Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
950.271
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Der DV-Köln trauert um Joachim Kardinal Meisner
der im Laufe seiner Amtszeit ein Freund und Förderer der Schützen geworden ist. Wir gedenken seiner im Gebet und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Sonnenbrand inklusive beim BKT 2017 in Düren
Bundesköniginnentage scheinen mittlerweile auf Hitzeschlachten abonniert zu sein – so auch der 62. Bundesköniginnentag in Düren. Empfang u. Großer Zapfenstreich Bereits am Samstag trafen sich die Ehrengäste beim Empfang im Rathaus der Stadt Düren. Der anschließende…
Volles Haus beim Diözesankönigsempfang in Sinnersdorf
Die St. Hubertus Bruderschaft Sinnersdorf hatte zu Ehren des Diözesankönigspaares aus ihren Reihen, Regina Reiz und Michael Hinkel, eingeladen. Die Terminfülle legte es nahe, dies mit dem Schützenfest in Sinnersdorf zu verbinden. Festmesse u. Kranzniederlegung Im…
Kindeswohl fest im Blick
Der Diözesanverband Köln lud die Führungskräfte in den Bezirksverbänden zu einer Präventionsschulung ein. Diözesanbundesmeister Wolfgang Kuck verband damit die Hoffnung, die Information auf eine breite, praxisorientierte Basis zu stellen und den Bezirksverbänden…
25 Jahre Johanneshäuser
„Zum Haus des Herrn unter einem Himmel“! „Dafür, dass man vieles „unter einem Himmel“ schaffen kann, steht der Aulhof. Mit etwas Verspätung (eigentlich schon 2016) konnte der Aulhof in Siegburg – eines der Malteser – Johanniter – Johannes – Häuser – jetzt sein…
Hannes wird 9 Jahre alt
Das gemütliche Second-Hand-Kaufhaus & Café „Hannes” wird 9 Jahre alt.
Im Herzen von Bornheim steht das gemeinnützige Projekt seit 9 Jahren für Nachhaltigkeit und Inklusion.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Hohe Orden verliehen
Er war angekündigt, um auf der Jahreshauptversammlung der Schützen aus Bedburg, Bergheim und Elsdorf ein Referat zur Jugendarbeit nach der Corona – Pandemie zu halten.
Rolf Altenkirch ist neuer Bezirkskaiser
Traditionell findet das Treffen der ehemaligen Bezirkskönige (innen) alle drei Jahre statt. Dabei wechselt der Ausrichter regelmäßig im Bezirksverband der Schützenbruderschaften.
Neuer Vorstand bei St. Sebastianus Bliesheim gewählt
Auf einer ordentlichen Mitgliederversammlung am 21. Oktober 2022 haben die Mitglieder der St. Seb. Schützenbruderschaft Bliesheim 1405 e.V. ihren neuen Bruderschaftsvorstand gewählt.
Jubilarehrung
Ende Oktober feierte die Gymnicher Bruderschaft zu Ehren ihrer Jubilare einen Festball in ihrem Buderschaftshaus. Die sonst im Januar zum Patronatsfest stattfindenden Ehrungen konnten an diesem Abend nachgeholt werden.
„Ich mööch zo Foß noh Kölle jonn.“
Wer kennt diesen Karnevalschlager von Willi Ostermann nicht? Peter Schumacher (Stv. Brudermeister in Alfter) hat sich diesen 2021 sich zu Herzen genommen und im Bezirksverband Bund Vorgebirge zu einer Wanderung von Alfter aus bis zum Kölner Dom aufgerufen und diese hervorragend geplant und in 2022 in die Tat umgesetzt.
Neuer Generalfeldmarschall bei der Schützenbruderschaft Lützenkirchen
Auf der Herbstversammlung der Schützenbruderschaft Lützenkirchen stand Ehrenmitglied Fritz Janes im Mittelpunkt
Herbstkunstwerke in Altendorf
Am 23. September führte das Jugendteam der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ers-dorf-Altendorf e. V. den 2. Art Afternoon for kids im Altendorfer Schützenhaus durch.
Die Rösrather Festtage sind vorbei
Am ersten Septemberwochenende feierten die Mitglieder der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Rösrath nach zweijähriger Zwangspause ihr traditionelles Schützenfest.
Ein Kaiser regiert die Altendorf-Ersdorfer Sebastianusbruderschaft
Am 3. September ermittelten die Schützen aus Altendorf-Ersdorf ihre neuen Majestäten und einen Tag später die Bürgermajestäten.
Zum ersten Mal: Bezirksmajestäten kommen aus der gleichen Schützenbruderschaft
Nachdem sie schon im Mai den Vogel von der Stange geholt hatten, erfolgte jetzt beim Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Vinzenz in Oberaußem die Krönung der neuen Bezirksmajestäten des Bezirksverband Bergheim – Nord