Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
950.274
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Von 0 auf 100 in 19 Monaten!
Liebe Schüzten, das habe ich wirklich nur euch zu verdanken!
Informationsveranstaltung für Schießstandbetreiber erstmalig als Onlineveranstaltung
In Zeiten der heutigen Pandemie und der daraus resultierenden, nicht möglichen Durchführung von Präsenzveranstaltungen, ist am 20. April 2021 auf der als Webmeeting durchgeführten Bezirksschießmeisterversammlung die Idee entstanden
Trauer um Heinz Häseling
Am 1. Mai 2021 verstarb unser Schützenbruder Heinz Häseling.
Mitglied des Ausbildungsteams im DV Köln und Mitglied im Unterbau des Bundeslehrstabes im BHDS, sowie Gruppenleiter bei den Vergleichswettkämpfen.
Was du schwarz auf weiß in der Zeitung liest
… das ist wahr, das ist wahr, das ist wahr. So heißt es in einem Liedtext der Bäck Fööss, der den Wahrheitsgehalt von Zeitungen aufs Korn nimmt.
Unser ganz persönlicher Kreuzweg in dieser Zeit
Es ist wahrlich ein Kreuz mit diesem Coronavirus, mit all den Einschränkungen, mit all den Vorsichtsmaßnahmen, all den Absagen und all der Frustration, die sich mehr und mehr in jedem einzelnen von uns aufbaut.
Verschiebung des Bundesköniginnentages 2021 in Gindorf nach 2022
Der für den 8./9. Mai geplante Bundesköniginnentag 2021 kann als Fest der Begegnung, wie der Schützendachverband BHDS ihn immer gesehen und durchgeführt hat, mit den momentan notwendigen Pandemie-Auflagen nicht stattfinden.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Wechsel an der Vereinsspitze
Nach 21 Jahren als Brudermeister der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosllerheide-Neuenbaum stellte sich Heinz Meuter bei der Generalversammlung am 12. November nicht mehr zur Wiederwahl
Königs- und Ehrenscheibenschießen beim Christkönigsfest
Mit dem 1. Advent beginnt ein neues Kirchenjahr und traditionell wird zum Abschluss des Kirchenjahres das Christkönigsfest – auch bei den Schützen gefeiert.
Gefallenenehrung am Volkstrauertag in Liblar
Zur zentralen Gefallenenehrung in Liblar hatte sich der stellvertretende Ortsbürgermeister von Liblar, Martin Kolbe, eine Abordnung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft sowie der freiwilligen Feuerwehr (OG Liblar) auf dem Friedhof eingefunden
Unterwasserwelten in Acryl
Am 4. November lud die Jugendabteilung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e. V. zum 3. „Art Afternoon for kids“ ins Altendorfer Schützenhaus ein. Die 25 Plätze waren binnen kürzester Zeit vergeben.
Zweitältester Bezirksverband im Diözesanverband Köln feiert sein 100-jähriges Bestehen
In diesem Jahr kann der Bezirksverband Bergisch Gladbach auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken.
Treffen der Ex – Bezirksmajestäten
Zum Abschluss des Schützenjahres hatte der Bezirksvorstand Bergheim – Nord alle ehemaligen Bezirksköniginnen und Bezirkskönige in das festlich geschmückte Schützenheim Giesendorf eingeladen.
Bezirksverband Voreifel ermittelte die neuen Bezirksmajestäten 2023
Turnusmäßig feierten die Schützinnen und Schützen des Bezirksverbandes Voreifel im Oktober bei gutem Herbstwetter ihr Bezirksschützenfest, das von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Wormersdorf ausgerichtet wurde.
Bezirksausflug des Bezirksverband Voreifel
Am 08.10. fand der Bezirksausflug des BV Voreifel statt. Federführend für die Durchführung waren der stellvertretende Bezirksbundesmeister Severin Schmitz sowie der noch amtierende Bezirkskönig Volker Spiess.
Hohe Ehrung für ein außergewöhnliches Schützenleben – Verleihung des Goldenen Sterns zum SEK an Peter Ahlmann
Das 512. Schützenfest der Angermunder Bruderschaft war für deren Chef Peter Ahlmann ein sehr besonderes Ereignis. Er selbst verabschiedete sich im Anschluss an den Krönungsabend als Chef von seiner Bruderschaft.
St. Seb. Ehrenschild für Präsides Joseph Pikos
Pastor Joseph Pikos hat in diesem Jahr gleich doppelt Grund zur Freude. Zusätzlich zu seinem 40-jährigen Priesterjubiläum feiert er auch sein 25-jähriges Ortsjubiläum in St. Kunibert Gymnich und in St. Remigius Dirmerzheim.