Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
964.571
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Verschiebung des Bundesköniginnentages 2021 in Gindorf nach 2022
Der für den 8./9. Mai geplante Bundesköniginnentag 2021 kann als Fest der Begegnung, wie der Schützendachverband BHDS ihn immer gesehen und durchgeführt hat, mit den momentan notwendigen Pandemie-Auflagen nicht stattfinden.
Erste virtuelle Zusammenkunft des Bruderrates im Diözesanverband Köln
Unter ungewöhnlichen Bedingungen kamen Bezirksbundesmeister, die Ehrenmitglieder und der komplette Vorstand des Diözesanverbandes Köln im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) zu einer ersten Zusammenkunft im Schützenjahr 2021 zusammen.
Nachruf Wolfgang Becker
Am 26.01.2021 ist unser Ehrenmitglied Wolfgang Becker im Alter von 91 Jahren friedlich eingeschlafen. Wir sind alle sehr tief betrübt.
Jubiläen 2021
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2021 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! …
Wir tanken Kraft und starten durch…
Liebe Vorstands- und Ehrenmitglieder in unserem Diözesanverband, liebe Bezirksbundesmeister in unserem Diözesanverband, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
die Adventszeit hat begonnen und wir alle sind sehr gespannt, aber auch verunsichert, mit Blick auf Weihnachten wie es weitergeht, was wird möglich sein und was nicht.
Verabschiedung von Karl- Josef Klick als Diözesanschießmeister des DV Köln e.V.
Am 29. Februar standen im DV Köln die Wahlen des Diözesan Vorstand an. Unter anderem auch die des Diözesanschießmeisters. Karl-Josef Klick stand hier, nachdem er dieses Amt 20 Jahre inne hatte, nicht mehr zur Wahl, Jörg Abel wurde als neuer Diözesanschiessmeister gewählt.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Neue Würdenträger im Bezirk Rhein-Wupper-Leverkusen
Am Samstag, den 9. März 2024 fanden die Wettkämpfe um die Würde des Bezirkskönigs/königin und der Bezirksprinzen im Bezirksverband Rhein-Wupper-Leverkusen statt. Dazu versammelte sich die Jugend in Wiesdorf, um dort ihre drei neuen Majestäten zu ermitteln, während sich die Könige und Königinnen in Immigrath zum Wettkampf trafen. N
Sebastianer unterstützen den Frühjahrsputz in Königswinter
Auch in diesem Jahr hat Königswinters Bürgermeister Lutz Wagner Vereine, Schulen, Kindergärten, politische Akteure, Unternehmen und private Initiativen dazu aufgerufen, in einem selbst ausgewählten Bereich im Stadtgebiet gemeinsam Müll einzusammeln
Diözesanpräses beim Bruderschaftstag
Zu ihrem „Morgen der Besinnung“ in der Fastenzeit hatten die Schützen aus dem Bezirksver-band Bergheim – Nord Diözesanpräses Dekan Stefan Ehrlich zu Gast. Er referierte zum Thema „Schuld und Vergebung“.
Glaube, Sitte, Heimat – in Stein gemeißelt!
Dies war das Motto, das Diakon Michael Offer, Bezirkspräses des Bezirksverbands Neuss und gleichzeitig Präses der gastgebenden Bruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum für den diesjährigen Bezirkseinkehrtag herausgegeben hatte.
Delegiertenversammlung der Schützen des Bezirksverbandes Bonn
Am Freitag den 16.02.2024 fand die die Delegiertenversammlung der Schützen des Bezirksverbandes Bonn statt. Nach 32 Jahren dankten Bezirksbundesmeister Wilhelm Ippendorf und sein Stellvertreter Stephan Langel ab
Dia de los Muertos in Ersdorf-Altendorf
Mit gut 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Jugend- und Erwachsenenabteilung nahm die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e. V. unter dem Motto „Mier fiere och de Dude!“ (Wir feiern auch die Toten) im Rosenmontagszug des Doppelortes teil.
Hülchrather stellen frühzeitig die Weichen für die Zukunft
Auf der Generalversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e.V. standen unter anderem Neuwahlen an.
Spende für Trauerchat
Einmalig im deutschsprachigen Raum bietet der Hospizverein Bedburg Bergheim Elsdorf e.V. einen Trauerchat für Jugendliche und junge Menschen an.
Wenn das Sitzungsglöckchen zum Staffelstab wird
40 Jahre stand Klaus Stöcker als 1. Brudermeister an der Spitze der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rösrath 1927 e.V..
Feierliche Fahnenweihe
Die Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor 1442 eV. begann traditionell mit einer heiligen Messe in der Schlosskirche St. Marien von den Engeln, die feierlich vom Schützenpräses und Dechant Jochen Thull gehalten wurde.