des BEZIRKS-Schützenfestes 2025 beworben.
Königsball der Schützenbruderschaft St. Pantaleon 1872 Badorf-Eckdorf e.V.
Zu ihrem traditionellen Königsball zu Ehren der amtierenden Majestäten dem Kaiserpaar Dieter und Claudia Pankratz und Schülerprinz Zoe Gerhardt hatte die Schützenbruderschaft St. Pantaleon 1872 Badorf-Eckdorf e.V. eingeladen
Hohe Auszeichnung im Bezirksverband Sülztal
Oft sind es die stillen Schützen, die zuverlässig im Hintergrund ihre Arbeit tun und eher nicht auffallen
Ein Besuch, der bewegt – Die Lintorfer Bruderschaft in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Zu Besuch in der Mühlenstraße 29 in Düsseldorf. Eine belebte Straße mitten in der Altstadt – dort, wo sonst das Leben pulsiert, wo man sie kennt, die „längste Theke der Welt“. Doch hinter einer großen grünen Eingangstür verbirgt sich ein ganz anderer Ort: die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf.
Ich mööch zo Foss no Kölle jonn
Am 18.10.2025 hieß es zum 3. Mal „Ich mööch zo Foß no Kölle jonn“, nach dem Heimatlied von Willi Ostermann.
Neuer Kölner Oberbürgermeister jetzt auch Schützenbruder
Anfang Oktober wird in Köln-Niehl das traditionelle Schützen- und Oktoberfest gefeiert. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Besuch des neuen Oberbürgermeisters Torsten Burmester.
Spendenaktion „Schützen helfen“ abgeschlossen: 3.050 Euro für die Vorgebirgsschu-le Alfter gesammelt
Beim Diözesankönigsfest des Diözesanverbandes Köln, stand eine besondere Aktion im Mittelpunkt: Ralph Schäfer, Diözesankönig 2025, hatte die Spendeninitiative „Schützen helfen“ ins Leben gerufen. Sein Wunsch war es, die Vorgebirgs-schule Alfter, einer Förderschule für geistige Entwicklung, zu helfen
95. Schützen und Volksfest der Adler-Schützen Köln-Zollstock mit besonderen Eh-rungen
Am 21. September begann das Schützenfestprogramm mit dem Würdenträgerschießen. Vorab fand ein Wortgottesdienst im Vereinsheim durch unseren neuen evangelischen Präses Oliver J. Kießig statt, der währenddessen zu unserem neuen Präses ernannt wurde.
Von Herzen Kindern Mut machen
Eine wertvolle Erfahrung machten die Quettinger Sebastianusschützen Ende September mit der „It’s for Kids Stiftung“ und ihrem Mutwald-Projekt für Kinder mit einer lebensbedrohenden Krankheit oder nach ihrer Genesung.
















