Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Crossmedia-Journalisten für Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) in Teilzeit mit 20 ochenstunden. Weitere Infos finden Sie auf den Webseiten des BHDS unter diesem Link: https://www.bund-bruderschaften.de/service/stellenangebote/index.html
Besucher:
963.637
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Trauer um unser langjähriges Diözesanvorstandsmitglied Klaus Klinkers
Am Donnerstag, den 09.11.2023 verstarb unser langjähriges Vorstandsmitglied Klaus Klinkers im Alter von 82 Jahren.
Standartenübergabe in Hürth Berrenrath
In der Pfarrkirche St. Wendelinus in Hürth-Berrenrath fand jetzt im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes, zelebriert von Diözesanpräses Stefan Ehrlich, die Standartenübergabe des Diözesanverbandes Köln statt.
Romwallfahrt der EGS vom 30.09. – 04.10.2023
An der diesjährigen Rom-Wallfahrt der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) mit gleichzeitiger Investitur in den Ritterorden vom Hl. Sebastianus von Europa in der Sebastianus Basilika, nahmen gleich mehrere Vorstandsmitglieder des Diözesanverbands Köln mit Ihren Familien teil.
Bundesfest 2023 – Wir gratulieren
Wir gratulieren unserem Diözesankönigspaar 2023/24, Frank Nagelschmidt mit seiner Frau Lucy
von der St Sebastianus Bruderschaft Bessenich herzlich zur Erringung der Königswürde und wünschen ein schönes, erlebnisreiches Regierungsjahr.
Bruderschaftsschützen aus dem Erzbistum Köln danken im Dom und bitten um Frieden
Eine Woche bevor die Regierungszeit der amtierenden Diözesankönigin Carina Kroll aus Lövenich endet, trifft sich die Bruderschafts-Schützenfamilie aus dem Erzbistum im Kölner Dom, um auf besondere Weise Danke zu sagen für einen gelungenen Neuanfang.
Trauer um Arthur Nehls
Unser Diözesanehrenschießmeister Artur Nehls (Neuss-Norf) ist am 15. Juli 2023 im Alter von 92 Jahren verstorben.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Schützenente „Mattes“ für die Kölner Jungfrau
Karneval und Schützenwesen – beides Brauchtum, das in Köln zusammengewachsen ist und sich genseitig hilft und unterstützt.
Bruderschaft zeigt gelebte Brüderlichkeit
2.000-Euro-Spende für schwerkrankes Kind
Zum Jubiläum 210 Jahre Doppelkönig von Rheinbach und Meckenheim
Im Jahr 1815 ereigneten sich historische Ereignisse, die das Schicksal Europas nachhaltig beeinflussten. Zur Geschichte von Peter Krahe, dem Schützenkönig aus Rheinbach und Meckenheim, hier einige zusätzliche historischen Fakten
Mitglieder für langjähriges Engagement ausgezeichnet
Der Sebastianusball der Königswinterer Schützen am 1. Februar bot den festlichen Rahmen für die Auszeichnung zweier Frauen, die sich bereits seit vielen Jahren in der Bruderschaft engagieren.
Bezirkshauptmann des BV Kolpingstadt Kerpen plötzlich verstorben
Für alle vollkommen unerwartet verstarb der amtierende Bezirkshauptmann des BV Kolpingstadt Kerpen Horst La Noutelle am 29. Januar 2025.
Offen für alle!
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1464 e.V. wurde den seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitgliedern mit einer Schweigeminute gedacht.
Neujahrsempfang der Lintorfer Bruderschaft: Ein Fest der Gemeinschaft und Aner-kennung
Am Sonntag, 12. Januar, lud die Lintorfer Bruderschaft zum traditionellen Neujahrsempfang in den Pfarrsaal von St. Johannes ein.
Stabwechsel bei den Sebastianern in Königswinter
Die Sankt Sebastianus Männer-Schützen-Bruderschaft 1547 Königswinter hat einen neuen 2. Brudermeister.
Schützenjugend sammelt über 500 kg Kronkorken
Bereits seit mehreren Jahren sammelt die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf Kronkorken für den Förderverein für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V..
Neuer Präsident für die Bruderschaft
Beim diesjährigen Patronatsfest der St. Sebastianus Bruderschaft Gymnich 1139 e.V. wurde ein bedeutender Wechsel in der Vereinsführung vollzogen.