Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
967.520
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Erste gemeinsame Sitzung von Bruderrat und Bezirkspräsides im Diözesanverband Köln
Nach 614 Tagen im Amt hatte der neue Diözesanbundesmeister Robert Hoppe (Grevenbroich-Gindorf) coronabedingt erstmals die Gelegenheit, alle Bezirksbundesmeister gemeinsam mit dem Diözesanvorstand in einer Präsenzveranstaltung im Schützenhaus der St. Kunibertus-Schützenbruderschaft in Gymnich zu begrüßen.
Schützen spenden für soziale Einrichtung im Diözesanverband Köln
Zu einer zwischenzeitlich sehr schönen Tradition hat sich der alljährliche Besuch der Schützenvertreter des Schützen-Diözesanverbandes Köln im Aulhof der Malteser-Johanniter-Johanneshaus gGmbH in Bonn-Siegburg entwickelt.
von 100 auf 0 in einer Nacht!
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder
14. Juli – nur einen Tag nach meinem letzten Beitrag
hat auch uns das Hochwasser „erwischt“. Wir sind mit vier Wohnungen in zwei Standorten hier in Heimerzheim betroffen. Es ist einfach erschrenkend, wie schnell man alles verlieren kann.
Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe
„Gemeinsam, wir Schützen für Schützen“
Liebe große Schützenfamilie in unserem Diözesanverband Köln,
ganz schreckliche Bilder und Eindrücke müssen wir seit der vergangenen Wochenmitte verarbeiten. Vielerorts – gerade in unserem Diözesanverband – herrscht Chaos bei Menschen und Bruderschaftsfamilien, die vielerorts ihr ganzes Hab und Gut in den Fluten verloren haben.
Von 0 auf 100 in 19 Monaten!
Liebe Schüzten, das habe ich wirklich nur euch zu verdanken!
Informationsveranstaltung für Schießstandbetreiber erstmalig als Onlineveranstaltung
In Zeiten der heutigen Pandemie und der daraus resultierenden, nicht möglichen Durchführung von Präsenzveranstaltungen, ist am 20. April 2021 auf der als Webmeeting durchgeführten Bezirksschießmeisterversammlung die Idee entstanden
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Zum 5. Mal die Königswürde errungen
Bereits seit 59 Jahren ist Uli Dold Mitglied der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf In dieser Zeit hat der 76-jährige im Verein viele Veränderungen erlebt und begleitet.
175 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Erftstadt Kierdorf
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Erftstadt Kierdorf wurde 1849 gegründet und feiert 2024 ihr 175-jähriges Bestehen.
Neuer Bezirkspräses für die Schützen in Bergheim – Nord
Nach zehnjähriger Tätigkeit hatte sich der Oberußemer Diakon Hermann – Josef Schnitzler im Februar von seinem Amt als Bezirkspräses der Schützen im Bezirksverband Bergheim – Nord entpflichten lassen.
Neue Bezirksmajestäten im Amt
Die Majestäten der 23 Schützenbruderschaften aus Bedburg, Bergheim und Elsdorf trafen sich in Oberaußem, um gemeinsam das 68. Bezirksbundesfest zu feiern.
Schießtraining mit einer ehemaligen Olympionikin
Die St. Kunibertus Schützengesellschaft Gymnich empfing hohen Besuch auf ihrer Anlage. Die ehemalige Olympionikin Iris Zimmer, früher noch Iris Kremer-Roseneck, kam nach Gymnich, um dort einen dreitägigen Lehrgang über das Auflageschiessen mit dem Gewehr zu leiten
Auszeichnung für Präses Monsignore Brennecke
Mit dem „Sankt Sebastianus Ehrenschild am Bande für Präsides“ ist Leitender Pfarrer Achim Brennecke für seinen herausragenden Einsatz als Präses der St. Vinzentius Schützenbruderschaft Oberaußem und der St. Katharina Schützenbruderschaft Niederaußem sowie für seine langjährige Unterstützung des Bezirksverbandes Bergheim – Nord vom Präsidium des Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ausgezeichnet worden.
Trauer in Adendorf
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft 1860 e.V. Adendorf trauert um seinen Protektor Wessel Freiherr von Loë. Er verstarb kurz vor seinem 96. Geburtstag am 25. Juli 2024. Freiherr von Loë wurde 2018 mit der Fürst Salm-Reifferscheidt-Dyck-Plakette ausgezeichnet.
Neuer Bezirkskönig im Bezirksverband Neuss
Seit dem 20.07.2024 hat der Bezirksverband Neuss einen neuen Bezirkskönig.
400 kg Kronkorken gesammelt
Unmittelbar vor dem letzten Schultag, fand am 4. Juli bei der Altendorf-Ersdorfer Schützenjugend der Start in die Sommerferien statt.
Hoher Besuch beim Schützenfest in Rosellerheide-Neuenbaum
Die erste Überraschung gab es für die Schützen der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum bereits am Sonntagmorgen gegen Ende der Schützenmesse in der Pfarrkirche Rosellen.















