Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
967.517
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Bundesfest 2022 – Wir gratulieren
Wir gratulieren unserem Diözesankönigspaar 2022/23, Carina Kroll mit ihrem Prinzgemahl Denis von der St. Hubertus Bruderschaft Köln-Lövenich herzlich zur Erringung der Königswürde und wünschen ein schönes, erlebnisreiches Regierungsjahr.
Diözesanjungschützentag in Brühl
Am 14.08.2022 feierte die Schützenjugend des BdSJ Diözesanverband Köln den diesjährigen Diözesanjungschützentag in Brühl.
Bruderschaftsschützen im Diözesanverband Köln feiern 75-jähriges Jubiläum
Ein vollbesetzter Kölner Dom, hunderte von Schützen und kö-niglichen Repräsentanten, viele Ehrengäste, der Berliner Erzbi-schof und Ehren-Bundespräses Dr. Heiner Koch, der sich sicht-lich freute, mit seinen Schützen im Dom Geburtstag feiern zu können
Wir Schützen im Diözesanverband Köln setzen Zeichen …
… ganz aktuell mit unserer nachgeholten Vertreter- und Bruderratssitzung im Schützenhaus in Brühl-Heide.
Kölner Jungschützen verbringen einen Tag im Kölner Zoo
Am 01.05.2022 haben über 500 Jungschützen im Alter von 2 bis 25 Jahren und deren Begleitpersonen einen schönen Tag im Kölner Zoo verbracht. Der Diözesanverband Köln des Bundes der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) hatte die Jugendgruppen dazu eingeladen.
Wir feiern Geburtstag…
75 Jahre gemeinschaftlicher, starker und engagierter, auch sozialer und caritativer Einsatz für das Historische Schützenbrauchtum und eine funktionierende Gesellschaft in unserem Land – das wollen wir in gebührender Weise wertschätzen!
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
100 Jahre Schützen Selhof
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Bad Honnef Selhof v.1925 e.V. kann in diesem Jahr auf ihr 100 jähriges Bestehen zurückblicken.
Brudermeister für Jugendarbeit geehrt
Das diesjährige Patronatsfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf begann am frühen Nachmittag des 18. Januar im Altendorfer Schützenhaus mit dem Sebastianusmajestätenschießen und einem Glücksschießen
Große Ehrung für Präses Pfarrer Gerhard Trimborn
Am 19. Januar wurde der Präses der Richrather Bruderschaft, im Rahmen der Gemeindemesse, vor dem Patronatsfest von seiner Bruderschaft in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Nachruf Werner Bott
Die Sankt Sebastianus Junggesellen Schützenbruderschaft Königswinter 1604 e.V. und die Sankt Sebastianus Männer-Schützen-Bruderschaft Königswinter 1547 e.V. trauern um ihr langjähriges Vorstandsmitglied Werner Bott.
Schützenjugend Ersdorf-Altendorf startet ins neue Jahr
Am 9. Januar trafen sich die Bambini- Schüler- und Jungschützen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altednorf zur Jugendversammlung 2025 im Altendorfer Schützenhaus.
Die St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899 e.V. feierte ihr 125-jähriges Jubiläum
Nach einem personellen Rückgang in den Wirren der frühen Jahre des 20. Jahrhunderts erlebte die Gesellschaft Anfang der 50er-Jahre in neuer Uniformen einen enormen Aufschwung.
Bezirksbundesmeister erhält Ritterorden vom KC Schwarz-Gold Kerpen
Am 05.01.2025 erhielt Olaf Winkler, Bezirksbundesmeister des BV Kolpingstadt Kerpen, bei einer großen Zeremonie im Foyer des Rathauses in Kerpen, im Beisein des Bürgermeisters und weiterer Mitglieder aus Rat und Gemeinde sowie Abordnungen der örtlichen Schützenvereine, die Ritterkette vom KC Schwarz-Gold.
Nachruf Stephan Langel
Am 25. Dezember 2024 verstarb im Alter von 74 Jahren unser Ehrenmitglied im Vorstand des Bezirksverbandes Bonn im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Stephan Langel.
Spende an die Tafel Königswinter übergeben
Zum zweiten Mal nach 2022 hat die St. Sebastianus Männer Schützen-Bruderschaft Königswinter die Arbeit der Tafel der Arbeiterwohlfahrt Königswinter mit einer Spende unterstützt.
Defibrillatoren für Gymnich: Schnelle Hilfe im Notfall jetzt verfügbar
Der große Festumzug unseres Bruderschaftsfestes im Sommer wurde von einem medizinischen Notfall überschattet.
















