Herzlich willkommen

 

auf der Web­prä­senz des Diö­ze­san­ver­ban­des Köln
im Bund der Deut­schen His­to­ri­schen Schützenbruderschaften.

Auf die­ser Web­prä­senz fin­den Sie Infor­ma­tio­nen und Berich­te rund um den Diö­ze­san­ver­band Köln.

Die aktu­ells­ten Bei­trä­ge und Berich­te errei­chen Sie ganz schnell über die Auf­lis­tung unten.

Die­se sind nach Berei­chen getrennt:

  • Bei­trä­ge = Berich­te des Diözesanvorstandes
  • Berich­te = Berich­te aus den Bezir­ken und Bruderschaften

Besucher:

965.561

seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)

Ihr fin­det uns auch auf Facebook:

https://www.facebook.com/Schuetzenbruderschaften

Diözesa(h)nestücke!

Unse­re Diözesa(h)nestücke wie: Sti­cker, Chro­ni­ken und Hissfahnen

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen:
Unse­re Diözesa(h)nestücke

 

Beiträge des Diözesanverbandes

Wir machen weiter – mit und trotz Corona

Lie­be Schüt­zen und Schüt­zen­frau­en – jung wie alt –, Majes­tä­ten und Vor­stands­mit­glie­der in all den Bru­der­schaf­ten und Bezir­ken in unse­rem Diö­ze­san­ver­band Köln,

nach­dem das Land NRW Mit­te April ein Ver­an­stal­tungs­ver­bot für alle Groß­ver­an­stal­tun­gen in unse­rem Land aus­ge­spro­chen hat, wur­de es auch in den Mit­glieds­bru­der­schaf­ten unse­res Diö­ze­san­ver­ban­des sehr unruhig.

Lesen Sie mehr…

Mund-Nasen-Masken für soziale Einrichtungen im Diözesanverband Köln

Aul­hof in Bonn-Sieg­burg und Dia­ko­nie Michaels­ho­fen in Köln erhal­ten ins­ge­samt 500 Mund-Nasen-Masken

Auf einen aktu­el­len Hil­fe­ruf von Frau Anika Lan­ge, Mit­ar­bei­te­rin der Dia­ko­nie Michaels­ho­fen in Köln für die von die­ser Ein­rich­tung betreu­te Behin­der­ten-Werk­statt und das Behin­der­ten-Wohn­heim konn­te der Vor­stand des Schüt­zen-Diö­ze­san­ver­ban­des Köln jetzt zeit­nah reagieren.

Lesen Sie mehr…

„Hände waschen kann auch dich SCHÜTZEN“

„Ein Zei­chen set­zen“ in außer­ge­wöhn­li­chen Zei­ten, den Mit­men­schen „eine klei­ne Freu­de“ zu machen, dies hat­ten sich kurz­fris­tig die Schüt­zen­ju­gend­grup­pen aus Ade­ndorf, Rhein­bach, Ober­drees und Vil­lip zu den Oster­fei­er­ta­gen zum Ziel gesetzt.

Lesen Sie mehr…

Wir bereiten uns vor auf unser Osterfest – trotz Corona

Lie­be Schüt­zen und Schüt­zen­frau­en – jung wie alt –, Majes­tä­ten und Vor­stands­mit­glie­der in all den Bru­der­schaf­ten und Bezir­ken in unse­rem Diö­ze­san­ver­band Köln,

den Start in mei­ne Amts­zeit als neu­er Vor­sit­zen­der unse­res Diö­ze­san­ver­ban­des Köln, den habe ich mir wahr­haft etwas anders vorgestellt.

Eigent­lich habe ich mich sehr gefreut auf vie­le neue und inter­es­san­te Begeg­nun­gen mit Euch, unse­ren enga­gier­ten Schüt­zen­frau­en und Schüt­zen in Euren Bru­der­schaf­ten und Bezirksverbänden.

Lesen Sie mehr…

Das Coronavirus und die Absage von Veranstaltungen

Hin­wei­se vom Bund der His­to­ri­schen Deut­schen Schüt­zen­bru­der­schaf­ten e.V. (BHDS) AKTUELLE Ver­si­on vom 23.03.2020

Inzwi­schen hat die Lan­des­re­gie­rung NRW gemäß §§ 32, 28 des Infek­ti­ons­schutz­ge­set­zes mit Ver­ord­nung zum Schutz vor Neu­in­fi­zie­run­gen mit dem Coro­na­vi­rus am 22.03.2020 sowohl im öffent­li­chen als auch pri­va­ten Bereich ein umfas­sen­des Ver­samm­lungs­ver­bot ange­ord­net. Daher errei­chen den Bund ver­mehrt Anfragen

Lesen Sie mehr…

Schützenbruderschaftliche und schießsportliche Aktivitäten im Diözesanverband Köln

Lie­be Schüt­zen und Schüt­zen­frau­en in unse­rem Diö­ze­san­ver­band Köln,
lie­be BdSJ´ler, lie­be Jung­schüt­zen und Jugend­lei­ter in unse­rem Verband,
wir alle wer­den in den letz­ten Tagen mit immer neu­en Hiobs­bot­schaf­ten kon­fron­tiert, die unser per­sön­li­ches Leben aber auch unser aller gro­ßes Ste­cken­pferd, das bru­der­schaft­li­che und schieß­sport­li­che Schüt­zen­le­ben betref­fen und in einer bis­her nicht gekann­ten Wei­se einschränken.

Lesen Sie mehr…

Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften

Bru­der­schaf­ten

Auszeichnungen und Ehrungen zum Sebastianusfest

Die Libla­rer St. Sebas­tia­nus Schüt­zen began­nen das Patro­nats­fest tra­di­tio­nell mit der gemein­sa­men Ein­nah­me der Erb­sen­sup­pe. Schieß­meis­te­rin Ange­li­ka Altenk­rich und ihre Ver­tre­ter, Mar­lies Mai­er und Micha­el Döl­le, zeich­ne­ten anschlie­ßend die Sie­ger der Ver­eins­meis­ter­schaft 2023/24 aus.

Lesen sie mehr…

Bru­der­schaf­ten

Erinnerungsbäume zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Es war ein groß­ar­ti­ges und gelun­ge­nes Jubi­lä­ums­jahr, wel­ches nicht nur die Mit­glie­der, son­dern auch die Besu­cher begeis­tern konn­te! Zum Abschluss die­ses Jah­res und als Erin­ne­rung an das Jubi­lä­ums­mot­to „Tra­di­ti­on-Herz-Zukunft“ setzt der Ver­ein noch ein­mal ein Zei­chen und hat unter dem Aspekt der Zukunft 10 Bäu­me gepflanzt. 

Lesen sie mehr…

Bru­der­schaf­ten

Große Auszeichnung für den „Gymnicher Ritt“

Am 25. Novem­ber wur­de im Erft­städ­ter Kul­tur­haus der „Gym­ni­cher Ritt“ in Aner­ken­nung der lang­jäh­ri­gen Brauch­tums­pfle­ge auf Vor­schlag der Bür­ger­meis­te­rin Caro­lin Weit­zel mit der höchs­ten Aus­zeich­nung der Stadt Erft­stadt, der Carl- Schurz- Medail­le, ausgezeichnet!

Lesen sie mehr…

Bru­der­schaf­ten

Wechsel an der Vereinsspitze

Nach 21 Jah­ren als Bru­der­meis­ter der Schüt­zen­bru­der­schaft St. Peter und Paul Rosller­hei­de-Neu­en­baum stell­te sich Heinz Meu­ter bei der Gene­ral­ver­samm­lung am 12. Novem­ber nicht mehr zur Wiederwahl

Lesen sie mehr…

Bru­der­schaf­ten

Gefallenenehrung am Volkstrauertag in Liblar

Zur zen­tra­len Gefal­le­nen­eh­rung in Liblar hat­te sich der stell­ver­tre­ten­de Orts­bür­ger­meis­ter von Liblar, Mar­tin Kol­be, eine Abord­nung der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft sowie der frei­wil­li­gen Feu­er­wehr (OG Liblar) auf dem Fried­hof eingefunden

Lesen sie mehr…

Bezirks­ver­bän­de

Unterwasserwelten in Acryl

Am 4. Novem­ber lud die Jugend­ab­tei­lung der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Ers­dorf-Alten­dorf e. V. zum 3. „Art After­noon for kids“ ins Alten­dor­fer Schüt­zen­haus ein. Die 25 Plät­ze waren bin­nen kür­zes­ter Zeit vergeben.

Lesen sie mehr…