Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
965.630
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Bundesfest 2019 – Herzliche Glückwünsche!
Wir gratulieren unserem Diözesankönigspaar 2019/20, Andeas Zündorf und Köngin Yvonne Treml von der St. Hubertus Bruderschaft Fühlingen (BZV Köln lrh.-Nord / DV Köln) herzlich zur Erringung der Königswürde und wünschen ein schönes, erlebnisreiches Regierungsjahr.
Gleichzeitig danken wir
DJT 2019 – Herzliche Glückwünsche
Herzliche Glückwünsche den neuen Diözesan-Jugend-Majestäten 2019/20.
Der Diözesanverband Köln gratuliert herzlich den neuen Diözesanjugendmajestäten und wünscht ein tolles Regierungsjahr.
Schon jetzt wünschen wir euch und den weiteren Teilnehmern beim Bundesjungschützentag am 20.10.2019 in Lövenich viel Erfolg!
Spendenübergabe beim Sommerfest im Aulhof
Liebevoll gestaltete Buden mit Handarbeiten, Bowle, Kaffee und Kuchen, leckere Salate und eine große Tombola hießen die Besucher des Aulhofes herzlich willkommen. Traditionell besuchten Schützen aus dem Diözesanvorstand Köln mit ihrer Diözesankönigin Helga Klein das Sommerfest des Aulhofes.
Ein großer Familientag mit vielfältigem Programm
Schützenjugend lädt am 7. Juli auf die Burg Adendorf ein Eine Großveranstaltung der besonderen Art, findet am 7. Juli auf der Burg Adendorf in Wachtberg-Adendorf statt. Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm für alle Altersgruppen, richtet die Schützenjugend des…
Jubiläen 2019
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2019 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! …
Informationen zum Thema DSGVO
DSGVO in der Vereinspraxis Häufige Fragen und Antworten © Rechtsanwalt Hermann-Josef Pierenkemper – Justiziar des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e. V. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie eine Fragen und Antwort-Sammlung (FAQ)…
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Schießmeister ist neuer Schützenkönig
Das erste Septemberwochenende stand im Doppelort ganz im Zeichen der Schützenmajestäten. Denn die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf ermittelte eben diese für das kommende Jahr beim traditionellen Holzvogelschießen.
Über 300 Starts bei den Schießtagen in Altendorf-Ersdorf
Tolle Ergebnisse und glückliche Gewinner
75 Jahre Bezirksverband Bergheim – Nord
Die Schützen aus Bedburg, Bergheim und Elsdorf feierten mit dem „Tag der Schützenjugend“ und dem „Tag der Schützenfamilie“ das 75 – jährige Bestehen ihres Bezirksverbandes Bergheim – Nord. Er ging 1948 aus dem Kreisverband Bergheim / Erft mit seinerzeit über 40 Schützenbruderschaften hervor.
R+N (René + Nicole) regieren in RN (Rosellerheide-Neuenbaum)
Erfinderisch nutzte der neue Schützenkönig das Logo der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum für seine eigene Fahne, nämlich René I. und Nicole (R+N) Möhlendick.
Schützenfest in Badorf Eckdorf
Vom 10–12.06.2023 feierte die St. Pantaleon Schützenbruderschaft Badorf Eckdorf sein 151. Schützenfest.
Spende an Schützenmuseum in Ahrweiler
Ferdinand van Meegen, Schützenkönig der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Büderich 1567 von 2022 hat im Rahmen seines Regentschaftsjahres gemeinsam mit seiner Königin Dorit eine Spendenaktion für das „Haus der Schützen“ in Ahrweiler initiiert.
Traumhaftes Wetter beim Schützenfest
Auch in diesem Jahr hatten die Altendorf-Ersdorfer Schützen zum Schützenfest eingeladen. Am Abend des 10. Juni begann das Fest mit dem Schützen Halligall
600 Jahre St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lützenkirchen gegr. vor 1423 e.V.
Mit Stolz blickt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lützenkirchen in diesem Jahr als zweitälteste Bruderschaft im Gebiet der heutigen Stadt Leverkusen auf ihr über 600-jähriges Bestehen zurück.
Kleiner Königinnentag in Langenfeld
Unter dem Motto „Vier Bruderschaften – Ein Fest“ fand am 21. Mai in der Richrather Schützenhalle, der erste „kleine“ Königinnentag der Langenfelder Schützenbruderschaften aus Reusrath, Mehlbruch-Gieslenberg, Immigrath und Richrath statt.