Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
950.279
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Lesung in Zeiten von Corona
Endlich ist es soweit! Bedingt durch Corona sind bisher alle Lesungen ausgefallen.
Nun findet die Erste Lesung zum Buch, unter Einhaltung der Corona-Regeln, mit Präsentation von Bildmaterial statt.
Das „Kind“ wird Zehn!
Liebe Webseiten-Besucher,
wenn jemandem ein Projekt am Herzen liegt, dann spricht derjenige gerne von „seinem Kind“ oder „seinem Baby“. Wohlwissend, dass jedes größere Projekt immer nur durch die Mithilfe und Unterstützung von anderen umsetzbar ist. So ist es auch bei „unserem Kind“.
Durchatmen – neu orientieren – nach vorne schauen…
Liebe Schützen und Schützenfrauen – jung wie alt –, Majestäten und Vorstandsmitglieder in all den Bruderschaften und Bezirken in unserem Diözesanverband Köln,
die Ferienzeit steht vor der Tür, daher zunächst ein herzlicher Gruß an alle unsere Schützenfamilien.
Wenn Ihr in den Sommerferien
Schatzsuche des BDSJ
Der BdSJ DV Köln veranstaltet für alle Mitglieder eine riesengroße Schatzsuche.
Wir machen weiter – mit und trotz Corona
Liebe Schützen und Schützenfrauen – jung wie alt –, Majestäten und Vorstandsmitglieder in all den Bruderschaften und Bezirken in unserem Diözesanverband Köln,
nachdem das Land NRW Mitte April ein Veranstaltungsverbot für alle Großveranstaltungen in unserem Land ausgesprochen hat, wurde es auch in den Mitgliedsbruderschaften unseres Diözesanverbandes sehr unruhig.
Mund-Nasen-Masken für soziale Einrichtungen im Diözesanverband Köln
Aulhof in Bonn-Siegburg und Diakonie Michaelshofen in Köln erhalten insgesamt 500 Mund-Nasen-Masken
Auf einen aktuellen Hilferuf von Frau Anika Lange, Mitarbeiterin der Diakonie Michaelshofen in Köln für die von dieser Einrichtung betreute Behinderten-Werkstatt und das Behinderten-Wohnheim konnte der Vorstand des Schützen-Diözesanverbandes Köln jetzt zeitnah reagieren.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Schützenfest in Badorf Eckdorf
Vom 10–12.06.2023 feierte die St. Pantaleon Schützenbruderschaft Badorf Eckdorf sein 151. Schützenfest.
Spende an Schützenmuseum in Ahrweiler
Ferdinand van Meegen, Schützenkönig der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Büderich 1567 von 2022 hat im Rahmen seines Regentschaftsjahres gemeinsam mit seiner Königin Dorit eine Spendenaktion für das „Haus der Schützen“ in Ahrweiler initiiert.
Traumhaftes Wetter beim Schützenfest
Auch in diesem Jahr hatten die Altendorf-Ersdorfer Schützen zum Schützenfest eingeladen. Am Abend des 10. Juni begann das Fest mit dem Schützen Halligall
600 Jahre St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lützenkirchen gegr. vor 1423 e.V.
Mit Stolz blickt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lützenkirchen in diesem Jahr als zweitälteste Bruderschaft im Gebiet der heutigen Stadt Leverkusen auf ihr über 600-jähriges Bestehen zurück.
Kleiner Königinnentag in Langenfeld
Unter dem Motto „Vier Bruderschaften – Ein Fest“ fand am 21. Mai in der Richrather Schützenhalle, der erste „kleine“ Königinnentag der Langenfelder Schützenbruderschaften aus Reusrath, Mehlbruch-Gieslenberg, Immigrath und Richrath statt.
Harald Schröder neuer „König der Könige“ in Liblar
Die Sebastianus Schützen aus Liblar und Hubertusschützen aus Kierdorf begleiteten traditionell die Prozession zum Feldgottesdienst in den Schlosspark Gracht.
Neue Würdenträger im Bezirk Rhein-Wupper-Leverkusen
Ende März fanden die Wettkämpfe um die Würde des Bezirkskönigs/königin und der Bezirksprinzen im Bezirksverband Rhein-Wupper-Leverkusen statt.
Frank Habeth neuer Schützenkönig in Liblar
Die Liblarer Sebastianus – Schützen blicken auf ein erfolgreiches Schützenfest am Pfingstwochenende zurück.
Kronkorken für krebskranke Kinder und Jugendliche
Ende Mai war es so weit. Eine Pkw-Ladung aus Meckenheim-Altendorf mit rund 300 kg Kronkorken fand ihren Weg zur Abgabestelle in Bad Breisig. Bereits seit mehreren Jahren sammelt die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf Kronkorken.
Pure Frauenpower bei den Würdenträgern in Herrig
Für mehrere Tage hatte sich Herrig in ein grünweißes Flaggenmeer gekleidet, als es galt das traditionelle Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Herrig zu feiern.