Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
967.453
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Bundesfest 2024 – Wir gratulieren!
Wir sind Bundeskönig und haben auch einen neuen Diözesankönig – KölnWir gratulieren unserem Bundeskönig 2024/25,Björn Karowvon der St.Sebastianus Schützenbruderschaft Königsdorf 1683 im Bezirksverband Frechen herzlich zur Erringung der Bundes-Königswürde und…
Europa-Schützenfest 2024 in Mondsee – ein Sommermärchen
„Es ist beeindruckend, diese Vielfalt zu sehen, diese gute Stimmung, die vielen Traditionen, die sich hier friedlich und fröhlich zusammengefunden haben.“ Diese Feststellung stammt von keinem geringeren als dem österreichischen Bundespräsidenten, Alexander Van der Bellen, der sich zum Europa-Schützentreffen (EST) am Sonntag zum Festzug die Ehre gab und von den Mondseer Prangerschützen mit einem Ehrensalut empfangen wurde.
EGS zur Europawahl
Am 9. Juni sind die Bürgerinnen und Bürger in den Staaten der Europäischen Union aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen und somit aktiv an der Gestaltung der künftigen Ausrichtung der Staatengemeinschaft mitzuwirken.
Diözesanbruderrat und –vertreterversammlung in Ersdorf/Angelsdorf – Hohe Auszeichnung für Peter Horst
Es war einmal wieder beeindruckend: Eine sehr gut besuchte Diözesan-Delegiertentagung und Diözesanbruderratssitzung des Diözesanverbandes Köln.
Mentor Schießsport Lehrgang im DV Köln etabliert sich
Am 02./03. März 2024 fand zum fünften Mal der Lehrgang Mentor Schießsport im DV Köln statt.
Jubiläen 2024
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2024 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen!
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Gemeinschaftssinn als Leitgedanke
An Fronleichnam hatte die Liblarer St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1736 e. V. einen ungetrübten Spaß bei ihrem „Kleinen Schützenfest“ mit blauem Himmel, strahlender Sonne und bester Feierlaune.
Stimmungsvoll und farbenfroh: Schützenfest 2025 in Liblar
Über die Pfingsttage verwandelte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1736 e. V. den Ortsteil Liblar in einen Besuchermagnet.
Linder Schützen- und Musikerjugend singen für den guten Zweck
Ein uralter Brauch im Bergischen Land ist das Pfingsteiersingen, das wohl schon 1574 seine Erwähnung fand, als Herzog Wilhelm von Berg das Pfingstsingen verboten habe, weil es unter den Singgruppen zu Streitigkeiten gekommen sei, so ist es bei Wikipedia nachzulesen.
Bezirksschützenfest 2025 in Bonn-Mehlem
Am Sonntag, den 25.05.2025 feierte der Bezirksverband Bonn sein diesjähriges Bezirksschützenfest. Ausrichter in diesem Jahr war die Sankt Hubertus Schützengesellschaft Mehlem, die mit viel Herz ein wunderbares Festgelände rund um ihr Schützenhaus gestaltet hatte
Starkes Zeichen für Menschlichkeit
„Schützen stehen nicht nur für Tradition, Brauchtum und gesellige Stunden, sondern auch für gelebte Solidarität und Menschlichkeit“ getreu den Schützengrundsätzen „Glaube, Sitte, Hei-mat“ betont Thomas Heinen, Bereitschaftsleiter des DRK-Ortsverein Zülpich und gleichzeitig Präsident der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bürvenich
Neue Würdenträger im Bezirk Rhein-Wupper-Leverkusen
Am Samstag, den 5. April 2025 fanden die Wettkämpfe um die neuen Würdenträger im Bezirksverband Rhein-Wupper-Leverkusen statt.
Schul-AG in der Gesamtschule Rheinbach
Die St. Sebastianus und St. Hubertus Schützenbruderschaft 1313 Rheinbach e.V. wurde im Jahr 2024 von einer Lehrerin der Gesamtschule Rheinbach angesprochen, ob wir uns vorstellen könnten, eine Schul-AG zu gestalten und zu leiten, die es zum Ziel hat, den Kindern im siebten Schuljahr die Tradition des historischen und sportlichen Schießens sowie das Schützenbrauchtum näherzubringen
Der Bezirksverband Porz am Rhein im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften trug traditionell Ende April das Bezirksbürgerkönigs‑, Bezirksbambiniprinzen‑, Bezirksschülerprinzen‑, Bezirksprinzen- und Bezirkskönigsschießen auf dem Schießstand der St. Sebastianus- Schützenbruderschaft Ensen-Westhoven aus.
Bezirksschützenfest 2025
Am 26. April 2025 feierte der Bezirksverband Frechen sein Bezirksschützenfest gemeinsam mit dem Bezirksjungschützentag in Brauweiler.
Offene Osterfreizeit der Schützenjugend in Berg-Freisheim
Vom 12. bis zum 15. April erlebten 22 Kinder- und Jugendliche vier abwechslungsreiche und kreative Tage im Schullandheim in Berg-Freisheim.















