Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
02.04.2025 – Aufgrund von Krankenhaus-Aufenhalten unseres Webmaster kann zur Zeit die Aktualisierung der WebSite etwas länger als gewohnt dauern.
Danke für euer Verständnis!
Besucher:
954.743
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Das Institutionelle Schutzkonzept des DV Köln
Der Diözesanverband Köln e.V. hat ein Institutionelle Schutzkonzept entwickelt. Dieses wurde beim Generalvikariat (Abtlg. Prävention) eingereicht und am 04.04.2018 bestätigt.
Friedenserklärung im Rahmen des EST
In diesem Jahr jährt sich zum 100. Mal das Ende des ersten Weltkriegs. Die Menschen und ihre Nachfahren aus Nationen, die sich damals und nur 21 Jahre später im 2. Weltkrieg wieder feindlich gegenüberstanden, sich bekämpft und einander umgebracht haben, feiern mit dem Europaschützentreffen 2018 in Leudal-Neer in den Niederlanden miteinander ein friedliches und fröhliches, völkerverbindendes Fest.
Europamajestäten 2018 – Herzliche Glückwünsche
Herzliche Glückwünsche den neuen Majestäten 2018–2021
Der Diözesanverband Köln gratuliert herzlich den neuen Majestäten und wünscht eine tolle Regierungszeit und Gottes Segen.
DJT 2018 – Herzliche Glückwünsche
den neuen Diözesan-Jugend-Majestäten 2018/19
Der Diözesanverband Köln gratuliert herzlich den neuen Diözesanjugendmajestäten und wünscht ein tolles Regierungsjahr.
Jubiläen 2018
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2018 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! …
Aktuelle Info zum Thema Prävention
Liebe Bezirksbundesmeister, wie bekannt, halten wir selbstverständlich in unserem Diözesanverband die Maßnahmen in Bezug auf Prävention für außerordentlich wichtig. Aus diesem Grund hat der Vorstand des Diözesanverbandes Köln in der Vorstandssitzung am 22.11.2017…
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
40-jährige Mitgliedschaften geehrt
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e. V. feierte am 21. Januar 2023 zum Auftakt des Patronatsfestes mit Pfarrer Franz-Josef Steffels die Heilige Messe in Sankt Jakobus d. Ä. Ersdorf.
Endlich wieder Patronatsfest!
Nach der langen Coronapause konnten die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gymnich am 21. Januar ihr Patronatsfest 2023 wieder in gewohntem Umfang feiern.
Auszeichnungen und Ehrungen für Liblarer Sebastianer
Die Liblarer Sebastianus – Schützen begannen das Patronatsfest traditionell mit der gemeinsamen Einnahme der Erbsensuppe.
Vorstand verjüngt
Über zwei Neuzugänge im Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden freut sich der 1. Brudermeister Richard Prell ganz besonders
Ehrungen und Auszeichnungen in Lützenkirchen
Der Erste Brudermeister Karl Flemm von der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Lützenkirchen und der Bezirksbundesmeister des Bezirksverbands Rhein-Wupper-Leverkusen Mathias Tennior konnten zahlreiche Schützenbrüder auszeichnen.
Bliesheimer Schützen feierten Ihr Patronatsfest
Traditionell konnte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bliesheim nach Corona- und Hochwasserbedingter dreijähriger Pause Ihr Patronatsfest wieder im eigenen Vereinshaus feiern.
St. Hubertus Schützenbruderschaft Nettekoven-Impekoven – „Damals und heute“
Anfang der 70ger Jahre wurden bei der „St. Hubertus Schützenbruderschaft“ Nettekoven-Impekoven die ersten Jugendmannschaften im Sportschießen aufgebaut.
Eine Vereinigung von Männern?
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e.V. Ist eine Vereinigung von Männern. So steht es jedenfalls in der aktuellen Vereinssatzung. Mitglied der Bruderschaft können demnach nur männliche Personen werden, die das 12. Lebensjahr vollendet haben.
Ein Jahresabschluss im Phantasialand
Am 30. Dezember 2022 – kurz vor dem Jahreswechsel – machte sich das Jugendteam der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf mit 21 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf den Weg ins Phantasialand.
Caritatives Projekt unterstützt
Ende November feierte die Schützenbruderschaft St. Hubertus Sieglar ihr traditionelles Hubertusfest. Als der Vorstand von einem „Notfall“ in der Kirchengemeinde St. Johannes erfuhr, entschloss dieser sich spontan, einen Teil der Einnahmen zu spenden.