Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
968.853
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Friedenserklärung im Rahmen des EST
In diesem Jahr jährt sich zum 100. Mal das Ende des ersten Weltkriegs. Die Menschen und ihre Nachfahren aus Nationen, die sich damals und nur 21 Jahre später im 2. Weltkrieg wieder feindlich gegenüberstanden, sich bekämpft und einander umgebracht haben, feiern mit dem Europaschützentreffen 2018 in Leudal-Neer in den Niederlanden miteinander ein friedliches und fröhliches, völkerverbindendes Fest.
Europamajestäten 2018 – Herzliche Glückwünsche
Herzliche Glückwünsche den neuen Majestäten 2018–2021
Der Diözesanverband Köln gratuliert herzlich den neuen Majestäten und wünscht eine tolle Regierungszeit und Gottes Segen.
DJT 2018 – Herzliche Glückwünsche
den neuen Diözesan-Jugend-Majestäten 2018/19
Der Diözesanverband Köln gratuliert herzlich den neuen Diözesanjugendmajestäten und wünscht ein tolles Regierungsjahr.
Jubiläen 2018
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2018 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! …
Aktuelle Info zum Thema Prävention
Liebe Bezirksbundesmeister, wie bekannt, halten wir selbstverständlich in unserem Diözesanverband die Maßnahmen in Bezug auf Prävention für außerordentlich wichtig. Aus diesem Grund hat der Vorstand des Diözesanverbandes Köln in der Vorstandssitzung am 22.11.2017…
Gut, dass wir einander haben
Die Standartenübergabe im Diözesanverband Köln setzte den Schlusspunkt unter das Königsjahr des Diözesankönigspaares 2016/17, Regina Reiz und Michael Hinkel aus Sinnersdorf. Festmesse Die Festmesse in der Pfarrkirche St. Hubertus , zelebriert von Diözesanpräses…
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Traumhaftes Wetter beim Schützenfest
Auch in diesem Jahr hatten die Altendorf-Ersdorfer Schützen zum Schützenfest eingeladen. Am Abend des 10. Juni begann das Fest mit dem Schützen Halligall
600 Jahre St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lützenkirchen gegr. vor 1423 e.V.
Mit Stolz blickt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lützenkirchen in diesem Jahr als zweitälteste Bruderschaft im Gebiet der heutigen Stadt Leverkusen auf ihr über 600-jähriges Bestehen zurück.
Kleiner Königinnentag in Langenfeld
Unter dem Motto „Vier Bruderschaften – Ein Fest“ fand am 21. Mai in der Richrather Schützenhalle, der erste „kleine“ Königinnentag der Langenfelder Schützenbruderschaften aus Reusrath, Mehlbruch-Gieslenberg, Immigrath und Richrath statt.
Harald Schröder neuer „König der Könige“ in Liblar
Die Sebastianus Schützen aus Liblar und Hubertusschützen aus Kierdorf begleiteten traditionell die Prozession zum Feldgottesdienst in den Schlosspark Gracht.
Neue Würdenträger im Bezirk Rhein-Wupper-Leverkusen
Ende März fanden die Wettkämpfe um die Würde des Bezirkskönigs/königin und der Bezirksprinzen im Bezirksverband Rhein-Wupper-Leverkusen statt.
Frank Habeth neuer Schützenkönig in Liblar
Die Liblarer Sebastianus – Schützen blicken auf ein erfolgreiches Schützenfest am Pfingstwochenende zurück.
Kronkorken für krebskranke Kinder und Jugendliche
Ende Mai war es so weit. Eine Pkw-Ladung aus Meckenheim-Altendorf mit rund 300 kg Kronkorken fand ihren Weg zur Abgabestelle in Bad Breisig. Bereits seit mehreren Jahren sammelt die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf Kronkorken.
Pure Frauenpower bei den Würdenträgern in Herrig
Für mehrere Tage hatte sich Herrig in ein grünweißes Flaggenmeer gekleidet, als es galt das traditionelle Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Herrig zu feiern.
Ein Ausflug in die Eifel
Am 13. Mai 2023 fand die Vereinsfahrt der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf statt. Ziel des Ausflugs war Mechernich-Kommern.
Großer Jubiläumsauftakt der St. Kunibertus Schützengesellschaft Gymnich
Ihr 175-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr die St. Kunibertus Schützengesellschaft Gymnich. Diesem Anlass zu Folge starteten die Kunibertusschützen am Samstag, dem 29.04.2023, mit einem Festkommers und einer großen Jubiläumsparty in ihr Jubiläumsjahr.














