Herzlich willkommen

 

auf der Web­prä­senz des Diö­ze­san­ver­ban­des Köln
im Bund der Deut­schen His­to­ri­schen Schützenbruderschaften.

Auf die­ser Web­prä­senz fin­den Sie Infor­ma­tio­nen und Berich­te rund um den Diö­ze­san­ver­band Köln.

Die aktu­ells­ten Bei­trä­ge und Berich­te errei­chen Sie ganz schnell über die Auf­lis­tung unten.

Die­se sind nach Berei­chen getrennt:

  • Bei­trä­ge = Berich­te des Diözesanvorstandes
  • Berich­te = Berich­te aus den Bezir­ken und Bruderschaften

02.04.2025 – Auf­grund von Kran­ken­haus-Auf­en­hal­ten unse­res Web­mas­ter kann zur Zeit die Aktua­li­sie­rung der Web­Site etwas län­ger als gewohnt dau­ern.
Dan­ke für euer Verständnis!

Besucher:

954.858

seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)

Ihr fin­det uns auch auf Facebook:

https://www.facebook.com/Schuetzenbruderschaften

Diözesa(h)nestücke!

Unse­re Diözesa(h)nestücke wie: Sti­cker, Chro­ni­ken und Hissfahnen

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen:
Unse­re Diözesa(h)nestücke

 

Beiträge des Diözesanverbandes

Trauer um Heinz Häseling

Am 1. Mai 2021 ver­starb unser Schüt­zen­bru­der Heinz Häseling.
Mit­glied des Aus­bil­dungs­teams im DV Köln und Mit­glied im Unter­bau des Bun­des­lehr­sta­bes im BHDS, sowie Grup­pen­lei­ter bei den Vergleichswettkämpfen.

Lesen Sie mehr…

Unser ganz persönlicher Kreuzweg in dieser Zeit

Es ist wahr­lich ein Kreuz mit die­sem Coro­na­vi­rus, mit all den Ein­schrän­kun­gen, mit all den Vor­sichts­maß­nah­men, all den Absa­gen und all der Frus­tra­ti­on, die sich mehr und mehr in jedem ein­zel­nen von uns aufbaut.

Lesen Sie mehr…

Erste virtuelle Zusammenkunft des Bruderrates im Diözesanverband Köln

Unter unge­wöhn­li­chen Bedin­gun­gen kamen Bezirks­bun­des­meis­ter, die Ehren­mit­glie­der und der kom­plet­te Vor­stand des Diö­ze­san­ver­ban­des Köln im Bund der His­to­ri­schen Deut­schen Schüt­zen­bru­der­schaf­ten (BHDS) zu einer ers­ten Zusam­men­kunft im Schüt­zen­jahr 2021 zusammen.

Lesen Sie mehr…

Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften

Bru­der­schaf­ten

Auszeichnungen und Ehrungen zum Sebastianusfest

Die Libla­rer St. Sebas­tia­nus Schüt­zen began­nen das Patro­nats­fest tra­di­tio­nell mit der gemein­sa­men Ein­nah­me der Erb­sen­sup­pe. Schieß­meis­te­rin Ange­li­ka Altenk­rich und ihre Ver­tre­ter, Mar­lies Mai­er und Micha­el Döl­le, zeich­ne­ten anschlie­ßend die Sie­ger der Ver­eins­meis­ter­schaft 2023/24 aus.

Lesen sie mehr…

Bru­der­schaf­ten

Erinnerungsbäume zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Es war ein groß­ar­ti­ges und gelun­ge­nes Jubi­lä­ums­jahr, wel­ches nicht nur die Mit­glie­der, son­dern auch die Besu­cher begeis­tern konn­te! Zum Abschluss die­ses Jah­res und als Erin­ne­rung an das Jubi­lä­ums­mot­to „Tra­di­ti­on-Herz-Zukunft“ setzt der Ver­ein noch ein­mal ein Zei­chen und hat unter dem Aspekt der Zukunft 10 Bäu­me gepflanzt. 

Lesen sie mehr…

Bru­der­schaf­ten

Große Auszeichnung für den „Gymnicher Ritt“

Am 25. Novem­ber wur­de im Erft­städ­ter Kul­tur­haus der „Gym­ni­cher Ritt“ in Aner­ken­nung der lang­jäh­ri­gen Brauch­tums­pfle­ge auf Vor­schlag der Bür­ger­meis­te­rin Caro­lin Weit­zel mit der höchs­ten Aus­zeich­nung der Stadt Erft­stadt, der Carl- Schurz- Medail­le, ausgezeichnet!

Lesen sie mehr…

Bru­der­schaf­ten

Wechsel an der Vereinsspitze

Nach 21 Jah­ren als Bru­der­meis­ter der Schüt­zen­bru­der­schaft St. Peter und Paul Rosller­hei­de-Neu­en­baum stell­te sich Heinz Meu­ter bei der Gene­ral­ver­samm­lung am 12. Novem­ber nicht mehr zur Wiederwahl

Lesen sie mehr…

Bru­der­schaf­ten

Gefallenenehrung am Volkstrauertag in Liblar

Zur zen­tra­len Gefal­le­nen­eh­rung in Liblar hat­te sich der stell­ver­tre­ten­de Orts­bür­ger­meis­ter von Liblar, Mar­tin Kol­be, eine Abord­nung der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft sowie der frei­wil­li­gen Feu­er­wehr (OG Liblar) auf dem Fried­hof eingefunden

Lesen sie mehr…