Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
964.567
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
No Results Found
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Festkommers und 125. Jubiläumsschützenfest – Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Loope 1897 e.V. blickt auf ein erfolgreiches Schützenfest zurück
Den Startschuss zum Jubiläum anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Looper Schützenbruderschaft bildete der Festkommers am 3. Juni 2022. Hier gaben sich befreundete Vereine, Vertreter der politischen Parteien, Sponsoren und Vertreter der Looper Ortsvereine ein Stelldichein und wurden von Anja Linke, 1. Brudermeisterin und zu diesem Zeitpunkt noch amtierende Königin, herzlich begrüßt.
Noch nie Dagewesenes bei St.-Katharina-Niederaußem!
Die St.-Katharina-Schützenbruderschaft-Niederaußem e. V. von 1444 hat an Schützenfestmontag, am 13.06.2022, ihre neuen Majestäten für das Jahr 2023 ausgeschossen. Nachdem der letzte Schuss gefallen war, stellte man völlig überrascht fest, dass es zwei absolute Neuerungen gab.
Altendorf-Ersdorfer boten ein tolles Programm für Klein und Groß
Im Doppelort Altendorf-Ersdorf feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf am 11. und 12. Juni endlich wieder Schützenfest.
Eine neue Standarte für den Bezirksverband Frechen
Über eine neue Errungenschaft freuen sich die Schützen aus dem Bezirksverband Frechen 1952 e.V.
Wenn einer Jubiläum hat, dann kann er was erzählen
Im Jahr 2021 jährte sich zum 350. Mal die Wiederbegründung der Gindorfer Sebastianusbruderschaft. Die Tatsache, dass das Jahr 1671 nicht das ursprüngliche Gründungsdatum der Gindorfer Bruderschaft sein kann, haben wie bereits 1996 auch jetzt wieder die Recherchen zur aktuellen Bruderschafts-Chronik neuerlich untermauert.
Erstmalig nach der Pandemie: Schützenfest in Liblar
Nach drei langen Jahren war es endlich wieder so weit: Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Liblar 1736 e.V. feierte wie üblich am Pfingstwochenende ihr Schützenfest.
Schützen und Chor feiern gemeinsam Jubiläen
Zwei Jubiläen galt es in diesem Jahr nachzuholen: 100 Jahre St. Sebastianus Schützenbruderschaft Linde 1921 e.V. und 150 Jahre Kirchenchor „St. Cäcilia“ Linde.
Popcorn, Spiele und Filme für die Jüngsten
Vom 13. bis zum 14. Mai fand eine Spiele- und Videonacht für den Schützennachwuchs der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf im Altendorfer Schützenhaus statt.
Hitdorfer Proklamations-Triple im Bezirk Rhein-Wupper-Leverkusen
Anfang April fanden nach dreijähriger Zwangspause endlich wieder die Wettkämpfe um die Würde der Bezirksmajestäten im Bezirksverband Rhein-Wupper-Leverkusen statt. Dazu versammelte sich die Jugend in Hitdorf, um dort ihre drei neuen Majestäten zu ermitteln, während sich die Könige und Königinnen in Immigrath zum Wettkampf trafen.
Ein Autoskooter für Hülchrath
Das war eine der positiven Nachrichten mit denen der Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e. V. seinen Mitgliedern auf der Bruderschaftsversammlung am 30.04.2022 über den Stand der Vorbereitungen zum Schützenfest 2022 berichten konnte. Einige Neuerungen stehen auf dem Programm.