Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
02.04.2025 – Aufgrund von Krankenhaus-Aufenhalten unseres Webmaster kann zur Zeit die Aktualisierung der WebSite etwas länger als gewohnt dauern.
Danke für euer Verständnis!
Besucher:
954.742
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Tiefe Trauer in der Heimatdiözese des verstorbenen Ehrenbundesschützenmeisters Emil Vogt
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrendiözesan- und Ehrenbundesschützenmeister Emil Vogt. 30 Jahre lang lenkte er die Geschicke unseres Diözesanverbands und unseres Bundes durch Wort und Tat. Er überzeugte im Gespräch, sein Urteilsvermögen war…
Erlebnisreiche Diözesanbruderratssitzung 2025 in Gymnich
Die Vertreter der mehr als 43000 Schützenbrüdern und Schützenschwestern in den insgesamt 31 Bezirken des Diözesanverbandes Köln trafen sich zur Vertreterversammlung und Bruderratssitzung in Gymnich.
Wallfahrtsgottesdienst in Remagen
Am Wochenende durften wir zu Gast sein zum Wallfahrtsgottesdienst in der Apollinariskirche in Remagen, direkt am Rhein.
Ehrungen für caritative Arbeit
Am Wochenende fand im Aulhof der Malteser in Siegburg die Sitzung des Caritativen Ausschusses statt.
Standartenübergabe in Zülpich-Bessenich am 12.10.2024
Zum Abschluss der offiziellen Schützenfestsaison hatte der Diözesanverband Köln seine Mitgliedsbruderschaften und Bezirksverbände traditionell zur diesjährigen Standartenübergabe eingeladen.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Nachruf Walter Poschmann
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Schützenbruder Wolfgang Poschmann, der am 28. Februar 2025 im Alter von 78 Jahren verstorben ist.
Bezirksverbände Voreifel und Bonn feierten zum siebten Mal Hl. Messe und Besuch des Klosters in Remagen mit Bundes‑, Diözesan- und Bezirksmajestäten der beteilig-ten Verbände
Die Tradition wird fortgesetzt. Im Februar 2025 feierten Schützinnen und Schützen aus den Bruderschaften der Bezirksverbände Voreifel und Bonn bereits zum siebten Mal in der Wall-fahrtskirche St. Apollinaris Remagen gemeinsam mit dem Bundeskönig, den Majestäten der Diözesanverbände, den Bezirksmajestäten der BV Bonn und BV Voreifel und ehemaligen Würdenträgern eine heilige Messe.
Neuwahlen im Bezirksverband Euskirchen
Am Dienstag, den 18.03.2025, fanden in der Schützenhalle Rövenich die Neuwahlen des Be-zirksvorstandes Euskirchen statt. Vertreter von allen 15 angeschlossenen Bruderschaften nahmen an der Versammlung teil.
Bezirksschießen 2025 des Bezirksverbands Sülztal
Am 22. März 2025 trafen sich die amtierenden Majestäten des Bezirksverband Sülztal im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. auf dem Schießstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Loope zum alljährlichen Bezirkskönigs‑, Bezirksprinzen‑, Bezirksschülerprinzen- und Bezirksbambinischießen.
Frühjahrsputz in Königswinter
Auch in diesem Jahr ist eine bunte Schar von Mitgliedern der beiden Sankt Sebastianus Schützenbruderschaften der Altstadt dem Ruf von Königswinters Bürgermeister Lutz Wagner gefolgt und hat sich an der stadtweiten Aktion „Frühjahrsputz“ beteiligt.
Königsfrühschoppen bei Kaiserwetter
Am Sonntag, 16.03.25, veranstaltete die St. Hubertus Schützenbruderschaft Duisdorf ihren jährlichen Königs- / Vereinsfrühschoppen.
Majestätenauflauf in Badorf
Der Bezirksverband Bund Vorgebirge und die Schützenbruderschaft St. Pantaleon 1872 Badorf-Eckdorf e.V. hatten am 15. März zum traditionellen Kaiser- und Königspaaretreffen der amtierenden Majestäten nach Badorf eingeladen.
1400 Euro für den Kinder- und Jugendhospizdienst gespendet
Im Rahmen der jährlichen Jahreshauptversammlung des St. Sebastianus Schützenvereins Derendorf 1655 e.V. wird traditionell für einen guten Zweck gesammelt.
Sebastianusfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bonn-Endenich
Am 18.Januar 2025 fand das Sebastianusfest der Schützenbruderschaft statt.
Aufbruchsstimmung lag in der Luft bei der diesjährigen Frühjahrs-Delegiertentagung der Bru-derschaften aus Aldenhoven, Garzweiler, Gindorf, Hemmerden, Neuenhausen, Neurath, Steinforth-Rubbelrath und Wevelinghoven im Bund der Historischen deutschen Schützenbru-derschaften (BHDS).