Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
964.558
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Friedensmesse im Kölner Dom
Anlässlich des Weltfriedenstages hatte der Leiter des katholischen Militär-dekanates Köln Herr Militärdekan Monsignore Rainer Schnettker eine Abordnung des Bezirkes Köln-Nord mit ihrem Diözesankönig Andreas Zündorf sowie den stellvertretenden Diözesanbundesmeister Robert Hoppe zum Internationalen Soldatengottesdienst eingeladen.
Jubiläen 2020
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2020 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! …
Zimt trifft Zucker 2019
Zimt trifft Zucker – Adventsmarkt im Aulhof in Siegburg
Am 28. und 29. November war es wieder so weit. Zum vierten Mal fand auf dem Geländes des Aulhofs der Adventsmarkt statt. Natürlich waren auch wieder einige Schützen vom Dizöseanvorstand an beiden Tagen vor Ort.
Standartenübergabe in Ersdorf-Altendorf
„Akzeptanz, Überzeugung und Gleichzeitigkeit“ -
Die Standartenübergabe im Diözesanverband Köln setzte den Schlusspunkt unter das Königsjahr des Diözesankönigspaares 2018/19, Helga u. Christian Klein aus Altendorf-Ersdorf.
Bundesjungschützentag 2019 – Herzliche Glückwünsche
Der Diözesanverband Köln gratuliert herzlich zum großen Erfolg bei den Bundesjungschützentagen in Köln-Lövenich und wünscht ein tolles, erlebnisreiches Regierungsjahr.
Bundesfest 2019 – Herzliche Glückwünsche!
Wir gratulieren unserem Diözesankönigspaar 2019/20, Andeas Zündorf und Köngin Yvonne Treml von der St. Hubertus Bruderschaft Fühlingen (BZV Köln lrh.-Nord / DV Köln) herzlich zur Erringung der Königswürde und wünschen ein schönes, erlebnisreiches Regierungsjahr.
Gleichzeitig danken wir
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Niehler Schützenfest mit Live-Schaltung
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Köln Niehl, kann auf ein sensationelles Schützen.- und Oktoberfest zurückblicken. Ein Format, was es so in der Vereinsgeschichte noch nie gab, führte zu einem großen Erfolg mit vielen Besuchern, die diese Konstellation für außerordentlich gut und schön befanden.
Diözesanbrudermeister verleiht 2 Schulterbänder an Glescher Schützen
Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Glesch von 1846 hat dieses Jahr zwei Schützenbrüder in besonderer Weise als langjährige und verdiente Mitglieder geehrt.
Schießmeister ist neuer Schützenkönig
Das erste Septemberwochenende stand im Doppelort ganz im Zeichen der Schützenmajestäten. Denn die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf ermittelte eben diese für das kommende Jahr beim traditionellen Holzvogelschießen.
Über 300 Starts bei den Schießtagen in Altendorf-Ersdorf
Tolle Ergebnisse und glückliche Gewinner
75 Jahre Bezirksverband Bergheim – Nord
Die Schützen aus Bedburg, Bergheim und Elsdorf feierten mit dem „Tag der Schützenjugend“ und dem „Tag der Schützenfamilie“ das 75 – jährige Bestehen ihres Bezirksverbandes Bergheim – Nord. Er ging 1948 aus dem Kreisverband Bergheim / Erft mit seinerzeit über 40 Schützenbruderschaften hervor.
R+N (René + Nicole) regieren in RN (Rosellerheide-Neuenbaum)
Erfinderisch nutzte der neue Schützenkönig das Logo der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum für seine eigene Fahne, nämlich René I. und Nicole (R+N) Möhlendick.
Schützenfest in Badorf Eckdorf
Vom 10–12.06.2023 feierte die St. Pantaleon Schützenbruderschaft Badorf Eckdorf sein 151. Schützenfest.
Spende an Schützenmuseum in Ahrweiler
Ferdinand van Meegen, Schützenkönig der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Büderich 1567 von 2022 hat im Rahmen seines Regentschaftsjahres gemeinsam mit seiner Königin Dorit eine Spendenaktion für das „Haus der Schützen“ in Ahrweiler initiiert.
Traumhaftes Wetter beim Schützenfest
Auch in diesem Jahr hatten die Altendorf-Ersdorfer Schützen zum Schützenfest eingeladen. Am Abend des 10. Juni begann das Fest mit dem Schützen Halligall