Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
950.280
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
„Hände waschen kann auch dich SCHÜTZEN“
„Ein Zeichen setzen“ in außergewöhnlichen Zeiten, den Mitmenschen „eine kleine Freude“ zu machen, dies hatten sich kurzfristig die Schützenjugendgruppen aus Adendorf, Rheinbach, Oberdrees und Villip zu den Osterfeiertagen zum Ziel gesetzt.
Wir bereiten uns vor auf unser Osterfest – trotz Corona
Liebe Schützen und Schützenfrauen – jung wie alt –, Majestäten und Vorstandsmitglieder in all den Bruderschaften und Bezirken in unserem Diözesanverband Köln,
den Start in meine Amtszeit als neuer Vorsitzender unseres Diözesanverbandes Köln, den habe ich mir wahrhaft etwas anders vorgestellt.
Eigentlich habe ich mich sehr gefreut auf viele neue und interessante Begegnungen mit Euch, unseren engagierten Schützenfrauen und Schützen in Euren Bruderschaften und Bezirksverbänden.
Das Coronavirus und die Absage von Veranstaltungen
Hinweise vom Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. (BHDS) AKTUELLE Version vom 23.03.2020
Inzwischen hat die Landesregierung NRW gemäß §§ 32, 28 des Infektionsschutzgesetzes mit Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus am 22.03.2020 sowohl im öffentlichen als auch privaten Bereich ein umfassendes Versammlungsverbot angeordnet. Daher erreichen den Bund vermehrt Anfragen
Schützenbruderschaftliche und schießsportliche Aktivitäten im Diözesanverband Köln
Liebe Schützen und Schützenfrauen in unserem Diözesanverband Köln,
liebe BdSJ´ler, liebe Jungschützen und Jugendleiter in unserem Verband,
wir alle werden in den letzten Tagen mit immer neuen Hiobsbotschaften konfrontiert, die unser persönliches Leben aber auch unser aller großes Steckenpferd, das bruderschaftliche und schießsportliche Schützenleben betreffen und in einer bisher nicht gekannten Weise einschränken.
Schützenvertreter aus dem Rhein-Kreis Neuss stehen an der Spitze von über 45.000 Bruderschaftsschützen in der Diözese Köln
Im Rahmen der jüngsten Vertreterversammlung des Diözesanverbandes Köln im Bürgerzentrum der Bruderschaft Schildgen in Bergisch-Gladbach hatten die zahlreichen anwesenden Vertreter und Delegierten der insgesamt 311 Bruderschaften und 31 Schützenbezirksverbände eine umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten
Friedensmesse im Kölner Dom
Anlässlich des Weltfriedenstages hatte der Leiter des katholischen Militär-dekanates Köln Herr Militärdekan Monsignore Rainer Schnettker eine Abordnung des Bezirkes Köln-Nord mit ihrem Diözesankönig Andreas Zündorf sowie den stellvertretenden Diözesanbundesmeister Robert Hoppe zum Internationalen Soldatengottesdienst eingeladen.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Ein Ausflug in die Eifel
Am 13. Mai 2023 fand die Vereinsfahrt der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf statt. Ziel des Ausflugs war Mechernich-Kommern.
Großer Jubiläumsauftakt der St. Kunibertus Schützengesellschaft Gymnich
Ihr 175-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr die St. Kunibertus Schützengesellschaft Gymnich. Diesem Anlass zu Folge starteten die Kunibertusschützen am Samstag, dem 29.04.2023, mit einem Festkommers und einer großen Jubiläumsparty in ihr Jubiläumsjahr.
Traditionelles Osterschießen in Lommersum
Am Ostermontag fand auf der vollelektronischen Schießanlage der St. Hubertus Schützenbruderschaft Lommersum wieder das traditionelle und beliebte Osterschießen statt.
Neuwahlen im Bezirksverband Bund Vorgebirge
Am 03. April fand die Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes Bund Vorgebirge im Schützenhaus der St. Sebastianuns Schützenbruderschaft Roisdorf statt.
Osterfreizeit war ein großer Erfolg
Vom 1. bis zum 4. April hatte das Jugend-Team der St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf zur 2. Osterfreizeit ins Schullandheim nach Berg-Freisheim eingeladen.
Siegerehrung im Bezirksverband Voreifel
Die Siegerehrung der wieder jährlich stattfindenden Schießwettkämpfe im Bezirksverband Voreifel führte am 30. April viele aktive Schützinnen und Schützen der Region nach Ers-dorf/Altendorf.
Neue Bezirksmajestäten in Brühl-Heide ermittelt
Am 25.03.23 fand bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft das diesjährige Bezirksmajestätenschießen mit anschließendem Ball statt.
Ehrung Bezirkspräses Rheinhold Steinröder
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes Brühl wurde Pfarrer Reinhold Steinröder für seine langjährigen Dienste im Bezirksverband Brühl geehrt.
Helling, Süng und Linde erfolgreich
Wieder einmal ermittelten die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Sülztal ihre Bezirksmajestäten für das Jahr 2023.
Erste komplette Saison der Diözesanklasse A nach Corona
Erst der letzte Wettkampftag entschied die Rundenwettkämpfe der Diözesanklasse A Luftgewehr Auflage der Saison 2022/2023 auf dem Schießstand bei den Sebastianern in Gymnich. Um die Siegerehrung in einem würdigen Rahmen stattfinden zu lassen, hatten Gruppenleiter…