Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
964.566
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
ABSAGE – Diözesan-Bruderrat und Bezirkspräsides-Treffen
Wie so oft in diesem Jahr müssen wir auch nun für unsere, am 5.11.2020 um 19.00 Uhr geplante gemeinsame Sitzung unseres Diözesanbruderrates mit unseren Bezirkspräsides die Entscheidung treffen, diese Zusammenkunft abzusagen.
Lesung in Zeiten von Corona
Endlich ist es soweit! Bedingt durch Corona sind bisher alle Lesungen ausgefallen.
Nun findet die Erste Lesung zum Buch, unter Einhaltung der Corona-Regeln, mit Präsentation von Bildmaterial statt.
Das „Kind“ wird Zehn!
Liebe Webseiten-Besucher,
wenn jemandem ein Projekt am Herzen liegt, dann spricht derjenige gerne von „seinem Kind“ oder „seinem Baby“. Wohlwissend, dass jedes größere Projekt immer nur durch die Mithilfe und Unterstützung von anderen umsetzbar ist. So ist es auch bei „unserem Kind“.
Durchatmen – neu orientieren – nach vorne schauen…
Liebe Schützen und Schützenfrauen – jung wie alt –, Majestäten und Vorstandsmitglieder in all den Bruderschaften und Bezirken in unserem Diözesanverband Köln,
die Ferienzeit steht vor der Tür, daher zunächst ein herzlicher Gruß an alle unsere Schützenfamilien.
Wenn Ihr in den Sommerferien
Schatzsuche des BDSJ
Der BdSJ DV Köln veranstaltet für alle Mitglieder eine riesengroße Schatzsuche.
Wir machen weiter – mit und trotz Corona
Liebe Schützen und Schützenfrauen – jung wie alt –, Majestäten und Vorstandsmitglieder in all den Bruderschaften und Bezirken in unserem Diözesanverband Köln,
nachdem das Land NRW Mitte April ein Veranstaltungsverbot für alle Großveranstaltungen in unserem Land ausgesprochen hat, wurde es auch in den Mitgliedsbruderschaften unseres Diözesanverbandes sehr unruhig.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Altendorf-Ersdorfer Sebastianusschützen feiern Patronatsfest
Zum Auftakt des Patronatsfestes am 20. Januar feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf mit Präses Michael Maxeiner und mit der Nachbarbruderschaft aus Meckenheim die Heilige Messe in der Meckenheimer Pfarrkirche.
Langjährige Mitglieder ausgezeichnet
Am Samstag feierte die St. Seb. Bruderschaft Gymnich 1139 e.V. ihr Patronatsfest. Neben der traditionellen Ehrung der Jubilare wurden auch verdiente Mitglieder ausgezeichnet.
Bliesheimer Schützen feiern Ihr Patronatsfest
Zu Ehren Ihres Schutzpatrons feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bliesheim Ihr Patronatsfest wieder im eigenen Vereinsheim.
Auszeichnungen und Ehrungen zum Sebastianusfest
Die Liblarer St. Sebastianus Schützen begannen das Patronatsfest traditionell mit der gemeinsamen Einnahme der Erbsensuppe. Schießmeisterin Angelika Altenkrich und ihre Vertreter, Marlies Maier und Michael Dölle, zeichneten anschließend die Sieger der Vereinsmeisterschaft 2023/24 aus.
Erinnerungsbäume zum Abschluss des Jubiläumsjahres
Es war ein großartiges und gelungenes Jubiläumsjahr, welches nicht nur die Mitglieder, sondern auch die Besucher begeistern konnte! Zum Abschluss dieses Jahres und als Erinnerung an das Jubiläumsmotto „Tradition-Herz-Zukunft“ setzt der Verein noch einmal ein Zeichen und hat unter dem Aspekt der Zukunft 10 Bäume gepflanzt.
Weihnachtsausflug der Schützenjugend
Am 2. Advent ging es für den Schützennachwuchs der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf ins Bubenheimer Spieleland bei Nörvenich.
Große Auszeichnung für den „Gymnicher Ritt“
Am 25. November wurde im Erftstädter Kulturhaus der „Gymnicher Ritt“ in Anerkennung der langjährigen Brauchtumspflege auf Vorschlag der Bürgermeisterin Carolin Weitzel mit der höchsten Auszeichnung der Stadt Erftstadt, der Carl- Schurz- Medaille, ausgezeichnet!
Wechsel an der Vereinsspitze
Nach 21 Jahren als Brudermeister der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosllerheide-Neuenbaum stellte sich Heinz Meuter bei der Generalversammlung am 12. November nicht mehr zur Wiederwahl
Königs- und Ehrenscheibenschießen beim Christkönigsfest
Mit dem 1. Advent beginnt ein neues Kirchenjahr und traditionell wird zum Abschluss des Kirchenjahres das Christkönigsfest – auch bei den Schützen gefeiert.
Gefallenenehrung am Volkstrauertag in Liblar
Zur zentralen Gefallenenehrung in Liblar hatte sich der stellvertretende Ortsbürgermeister von Liblar, Martin Kolbe, eine Abordnung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft sowie der freiwilligen Feuerwehr (OG Liblar) auf dem Friedhof eingefunden