Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Für unseren ehemaligen Bundesschützenmeister Emil Vogt findet am Dienstag den 15. April, 18.30 Uhr im Hohen Dom zu Köln ein Gedenk-Gottesdienst statt.
Alle weiteren Infomationen finden Sie hier: Infos zum Gedenk-Gottesdienst
02.04.2025 – Aufgrund von Krankenhaus-Aufenhalten und damit verbundenen gesundheitlichen Ausfällen unseres Webmaster kann zur Zeit die Aktualisierung der WebSite etwas länger als gewohnt dauern.
Danke für euer Verständnis!
Besucher:
956.580
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Advent 2021 – Wir bereiten uns vor… in Dankbarkeit mit Optimismus und Verantwortung auch auf das Jahr 2022
Auch in diesem Jahr steht die Adventzeit – die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest – wieder unter den weniger guten Vorzeichen einer nach wie vor
noch nicht überstandenen Coronapandemie.
Erste gemeinsame Sitzung von Bruderrat und Bezirkspräsides im Diözesanverband Köln
Nach 614 Tagen im Amt hatte der neue Diözesanbundesmeister Robert Hoppe (Grevenbroich-Gindorf) coronabedingt erstmals die Gelegenheit, alle Bezirksbundesmeister gemeinsam mit dem Diözesanvorstand in einer Präsenzveranstaltung im Schützenhaus der St. Kunibertus-Schützenbruderschaft in Gymnich zu begrüßen.
Schützen spenden für soziale Einrichtung im Diözesanverband Köln
Zu einer zwischenzeitlich sehr schönen Tradition hat sich der alljährliche Besuch der Schützenvertreter des Schützen-Diözesanverbandes Köln im Aulhof der Malteser-Johanniter-Johanneshaus gGmbH in Bonn-Siegburg entwickelt.
von 100 auf 0 in einer Nacht!
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder
14. Juli – nur einen Tag nach meinem letzten Beitrag
hat auch uns das Hochwasser „erwischt“. Wir sind mit vier Wohnungen in zwei Standorten hier in Heimerzheim betroffen. Es ist einfach erschrenkend, wie schnell man alles verlieren kann.
Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe
„Gemeinsam, wir Schützen für Schützen“
Liebe große Schützenfamilie in unserem Diözesanverband Köln,
ganz schreckliche Bilder und Eindrücke müssen wir seit der vergangenen Wochenmitte verarbeiten. Vielerorts – gerade in unserem Diözesanverband – herrscht Chaos bei Menschen und Bruderschaftsfamilien, die vielerorts ihr ganzes Hab und Gut in den Fluten verloren haben.
Von 0 auf 100 in 19 Monaten!
Liebe Schüzten, das habe ich wirklich nur euch zu verdanken!
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Neue Würdenträger im Bezirk Rhein-Wupper-Leverkusen
Am Samstag, den 9. März 2024 fanden die Wettkämpfe um die Würde des Bezirkskönigs/königin und der Bezirksprinzen im Bezirksverband Rhein-Wupper-Leverkusen statt. Dazu versammelte sich die Jugend in Wiesdorf, um dort ihre drei neuen Majestäten zu ermitteln, während sich die Könige und Königinnen in Immigrath zum Wettkampf trafen. N
Sebastianer unterstützen den Frühjahrsputz in Königswinter
Auch in diesem Jahr hat Königswinters Bürgermeister Lutz Wagner Vereine, Schulen, Kindergärten, politische Akteure, Unternehmen und private Initiativen dazu aufgerufen, in einem selbst ausgewählten Bereich im Stadtgebiet gemeinsam Müll einzusammeln
Diözesanpräses beim Bruderschaftstag
Zu ihrem „Morgen der Besinnung“ in der Fastenzeit hatten die Schützen aus dem Bezirksver-band Bergheim – Nord Diözesanpräses Dekan Stefan Ehrlich zu Gast. Er referierte zum Thema „Schuld und Vergebung“.
Glaube, Sitte, Heimat – in Stein gemeißelt!
Dies war das Motto, das Diakon Michael Offer, Bezirkspräses des Bezirksverbands Neuss und gleichzeitig Präses der gastgebenden Bruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum für den diesjährigen Bezirkseinkehrtag herausgegeben hatte.
Delegiertenversammlung der Schützen des Bezirksverbandes Bonn
Am Freitag den 16.02.2024 fand die die Delegiertenversammlung der Schützen des Bezirksverbandes Bonn statt. Nach 32 Jahren dankten Bezirksbundesmeister Wilhelm Ippendorf und sein Stellvertreter Stephan Langel ab
Dia de los Muertos in Ersdorf-Altendorf
Mit gut 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Jugend- und Erwachsenenabteilung nahm die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e. V. unter dem Motto „Mier fiere och de Dude!“ (Wir feiern auch die Toten) im Rosenmontagszug des Doppelortes teil.
Hülchrather stellen frühzeitig die Weichen für die Zukunft
Auf der Generalversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e.V. standen unter anderem Neuwahlen an.
Spende für Trauerchat
Einmalig im deutschsprachigen Raum bietet der Hospizverein Bedburg Bergheim Elsdorf e.V. einen Trauerchat für Jugendliche und junge Menschen an.
Wenn das Sitzungsglöckchen zum Staffelstab wird
40 Jahre stand Klaus Stöcker als 1. Brudermeister an der Spitze der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rösrath 1927 e.V..
Feierliche Fahnenweihe
Die Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor 1442 eV. begann traditionell mit einer heiligen Messe in der Schlosskirche St. Marien von den Engeln, die feierlich vom Schützenpräses und Dechant Jochen Thull gehalten wurde.