Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
950.269
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Und wieder starten wir in ein neues Corona-Jahr…
Hätte mich jemand – und sicherlich viele andere von Euch auch – im letzten Jahr um die gleiche Zeit gefragt, wie denn die Aktivitätenprognose für 2022 aussähe, so hätte ich ihm im Brustton der Überzeugung gesagt: „In 2022, wenn wir alle die Möglichkeit haben uns impfen zu lassen, dann werden wir wieder unsere so sehr vermissten Schützenaktivitäten durchführen können.“
Advent 2021 – Wir bereiten uns vor… in Dankbarkeit mit Optimismus und Verantwortung auch auf das Jahr 2022
Auch in diesem Jahr steht die Adventzeit – die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest – wieder unter den weniger guten Vorzeichen einer nach wie vor
noch nicht überstandenen Coronapandemie.
Erste gemeinsame Sitzung von Bruderrat und Bezirkspräsides im Diözesanverband Köln
Nach 614 Tagen im Amt hatte der neue Diözesanbundesmeister Robert Hoppe (Grevenbroich-Gindorf) coronabedingt erstmals die Gelegenheit, alle Bezirksbundesmeister gemeinsam mit dem Diözesanvorstand in einer Präsenzveranstaltung im Schützenhaus der St. Kunibertus-Schützenbruderschaft in Gymnich zu begrüßen.
Schützen spenden für soziale Einrichtung im Diözesanverband Köln
Zu einer zwischenzeitlich sehr schönen Tradition hat sich der alljährliche Besuch der Schützenvertreter des Schützen-Diözesanverbandes Köln im Aulhof der Malteser-Johanniter-Johanneshaus gGmbH in Bonn-Siegburg entwickelt.
von 100 auf 0 in einer Nacht!
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder
14. Juli – nur einen Tag nach meinem letzten Beitrag
hat auch uns das Hochwasser „erwischt“. Wir sind mit vier Wohnungen in zwei Standorten hier in Heimerzheim betroffen. Es ist einfach erschrenkend, wie schnell man alles verlieren kann.
Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe
„Gemeinsam, wir Schützen für Schützen“
Liebe große Schützenfamilie in unserem Diözesanverband Köln,
ganz schreckliche Bilder und Eindrücke müssen wir seit der vergangenen Wochenmitte verarbeiten. Vielerorts – gerade in unserem Diözesanverband – herrscht Chaos bei Menschen und Bruderschaftsfamilien, die vielerorts ihr ganzes Hab und Gut in den Fluten verloren haben.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Spende für Trauerchat
Einmalig im deutschsprachigen Raum bietet der Hospizverein Bedburg Bergheim Elsdorf e.V. einen Trauerchat für Jugendliche und junge Menschen an.
Wenn das Sitzungsglöckchen zum Staffelstab wird
40 Jahre stand Klaus Stöcker als 1. Brudermeister an der Spitze der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rösrath 1927 e.V..
Feierliche Fahnenweihe
Die Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor 1442 eV. begann traditionell mit einer heiligen Messe in der Schlosskirche St. Marien von den Engeln, die feierlich vom Schützenpräses und Dechant Jochen Thull gehalten wurde.
Altendorf-Ersdorfer Sebastianusschützen feiern Patronatsfest
Zum Auftakt des Patronatsfestes am 20. Januar feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf mit Präses Michael Maxeiner und mit der Nachbarbruderschaft aus Meckenheim die Heilige Messe in der Meckenheimer Pfarrkirche.
Langjährige Mitglieder ausgezeichnet
Am Samstag feierte die St. Seb. Bruderschaft Gymnich 1139 e.V. ihr Patronatsfest. Neben der traditionellen Ehrung der Jubilare wurden auch verdiente Mitglieder ausgezeichnet.
Bliesheimer Schützen feiern Ihr Patronatsfest
Zu Ehren Ihres Schutzpatrons feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bliesheim Ihr Patronatsfest wieder im eigenen Vereinsheim.
Auszeichnungen und Ehrungen zum Sebastianusfest
Die Liblarer St. Sebastianus Schützen begannen das Patronatsfest traditionell mit der gemeinsamen Einnahme der Erbsensuppe. Schießmeisterin Angelika Altenkrich und ihre Vertreter, Marlies Maier und Michael Dölle, zeichneten anschließend die Sieger der Vereinsmeisterschaft 2023/24 aus.
Erinnerungsbäume zum Abschluss des Jubiläumsjahres
Es war ein großartiges und gelungenes Jubiläumsjahr, welches nicht nur die Mitglieder, sondern auch die Besucher begeistern konnte! Zum Abschluss dieses Jahres und als Erinnerung an das Jubiläumsmotto „Tradition-Herz-Zukunft“ setzt der Verein noch einmal ein Zeichen und hat unter dem Aspekt der Zukunft 10 Bäume gepflanzt.
Weihnachtsausflug der Schützenjugend
Am 2. Advent ging es für den Schützennachwuchs der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf ins Bubenheimer Spieleland bei Nörvenich.
Große Auszeichnung für den „Gymnicher Ritt“
Am 25. November wurde im Erftstädter Kulturhaus der „Gymnicher Ritt“ in Anerkennung der langjährigen Brauchtumspflege auf Vorschlag der Bürgermeisterin Carolin Weitzel mit der höchsten Auszeichnung der Stadt Erftstadt, der Carl- Schurz- Medaille, ausgezeichnet!