Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
967.516
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Jubiläen 2022
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2022 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen!
Absage Bundesköniginnentag 2022
Der aufgrund der Corona-Pandemie bereits um ein Jahr verschobene Bundesköniginnentag in Grevenbroich-Gindorf findet auch im Mai dieses Jahres nicht statt. Dies ist das Ergebnis eines intensiven Meinungsaustausches zwischen dem BHDS-Vorstand als Veranstalter und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gindorf als Ausrichter des 66. Bundesköniginnentages.
Erster Mentor-Schießsport-Lehrgang im Diözesanverband Köln
Nachdem der BHDS im Herbst 2013 Übungsleiter fürs Schießen ausgebildet hat, damit es auch in unserem Verband Personen gibt die Schießanfängern das Schießen beibringen, sowie fortgeschrittenen Schützen zu der ein oder anderen Verbesserung verhelfen könnten, ist es um dieses Thema sehr ruhig geworden.
Erfreuliche Bilanz der Flutopfer-Spendenaktion „Gemeinsam, wir Schützen für Schützen“
Kurz vor Weihnachten zog der Vorstand es Diözesanverbandes Köln eine sehr erfreuliche Bilanz der im Juli 2021 initiierten Flutopfer-Spendenaktion „Gemeinsam, wir Schützen für Schützen“.
Und wieder starten wir in ein neues Corona-Jahr…
Hätte mich jemand – und sicherlich viele andere von Euch auch – im letzten Jahr um die gleiche Zeit gefragt, wie denn die Aktivitätenprognose für 2022 aussähe, so hätte ich ihm im Brustton der Überzeugung gesagt: „In 2022, wenn wir alle die Möglichkeit haben uns impfen zu lassen, dann werden wir wieder unsere so sehr vermissten Schützenaktivitäten durchführen können.“
Advent 2021 – Wir bereiten uns vor… in Dankbarkeit mit Optimismus und Verantwortung auch auf das Jahr 2022
Auch in diesem Jahr steht die Adventzeit – die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest – wieder unter den weniger guten Vorzeichen einer nach wie vor
noch nicht überstandenen Coronapandemie.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Zuckersüße Pfefferkuchenhäuser in Altendorf-Ersdorf
Über 20 Kinder und Jugendliche erprobten sich am 30. November im Altendorfer Schützenhaus im Bauhandwerk.
Sturm wirbelte das Weihnachtszelt umher
In der Nacht vom 23. auf den 24. November tobte der Sturm auch in Kuchenheim über den Schützenplatz.
Schützen feiern und helfen – Da fliegt doch glatt das „Blech wech“
Es ist nicht neu und hinreichend bekannt, dass in den Schützenbruderschaften und ‑gesellschaften landauf, landab regelmäßig gefeiert wird
Vereinsmeisterschaft und Vorstandswahlen
Altendorf-Ersdorfer Schützen ermitteln Vereinsmeister im Blasrohrschießen
Bezirksverband Voreifel ermittelte die neuen Bezirksmajestäten 2024/2025
In diesem Jahr feierten die Schützinnen und Schützen des Bezirksverbandes Voreifel am 26. und 27. Oktober bei trübem Herbstwetter ihr Bezirksschützenfest, das von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Villip ausgerichtet wurde.
Neuwahlen in Liblar
Bei der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Liblar 1736 e.V. fanden Neuwahlen statt. Besonders erfreulich ist die vollständige Neubesetzung der Jugendabteilung.
Schützen helfen
Seit über 4 Jahrzehnten richtet der Bezirksverband Kolpingstadt Kerpen das jährliche Schie-ßen „Schützen Helfen“ aus
Entwidmungsgottesdienst Emmauskirche in Gymnich
Am 03.11.2024 wurde die Emmauskirche in unserer Heimat Gymnich entwidmet. Unsere Bruderschaft hat mit einer Fahnenabordnung am letzten Gottesdienst in der evangelischen Kirche teilgenommen.
Königsball der Schützenbruderschaft St. Pantaleon 1872 Badorf-Eckdorf e.V.
Zu ihrem traditionellen Königsball am 26. 10. 2024 hatte die Schützenbruderschaft St. Pan-taleon 1872 Badorf-Eckdorf e.V. in den Saal der Gaststätte Kuhl eingeladen.
Nachwuchskünstler in Altendorf
Am letzten Freitag im September richtete die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf bereits zum vierten Mal den Art Afternoon aus.















