Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
968.899
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Das Coronavirus und die Absage von Veranstaltungen
Hinweise vom Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. (BHDS) AKTUELLE Version vom 23.03.2020
Inzwischen hat die Landesregierung NRW gemäß §§ 32, 28 des Infektionsschutzgesetzes mit Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus am 22.03.2020 sowohl im öffentlichen als auch privaten Bereich ein umfassendes Versammlungsverbot angeordnet. Daher erreichen den Bund vermehrt Anfragen
Schützenbruderschaftliche und schießsportliche Aktivitäten im Diözesanverband Köln
Liebe Schützen und Schützenfrauen in unserem Diözesanverband Köln,
liebe BdSJ´ler, liebe Jungschützen und Jugendleiter in unserem Verband,
wir alle werden in den letzten Tagen mit immer neuen Hiobsbotschaften konfrontiert, die unser persönliches Leben aber auch unser aller großes Steckenpferd, das bruderschaftliche und schießsportliche Schützenleben betreffen und in einer bisher nicht gekannten Weise einschränken.
Schützenvertreter aus dem Rhein-Kreis Neuss stehen an der Spitze von über 45.000 Bruderschaftsschützen in der Diözese Köln
Im Rahmen der jüngsten Vertreterversammlung des Diözesanverbandes Köln im Bürgerzentrum der Bruderschaft Schildgen in Bergisch-Gladbach hatten die zahlreichen anwesenden Vertreter und Delegierten der insgesamt 311 Bruderschaften und 31 Schützenbezirksverbände eine umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten
Friedensmesse im Kölner Dom
Anlässlich des Weltfriedenstages hatte der Leiter des katholischen Militär-dekanates Köln Herr Militärdekan Monsignore Rainer Schnettker eine Abordnung des Bezirkes Köln-Nord mit ihrem Diözesankönig Andreas Zündorf sowie den stellvertretenden Diözesanbundesmeister Robert Hoppe zum Internationalen Soldatengottesdienst eingeladen.
Jubiläen 2020
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2020 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! …
Zimt trifft Zucker 2019
Zimt trifft Zucker – Adventsmarkt im Aulhof in Siegburg
Am 28. und 29. November war es wieder so weit. Zum vierten Mal fand auf dem Geländes des Aulhofs der Adventsmarkt statt. Natürlich waren auch wieder einige Schützen vom Dizöseanvorstand an beiden Tagen vor Ort.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Feierliche Fahnenweihe
Die Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor 1442 eV. begann traditionell mit einer heiligen Messe in der Schlosskirche St. Marien von den Engeln, die feierlich vom Schützenpräses und Dechant Jochen Thull gehalten wurde.
Altendorf-Ersdorfer Sebastianusschützen feiern Patronatsfest
Zum Auftakt des Patronatsfestes am 20. Januar feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf mit Präses Michael Maxeiner und mit der Nachbarbruderschaft aus Meckenheim die Heilige Messe in der Meckenheimer Pfarrkirche.
Langjährige Mitglieder ausgezeichnet
Am Samstag feierte die St. Seb. Bruderschaft Gymnich 1139 e.V. ihr Patronatsfest. Neben der traditionellen Ehrung der Jubilare wurden auch verdiente Mitglieder ausgezeichnet.
Bliesheimer Schützen feiern Ihr Patronatsfest
Zu Ehren Ihres Schutzpatrons feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bliesheim Ihr Patronatsfest wieder im eigenen Vereinsheim.
Auszeichnungen und Ehrungen zum Sebastianusfest
Die Liblarer St. Sebastianus Schützen begannen das Patronatsfest traditionell mit der gemeinsamen Einnahme der Erbsensuppe. Schießmeisterin Angelika Altenkrich und ihre Vertreter, Marlies Maier und Michael Dölle, zeichneten anschließend die Sieger der Vereinsmeisterschaft 2023/24 aus.
Erinnerungsbäume zum Abschluss des Jubiläumsjahres
Es war ein großartiges und gelungenes Jubiläumsjahr, welches nicht nur die Mitglieder, sondern auch die Besucher begeistern konnte! Zum Abschluss dieses Jahres und als Erinnerung an das Jubiläumsmotto „Tradition-Herz-Zukunft“ setzt der Verein noch einmal ein Zeichen und hat unter dem Aspekt der Zukunft 10 Bäume gepflanzt.
Weihnachtsausflug der Schützenjugend
Am 2. Advent ging es für den Schützennachwuchs der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf ins Bubenheimer Spieleland bei Nörvenich.
Große Auszeichnung für den „Gymnicher Ritt“
Am 25. November wurde im Erftstädter Kulturhaus der „Gymnicher Ritt“ in Anerkennung der langjährigen Brauchtumspflege auf Vorschlag der Bürgermeisterin Carolin Weitzel mit der höchsten Auszeichnung der Stadt Erftstadt, der Carl- Schurz- Medaille, ausgezeichnet!
Wechsel an der Vereinsspitze
Nach 21 Jahren als Brudermeister der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosllerheide-Neuenbaum stellte sich Heinz Meuter bei der Generalversammlung am 12. November nicht mehr zur Wiederwahl
Königs- und Ehrenscheibenschießen beim Christkönigsfest
Mit dem 1. Advent beginnt ein neues Kirchenjahr und traditionell wird zum Abschluss des Kirchenjahres das Christkönigsfest – auch bei den Schützen gefeiert.
















