Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
965.721
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
25 Jahre Johanneshäuser
„Zum Haus des Herrn unter einem Himmel“! „Dafür, dass man vieles „unter einem Himmel“ schaffen kann, steht der Aulhof. Mit etwas Verspätung (eigentlich schon 2016) konnte der Aulhof in Siegburg – eines der Malteser – Johanniter – Johannes – Häuser – jetzt sein…
Hannes wird 9 Jahre alt
Das gemütliche Second-Hand-Kaufhaus & Café „Hannes” wird 9 Jahre alt.
Im Herzen von Bornheim steht das gemeinnützige Projekt seit 9 Jahren für Nachhaltigkeit und Inklusion.
Diözesanversammlung auf Gut Aue
Nahezu 120 Delegierte der Schützen im Diözesanverband Köln fanden sich am 11.03.2017 bei der Diözesanbruderrat- und Diözesanvertreterversammlung auf Gut Aue in Düsseldorf ein. Die Versammlung begann traditionell mit einem Gottesdienst, zelebriert von…
Begegnung mit Rainer Maria Kardinal Woelki
Auf Initiative des Diözesankönigspaares Regina Reiz und Michael Hinkel nahm auch Diözesanbundesmeister Wolfgang Kuck im Hohen Dom zu Köln am Internationalen Soldatengottesdienst anlässlich der Feier zum Weltfriedenstag 2017 teil. Die Feier stand unter der Botschaft…
Jubiläen 2017
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2017 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! [ninja_tables id=„255188“ filter=„2017“…
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Auszeichnungen und Ehrungen für Liblarer Sebastianer
Die Liblarer Sebastianus – Schützen begannen das Patronatsfest traditionell mit der gemeinsamen Einnahme der Erbsensuppe.
Vorstand verjüngt
Über zwei Neuzugänge im Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden freut sich der 1. Brudermeister Richard Prell ganz besonders
Ehrungen und Auszeichnungen in Lützenkirchen
Der Erste Brudermeister Karl Flemm von der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Lützenkirchen und der Bezirksbundesmeister des Bezirksverbands Rhein-Wupper-Leverkusen Mathias Tennior konnten zahlreiche Schützenbrüder auszeichnen.
Bliesheimer Schützen feierten Ihr Patronatsfest
Traditionell konnte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bliesheim nach Corona- und Hochwasserbedingter dreijähriger Pause Ihr Patronatsfest wieder im eigenen Vereinshaus feiern.
St. Hubertus Schützenbruderschaft Nettekoven-Impekoven – „Damals und heute“
Anfang der 70ger Jahre wurden bei der „St. Hubertus Schützenbruderschaft“ Nettekoven-Impekoven die ersten Jugendmannschaften im Sportschießen aufgebaut.
Eine Vereinigung von Männern?
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e.V. Ist eine Vereinigung von Männern. So steht es jedenfalls in der aktuellen Vereinssatzung. Mitglied der Bruderschaft können demnach nur männliche Personen werden, die das 12. Lebensjahr vollendet haben.
Ein Jahresabschluss im Phantasialand
Am 30. Dezember 2022 – kurz vor dem Jahreswechsel – machte sich das Jugendteam der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf mit 21 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf den Weg ins Phantasialand.
Caritatives Projekt unterstützt
Ende November feierte die Schützenbruderschaft St. Hubertus Sieglar ihr traditionelles Hubertusfest. Als der Vorstand von einem „Notfall“ in der Kirchengemeinde St. Johannes erfuhr, entschloss dieser sich spontan, einen Teil der Einnahmen zu spenden.
Spende für die Königswinterer Tafel übergeben
425,40 Euro konnte Jonny Natelberg von der Arbeiterwohlfahrt für die Tafel als Spende von den beiden Sebastianus Schützen Bruderschaften der Königswinterer Altstadt noch kurz vor Weihnachten entgegen nehmen.
Nachruf Heinz-Bert Esser
Der Bezirksverband Köln-linksrheinisch-Nord trauert um seinen Ehrenbezirksbundesmeister Heinz-Bert Esser, der am 3.Dezember 2022 in das ewige Leben heimberufen wurde.