Herzlich willkommen

 

auf der Web­prä­senz des Diö­ze­san­ver­ban­des Köln
im Bund der Deut­schen His­to­ri­schen Schützenbruderschaften.

Auf die­ser Web­prä­senz fin­den Sie Infor­ma­tio­nen und Berich­te rund um den Diö­ze­san­ver­band Köln.

Die aktu­ells­ten Bei­trä­ge und Berich­te errei­chen Sie ganz schnell über die Auf­lis­tung unten.

Die­se sind nach Berei­chen getrennt:

  • Bei­trä­ge = Berich­te des Diözesanvorstandes
  • Berich­te = Berich­te aus den Bezir­ken und Bruderschaften

Besucher:

950.263

seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)

Ihr fin­det uns auch auf Facebook:

https://www.facebook.com/Schuetzenbruderschaften

Diözesa(h)nestücke!

Lan­ge hat es gedau­ert, jetzt sind sie end­lich wie­der ver­füg­bar und bestellbar.

Unse­re Diözesa(h)nestücke wie: Sti­cker, Chro­ni­ken und Hissfahnen

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen:
Unse­re Diözesa(h)nestücke

 

Beiträge des Diözesanverbandes

Kölner Jungschützen verbringen einen Tag im Kölner Zoo

Am 01.05.2022 haben über 500 Jung­schüt­zen im Alter von 2 bis 25 Jah­ren und deren Begleit­per­so­nen einen schö­nen Tag im Köl­ner Zoo ver­bracht. Der Diö­ze­san­ver­band Köln des Bun­des der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­ju­gend (BdSJ) hat­te die Jugend­grup­pen dazu eingeladen.

Lesen Sie mehr…

Wir feiern Geburtstag…

75 Jah­re gemein­schaft­li­cher, star­ker und enga­gier­ter, auch sozia­ler und cari­ta­ti­ver Ein­satz für das His­to­ri­sche Schüt­zen­brauch­tum und eine funk­tio­nie­ren­de Gesell­schaft in unse­rem Land – das wol­len wir in gebüh­ren­der Wei­se wertschätzen!

Lesen Sie mehr…

Jubiläen 2022

Wir gra­tu­lie­ren den Jubi­lä­ums­bru­der­schaf­ten 2022 herz­lich und wün­schen für die Zukunft alles Gute und Got­tes Segen!

Lesen Sie mehr…

Absage Bundesköniginnentag 2022

Der auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie bereits um ein Jahr ver­scho­be­ne Bun­des­kö­ni­gin­nen­tag in Gre­ven­broich-Gin­dorf fin­det auch im Mai die­ses Jah­res nicht statt. Dies ist das Ergeb­nis eines inten­si­ven Mei­nungs­aus­tau­sches zwi­schen dem BHDS-Vor­stand als Ver­an­stal­ter und der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Gin­dorf als Aus­rich­ter des 66. Bundesköniginnentages.

Lesen Sie mehr…

Erster Mentor-Schießsport-Lehrgang im Diözesanverband Köln

Nach­dem der BHDS im Herbst 2013 Übungs­lei­ter fürs Schie­ßen aus­ge­bil­det hat, damit es auch in unse­rem Ver­band Per­so­nen gibt die Schieß­an­fän­gern das Schie­ßen bei­brin­gen, sowie fort­ge­schrit­te­nen Schüt­zen zu der ein oder ande­ren Ver­bes­se­rung ver­hel­fen könn­ten, ist es um die­ses The­ma sehr ruhig geworden.

Lesen Sie mehr…

Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften

Proklamation der neuen Würdenträger des Bezirks Rhein-Wupper-Leverkusen 2024: (v.l.n.r.) Mathias Tennior (Bezirksbundesmeister), Luis Delhofen (Bambiniprinz), Jörg und Bianca Gondolf (Bezirkskönigspaar), Simon Zimmermann (Bezirksschülerprinz), Stefan Kals (Bezirksjungprinz) und Bezirkspräses Peter Jansen.
Bezirks­ver­bän­de

Neue Würdenträger im Bezirk Rhein-Wupper-Leverkusen

Am Sams­tag, den 9. März 2024 fan­den die Wett­kämp­fe um die Wür­de des Bezirkskönigs/königin und der Bezirks­prin­zen im Bezirks­ver­band Rhein-Wup­per-Lever­ku­sen statt. Dazu ver­sam­mel­te sich die Jugend in Wies­dorf, um dort ihre drei neu­en Majes­tä­ten zu ermit­teln, wäh­rend sich die Köni­ge und Köni­gin­nen in Immi­grath zum Wett­kampf tra­fen. N

Lesen sie mehr…

Bezirks­ver­bän­de

Glaube, Sitte, Heimat – in Stein gemeißelt!

Dies war das Mot­to, das Dia­kon Micha­el Offer, Bezirks­prä­ses des Bezirks­ver­bands Neuss und gleich­zei­tig Prä­ses der gast­ge­ben­den Bru­der­schaft St. Peter und Paul Rosel­ler­hei­de-Neu­en­baum für den dies­jäh­ri­gen Bezirks­ein­kehr­tag her­aus­ge­ge­ben hatte.

Lesen sie mehr…

Bru­der­schaf­ten

Dia de los Muertos in Ersdorf-Altendorf

Mit gut 20 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern aus Jugend- und Erwach­se­nen­ab­tei­lung nahm die St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Ers­dorf-Alten­dorf e. V. unter dem Mot­to „Mier fie­re och de Dude!“ (Wir fei­ern auch die Toten) im Rosen­mon­tags­zug des Dop­pel­or­tes teil.

Lesen sie mehr…