Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
965.561
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Wir machen weiter – mit und trotz Corona
Liebe Schützen und Schützenfrauen – jung wie alt –, Majestäten und Vorstandsmitglieder in all den Bruderschaften und Bezirken in unserem Diözesanverband Köln,
nachdem das Land NRW Mitte April ein Veranstaltungsverbot für alle Großveranstaltungen in unserem Land ausgesprochen hat, wurde es auch in den Mitgliedsbruderschaften unseres Diözesanverbandes sehr unruhig.
Mund-Nasen-Masken für soziale Einrichtungen im Diözesanverband Köln
Aulhof in Bonn-Siegburg und Diakonie Michaelshofen in Köln erhalten insgesamt 500 Mund-Nasen-Masken
Auf einen aktuellen Hilferuf von Frau Anika Lange, Mitarbeiterin der Diakonie Michaelshofen in Köln für die von dieser Einrichtung betreute Behinderten-Werkstatt und das Behinderten-Wohnheim konnte der Vorstand des Schützen-Diözesanverbandes Köln jetzt zeitnah reagieren.
„Hände waschen kann auch dich SCHÜTZEN“
„Ein Zeichen setzen“ in außergewöhnlichen Zeiten, den Mitmenschen „eine kleine Freude“ zu machen, dies hatten sich kurzfristig die Schützenjugendgruppen aus Adendorf, Rheinbach, Oberdrees und Villip zu den Osterfeiertagen zum Ziel gesetzt.
Wir bereiten uns vor auf unser Osterfest – trotz Corona
Liebe Schützen und Schützenfrauen – jung wie alt –, Majestäten und Vorstandsmitglieder in all den Bruderschaften und Bezirken in unserem Diözesanverband Köln,
den Start in meine Amtszeit als neuer Vorsitzender unseres Diözesanverbandes Köln, den habe ich mir wahrhaft etwas anders vorgestellt.
Eigentlich habe ich mich sehr gefreut auf viele neue und interessante Begegnungen mit Euch, unseren engagierten Schützenfrauen und Schützen in Euren Bruderschaften und Bezirksverbänden.
Das Coronavirus und die Absage von Veranstaltungen
Hinweise vom Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. (BHDS) AKTUELLE Version vom 23.03.2020
Inzwischen hat die Landesregierung NRW gemäß §§ 32, 28 des Infektionsschutzgesetzes mit Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus am 22.03.2020 sowohl im öffentlichen als auch privaten Bereich ein umfassendes Versammlungsverbot angeordnet. Daher erreichen den Bund vermehrt Anfragen
Schützenbruderschaftliche und schießsportliche Aktivitäten im Diözesanverband Köln
Liebe Schützen und Schützenfrauen in unserem Diözesanverband Köln,
liebe BdSJ´ler, liebe Jungschützen und Jugendleiter in unserem Verband,
wir alle werden in den letzten Tagen mit immer neuen Hiobsbotschaften konfrontiert, die unser persönliches Leben aber auch unser aller großes Steckenpferd, das bruderschaftliche und schießsportliche Schützenleben betreffen und in einer bisher nicht gekannten Weise einschränken.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Bliesheimer Schützen feiern Ihr Patronatsfest
Zu Ehren Ihres Schutzpatrons feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bliesheim Ihr Patronatsfest wieder im eigenen Vereinsheim.
Auszeichnungen und Ehrungen zum Sebastianusfest
Die Liblarer St. Sebastianus Schützen begannen das Patronatsfest traditionell mit der gemeinsamen Einnahme der Erbsensuppe. Schießmeisterin Angelika Altenkrich und ihre Vertreter, Marlies Maier und Michael Dölle, zeichneten anschließend die Sieger der Vereinsmeisterschaft 2023/24 aus.
Erinnerungsbäume zum Abschluss des Jubiläumsjahres
Es war ein großartiges und gelungenes Jubiläumsjahr, welches nicht nur die Mitglieder, sondern auch die Besucher begeistern konnte! Zum Abschluss dieses Jahres und als Erinnerung an das Jubiläumsmotto „Tradition-Herz-Zukunft“ setzt der Verein noch einmal ein Zeichen und hat unter dem Aspekt der Zukunft 10 Bäume gepflanzt.
Weihnachtsausflug der Schützenjugend
Am 2. Advent ging es für den Schützennachwuchs der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf ins Bubenheimer Spieleland bei Nörvenich.
Große Auszeichnung für den „Gymnicher Ritt“
Am 25. November wurde im Erftstädter Kulturhaus der „Gymnicher Ritt“ in Anerkennung der langjährigen Brauchtumspflege auf Vorschlag der Bürgermeisterin Carolin Weitzel mit der höchsten Auszeichnung der Stadt Erftstadt, der Carl- Schurz- Medaille, ausgezeichnet!
Wechsel an der Vereinsspitze
Nach 21 Jahren als Brudermeister der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosllerheide-Neuenbaum stellte sich Heinz Meuter bei der Generalversammlung am 12. November nicht mehr zur Wiederwahl
Königs- und Ehrenscheibenschießen beim Christkönigsfest
Mit dem 1. Advent beginnt ein neues Kirchenjahr und traditionell wird zum Abschluss des Kirchenjahres das Christkönigsfest – auch bei den Schützen gefeiert.
Gefallenenehrung am Volkstrauertag in Liblar
Zur zentralen Gefallenenehrung in Liblar hatte sich der stellvertretende Ortsbürgermeister von Liblar, Martin Kolbe, eine Abordnung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft sowie der freiwilligen Feuerwehr (OG Liblar) auf dem Friedhof eingefunden
Unterwasserwelten in Acryl
Am 4. November lud die Jugendabteilung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e. V. zum 3. „Art Afternoon for kids“ ins Altendorfer Schützenhaus ein. Die 25 Plätze waren binnen kürzester Zeit vergeben.
Zweitältester Bezirksverband im Diözesanverband Köln feiert sein 100-jähriges Bestehen
In diesem Jahr kann der Bezirksverband Bergisch Gladbach auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken.