Herzlich willkommen

 

auf der Web­prä­senz des Diö­ze­san­ver­ban­des Köln
im Bund der Deut­schen His­to­ri­schen Schützenbruderschaften.

Auf die­ser Web­prä­senz fin­den Sie Infor­ma­tio­nen und Berich­te rund um den Diö­ze­san­ver­band Köln.

Die aktu­ells­ten Bei­trä­ge und Berich­te errei­chen Sie ganz schnell über die Auf­lis­tung unten.

Die­se sind nach Berei­chen getrennt:

  • Bei­trä­ge = Berich­te des Diözesanvorstandes
  • Berich­te = Berich­te aus den Bezir­ken und Bruderschaften

02.04.2025 – Auf­grund von Kran­ken­haus-Auf­en­hal­ten unse­res Web­mas­ter kann zur Zeit die Aktua­li­sie­rung der Web­Site etwas län­ger als gewohnt dau­ern.
Dan­ke für euer Verständnis!

Besucher:

954.743

seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)

Ihr fin­det uns auch auf Facebook:

https://www.facebook.com/Schuetzenbruderschaften

Diözesa(h)nestücke!

Unse­re Diözesa(h)nestücke wie: Sti­cker, Chro­ni­ken und Hissfahnen

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen:
Unse­re Diözesa(h)nestücke

 

Beiträge des Diözesanverbandes

Das Institutionelle Schutzkonzept des DV Köln

Der Diö­ze­san­ver­band Köln e.V. hat ein Insti­tu­tio­nel­le Schutz­kon­zept ent­wi­ckelt. Die­ses wur­de beim Gene­ral­vi­ka­ri­at (Abtlg. Prä­ven­ti­on) ein­ge­reicht und am 04.04.2018 bestätigt.

Lesen Sie mehr…

Friedenserklärung im Rahmen des EST

In die­sem Jahr jährt sich zum 100. Mal das Ende des ers­ten Welt­kriegs. Die Men­schen und ihre Nach­fah­ren aus Natio­nen, die sich damals und nur 21 Jah­re spä­ter im 2. Welt­krieg wie­der feind­lich gegen­über­stan­den, sich bekämpft und ein­an­der umge­bracht haben, fei­ern mit dem Euro­pa­schüt­zen­tref­fen 2018 in Leu­dal-Neer in den Nie­der­lan­den mit­ein­an­der ein fried­li­ches und fröh­li­ches, völ­ker­ver­bin­den­des Fest.

Lesen Sie mehr…

DJT 2018 – Herzliche Glückwünsche

den neu­en Diö­ze­san-Jugend-Majes­tä­ten 2018/19
Der Diö­ze­san­ver­band Köln gra­tu­liert herz­lich den neu­en Diö­ze­san­ju­gend­ma­jes­tä­ten und wünscht ein tol­les Regierungsjahr.

Lesen Sie mehr…

Jubiläen 2018

Wir gra­tu­lie­ren den Jubi­lä­ums­bru­der­schaf­ten 2018 herz­lich und wün­schen für die Zukunft alles Gute und Got­tes Segen! …

Lesen Sie mehr…

Aktuelle Info zum Thema Prävention

Lie­be Bezirks­bun­des­meis­ter, wie bekannt, hal­ten wir selbst­ver­ständ­lich in unse­rem Diö­ze­san­ver­band die Maß­nah­men in Bezug auf Prä­ven­ti­on für außer­or­dent­lich wich­tig. Aus die­sem Grund hat der Vor­stand des Diö­ze­san­ver­ban­des Köln in der Vor­stands­sit­zung am 22.11.2017…

Lesen Sie mehr…

Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften

Bru­der­schaf­ten

40-jährige Mitgliedschaften geehrt

Die St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Ers­dorf-Alten­dorf e. V. fei­er­te am 21. Janu­ar 2023 zum Auf­takt des Patro­nats­fes­tes mit Pfar­rer Franz-Josef Stef­fels die Hei­li­ge Mes­se in Sankt Jako­bus d. Ä. Ersdorf.

Lesen sie mehr…

Bru­der­schaf­ten

Ehrungen und Auszeichnungen in Lützenkirchen

Der Ers­te Bru­der­meis­ter Karl Flemm von der Sankt Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Lüt­zen­kir­chen und der Bezirks­bun­des­meis­ter des Bezirks­ver­bands Rhein-Wup­per-Lever­ku­sen Mathi­as Ten­ni­or konn­ten zahl­rei­che Schüt­zen­brü­der auszeichnen.

Lesen sie mehr…

Bru­der­schaf­ten

Eine Vereinigung von Männern?

Die St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Hülch­rath 1348 e.V. Ist eine Ver­ei­ni­gung von Män­nern. So steht es jeden­falls in der aktu­el­len Ver­eins­sat­zung. Mit­glied der Bru­der­schaft kön­nen dem­nach nur männ­li­che Per­so­nen wer­den, die das 12. Lebens­jahr voll­endet haben.

Lesen sie mehr…

Bezirks­ver­bän­de

Ein Jahresabschluss im Phantasialand

Am 30. Dezem­ber 2022 – kurz vor dem Jah­res­wech­sel – mach­te sich das Jugend­team der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Ers­dorf-Alten­dorf mit 21 Kin­dern, Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen auf den Weg ins Phantasialand.

Lesen sie mehr…

Bru­der­schaf­ten

Caritatives Projekt unterstützt

Ende Novem­ber fei­er­te die Schüt­zen­bru­der­schaft St. Huber­tus Sieglar ihr tra­di­tio­nel­les Huber­tus­fest. Als der Vor­stand von einem „Not­fall“ in der Kir­chen­ge­mein­de St. Johan­nes erfuhr, ent­schloss die­ser sich spon­tan, einen Teil der Ein­nah­men zu spenden.

Lesen sie mehr…