Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
29.06.2025 – Aufgrund von Krankenhaus-Aufenhalten und damit verbundenen gesundheitlichen Ausfällen unseres Webmaster kann zur Zeit die Aktualisierung der WebSite etwas länger als gewohnt dauern.
Danke für euer Verständnis!
Besucher:
962.260
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Diözesanbruderratssitzung am 03.11.2022 bei Kunibertus Gymnich
Am Hubertustag trafen sich in diesem Jahr die Vorsitzenden und Vertreter der 31 Bezirksverbände im Diözesanverband Köln mit dem Diözesanvorstand zu ihrer turnusmäßigen Herbstsitzung.
Standartenübergabe in Köln-Fühlingen
„Wir tun es wieder…“
Die Standartenübergabe im Diözesanverband Köln setzte den Schlusspunkt unter das Königsjahr des Diözesankönigspaares 2019/2022, Andreas Zündorf und Yvonne Treml aus Köln-Fühlingen
Bundesfest 2022 – Wir gratulieren
Wir gratulieren unserem Diözesankönigspaar 2022/23, Carina Kroll mit ihrem Prinzgemahl Denis von der St. Hubertus Bruderschaft Köln-Lövenich herzlich zur Erringung der Königswürde und wünschen ein schönes, erlebnisreiches Regierungsjahr.
Diözesanjungschützentag in Brühl
Am 14.08.2022 feierte die Schützenjugend des BdSJ Diözesanverband Köln den diesjährigen Diözesanjungschützentag in Brühl.
Bruderschaftsschützen im Diözesanverband Köln feiern 75-jähriges Jubiläum
Ein vollbesetzter Kölner Dom, hunderte von Schützen und kö-niglichen Repräsentanten, viele Ehrengäste, der Berliner Erzbi-schof und Ehren-Bundespräses Dr. Heiner Koch, der sich sicht-lich freute, mit seinen Schützen im Dom Geburtstag feiern zu können
Wir Schützen im Diözesanverband Köln setzen Zeichen …
… ganz aktuell mit unserer nachgeholten Vertreter- und Bruderratssitzung im Schützenhaus in Brühl-Heide.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Neuwahlen in Liblar
Bei der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Liblar 1736 e.V. fanden Neuwahlen statt. Besonders erfreulich ist die vollständige Neubesetzung der Jugendabteilung.
Schützen helfen
Seit über 4 Jahrzehnten richtet der Bezirksverband Kolpingstadt Kerpen das jährliche Schie-ßen „Schützen Helfen“ aus
Entwidmungsgottesdienst Emmauskirche in Gymnich
Am 03.11.2024 wurde die Emmauskirche in unserer Heimat Gymnich entwidmet. Unsere Bruderschaft hat mit einer Fahnenabordnung am letzten Gottesdienst in der evangelischen Kirche teilgenommen.
Königsball der Schützenbruderschaft St. Pantaleon 1872 Badorf-Eckdorf e.V.
Zu ihrem traditionellen Königsball am 26. 10. 2024 hatte die Schützenbruderschaft St. Pan-taleon 1872 Badorf-Eckdorf e.V. in den Saal der Gaststätte Kuhl eingeladen.
Nachwuchskünstler in Altendorf
Am letzten Freitag im September richtete die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf bereits zum vierten Mal den Art Afternoon aus.
Zum 5. Mal die Königswürde errungen
Bereits seit 59 Jahren ist Uli Dold Mitglied der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf In dieser Zeit hat der 76-jährige im Verein viele Veränderungen erlebt und begleitet.
175 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Erftstadt Kierdorf
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Erftstadt Kierdorf wurde 1849 gegründet und feiert 2024 ihr 175-jähriges Bestehen.
Neuer Bezirkspräses für die Schützen in Bergheim – Nord
Nach zehnjähriger Tätigkeit hatte sich der Oberußemer Diakon Hermann – Josef Schnitzler im Februar von seinem Amt als Bezirkspräses der Schützen im Bezirksverband Bergheim – Nord entpflichten lassen.
Neue Bezirksmajestäten im Amt
Die Majestäten der 23 Schützenbruderschaften aus Bedburg, Bergheim und Elsdorf trafen sich in Oberaußem, um gemeinsam das 68. Bezirksbundesfest zu feiern.
Schießtraining mit einer ehemaligen Olympionikin
Die St. Kunibertus Schützengesellschaft Gymnich empfing hohen Besuch auf ihrer Anlage. Die ehemalige Olympionikin Iris Zimmer, früher noch Iris Kremer-Roseneck, kam nach Gymnich, um dort einen dreitägigen Lehrgang über das Auflageschiessen mit dem Gewehr zu leiten