Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
950.278
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Spendenübergabe beim Sommerfest im Aulhof
Liebevoll gestaltete Buden mit Handarbeiten, Bowle, Kaffee und Kuchen, leckere Salate und eine große Tombola hießen die Besucher des Aulhofes herzlich willkommen. Traditionell besuchten Schützen aus dem Diözesanvorstand Köln mit ihrer Diözesankönigin Helga Klein das Sommerfest des Aulhofes.
Ein großer Familientag mit vielfältigem Programm
Schützenjugend lädt am 7. Juli auf die Burg Adendorf ein Eine Großveranstaltung der besonderen Art, findet am 7. Juli auf der Burg Adendorf in Wachtberg-Adendorf statt. Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm für alle Altersgruppen, richtet die Schützenjugend des…
Jubiläen 2019
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2019 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! …
Informationen zum Thema DSGVO
DSGVO in der Vereinspraxis Häufige Fragen und Antworten © Rechtsanwalt Hermann-Josef Pierenkemper – Justiziar des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e. V. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie eine Fragen und Antwort-Sammlung (FAQ)…
BJT 2018 – Herzliche Glückwünsche
den neuen Bundes-Jugend-Majestäten 2018/19 Der Diözesanverband Köln gratuliert herzlich zum großen Erfolg bei den Bundesjungschützentagen in Stukenbrock und wünscht ein tolles, erlebnisreiches Regierungsjahr.Bundesprinzessin Olivia Kötter DV PaderbornBezirksverband…
Standartenübergabe in Meckenheim
Was ist Heimat? Die Standartenübergabe im Diözesanverband Köln setzte den Schlusspunkt unter das Königsjahr des Diözesankönigspaares 2017/18, Reiner und Petra Arenz aus Meckenheim. Festmesse Die Festmesse in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, vorbereitet von…
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Jahreshauptversammlung und Präses Ehrung
Der Gottesdienst zum Auftakt der Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützen-bruderschaft Brühl vor 1442 e.V. erhielt diesmal eine ganz besondere Note.
Trauer im Bezirksverband Niederberg
Am 26. Dezember 2022 starb Bezirksfahnenschwenkermeisterin Kerstin Mandlik
Bruderschaft Hülchrath öffnet sich für Frauen
Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Hülchrath hat in ihrer Generalversammlung am 20.01.2023 Fakten geschaffen
40-jährige Mitgliedschaften geehrt
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e. V. feierte am 21. Januar 2023 zum Auftakt des Patronatsfestes mit Pfarrer Franz-Josef Steffels die Heilige Messe in Sankt Jakobus d. Ä. Ersdorf.
Endlich wieder Patronatsfest!
Nach der langen Coronapause konnten die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gymnich am 21. Januar ihr Patronatsfest 2023 wieder in gewohntem Umfang feiern.
Auszeichnungen und Ehrungen für Liblarer Sebastianer
Die Liblarer Sebastianus – Schützen begannen das Patronatsfest traditionell mit der gemeinsamen Einnahme der Erbsensuppe.
Vorstand verjüngt
Über zwei Neuzugänge im Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden freut sich der 1. Brudermeister Richard Prell ganz besonders
Ehrungen und Auszeichnungen in Lützenkirchen
Der Erste Brudermeister Karl Flemm von der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Lützenkirchen und der Bezirksbundesmeister des Bezirksverbands Rhein-Wupper-Leverkusen Mathias Tennior konnten zahlreiche Schützenbrüder auszeichnen.
Bliesheimer Schützen feierten Ihr Patronatsfest
Traditionell konnte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bliesheim nach Corona- und Hochwasserbedingter dreijähriger Pause Ihr Patronatsfest wieder im eigenen Vereinshaus feiern.
St. Hubertus Schützenbruderschaft Nettekoven-Impekoven – „Damals und heute“
Anfang der 70ger Jahre wurden bei der „St. Hubertus Schützenbruderschaft“ Nettekoven-Impekoven die ersten Jugendmannschaften im Sportschießen aufgebaut.