Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
02.04.2025 – Aufgrund von Krankenhaus-Aufenhalten unseres Webmaster kann zur Zeit die Aktualisierung der WebSite etwas länger als gewohnt dauern.
Danke für euer Verständnis!
Besucher:
954.858
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Informationsveranstaltung für Schießstandbetreiber erstmalig als Onlineveranstaltung
In Zeiten der heutigen Pandemie und der daraus resultierenden, nicht möglichen Durchführung von Präsenzveranstaltungen, ist am 20. April 2021 auf der als Webmeeting durchgeführten Bezirksschießmeisterversammlung die Idee entstanden
Trauer um Heinz Häseling
Am 1. Mai 2021 verstarb unser Schützenbruder Heinz Häseling.
Mitglied des Ausbildungsteams im DV Köln und Mitglied im Unterbau des Bundeslehrstabes im BHDS, sowie Gruppenleiter bei den Vergleichswettkämpfen.
Was du schwarz auf weiß in der Zeitung liest
… das ist wahr, das ist wahr, das ist wahr. So heißt es in einem Liedtext der Bäck Fööss, der den Wahrheitsgehalt von Zeitungen aufs Korn nimmt.
Unser ganz persönlicher Kreuzweg in dieser Zeit
Es ist wahrlich ein Kreuz mit diesem Coronavirus, mit all den Einschränkungen, mit all den Vorsichtsmaßnahmen, all den Absagen und all der Frustration, die sich mehr und mehr in jedem einzelnen von uns aufbaut.
Verschiebung des Bundesköniginnentages 2021 in Gindorf nach 2022
Der für den 8./9. Mai geplante Bundesköniginnentag 2021 kann als Fest der Begegnung, wie der Schützendachverband BHDS ihn immer gesehen und durchgeführt hat, mit den momentan notwendigen Pandemie-Auflagen nicht stattfinden.
Erste virtuelle Zusammenkunft des Bruderrates im Diözesanverband Köln
Unter ungewöhnlichen Bedingungen kamen Bezirksbundesmeister, die Ehrenmitglieder und der komplette Vorstand des Diözesanverbandes Köln im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) zu einer ersten Zusammenkunft im Schützenjahr 2021 zusammen.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Altendorf-Ersdorfer Sebastianusschützen feiern Patronatsfest
Zum Auftakt des Patronatsfestes am 20. Januar feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf mit Präses Michael Maxeiner und mit der Nachbarbruderschaft aus Meckenheim die Heilige Messe in der Meckenheimer Pfarrkirche.
Langjährige Mitglieder ausgezeichnet
Am Samstag feierte die St. Seb. Bruderschaft Gymnich 1139 e.V. ihr Patronatsfest. Neben der traditionellen Ehrung der Jubilare wurden auch verdiente Mitglieder ausgezeichnet.
Bliesheimer Schützen feiern Ihr Patronatsfest
Zu Ehren Ihres Schutzpatrons feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bliesheim Ihr Patronatsfest wieder im eigenen Vereinsheim.
Auszeichnungen und Ehrungen zum Sebastianusfest
Die Liblarer St. Sebastianus Schützen begannen das Patronatsfest traditionell mit der gemeinsamen Einnahme der Erbsensuppe. Schießmeisterin Angelika Altenkrich und ihre Vertreter, Marlies Maier und Michael Dölle, zeichneten anschließend die Sieger der Vereinsmeisterschaft 2023/24 aus.
Erinnerungsbäume zum Abschluss des Jubiläumsjahres
Es war ein großartiges und gelungenes Jubiläumsjahr, welches nicht nur die Mitglieder, sondern auch die Besucher begeistern konnte! Zum Abschluss dieses Jahres und als Erinnerung an das Jubiläumsmotto „Tradition-Herz-Zukunft“ setzt der Verein noch einmal ein Zeichen und hat unter dem Aspekt der Zukunft 10 Bäume gepflanzt.
Weihnachtsausflug der Schützenjugend
Am 2. Advent ging es für den Schützennachwuchs der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf ins Bubenheimer Spieleland bei Nörvenich.
Große Auszeichnung für den „Gymnicher Ritt“
Am 25. November wurde im Erftstädter Kulturhaus der „Gymnicher Ritt“ in Anerkennung der langjährigen Brauchtumspflege auf Vorschlag der Bürgermeisterin Carolin Weitzel mit der höchsten Auszeichnung der Stadt Erftstadt, der Carl- Schurz- Medaille, ausgezeichnet!
Wechsel an der Vereinsspitze
Nach 21 Jahren als Brudermeister der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosllerheide-Neuenbaum stellte sich Heinz Meuter bei der Generalversammlung am 12. November nicht mehr zur Wiederwahl
Königs- und Ehrenscheibenschießen beim Christkönigsfest
Mit dem 1. Advent beginnt ein neues Kirchenjahr und traditionell wird zum Abschluss des Kirchenjahres das Christkönigsfest – auch bei den Schützen gefeiert.
Gefallenenehrung am Volkstrauertag in Liblar
Zur zentralen Gefallenenehrung in Liblar hatte sich der stellvertretende Ortsbürgermeister von Liblar, Martin Kolbe, eine Abordnung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft sowie der freiwilligen Feuerwehr (OG Liblar) auf dem Friedhof eingefunden