Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
950.276
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Erste virtuelle Zusammenkunft des Bruderrates im Diözesanverband Köln
Unter ungewöhnlichen Bedingungen kamen Bezirksbundesmeister, die Ehrenmitglieder und der komplette Vorstand des Diözesanverbandes Köln im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) zu einer ersten Zusammenkunft im Schützenjahr 2021 zusammen.
Nachruf Wolfgang Becker
Am 26.01.2021 ist unser Ehrenmitglied Wolfgang Becker im Alter von 91 Jahren friedlich eingeschlafen. Wir sind alle sehr tief betrübt.
Jubiläen 2021
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2021 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! …
Wir tanken Kraft und starten durch…
Liebe Vorstands- und Ehrenmitglieder in unserem Diözesanverband, liebe Bezirksbundesmeister in unserem Diözesanverband, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
die Adventszeit hat begonnen und wir alle sind sehr gespannt, aber auch verunsichert, mit Blick auf Weihnachten wie es weitergeht, was wird möglich sein und was nicht.
Verabschiedung von Karl- Josef Klick als Diözesanschießmeister des DV Köln e.V.
Am 29. Februar standen im DV Köln die Wahlen des Diözesan Vorstand an. Unter anderem auch die des Diözesanschießmeisters. Karl-Josef Klick stand hier, nachdem er dieses Amt 20 Jahre inne hatte, nicht mehr zur Wahl, Jörg Abel wurde als neuer Diözesanschiessmeister gewählt.
ABSAGE – Diözesan-Bruderrat und Bezirkspräsides-Treffen
Wie so oft in diesem Jahr müssen wir auch nun für unsere, am 5.11.2020 um 19.00 Uhr geplante gemeinsame Sitzung unseres Diözesanbruderrates mit unseren Bezirkspräsides die Entscheidung treffen, diese Zusammenkunft abzusagen.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Bezirkskönigschiessen des Bezirksverbandes Nettesheim 2023
Am 12.08.2023 fand bei anfangs regnerischem Wetter das diesjährige Bezirkskönigsschiessen unseres Bezirksverbandes statt. Die Ausrichtung übernahm in diesem Jahr der St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath 1926 e.V.
Bezirks-Königsehrenabend 2023
Einen würdevolleren Empfang und glanzvolleren Abend kann man sich kaum vorstellen: Zu Ehren des Bezirkskönigspaares Björn und Katharina Haas von der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1653 Hoisten e.V. feierten die Schützen des Bezirksverbandes Neuss den Bezirkskönigsehrenabend 2023.
Gymnich hat einen Ritter!
Heiko Kleusch von der St. Kunibertus Schützengesellschaft Gymnich erhält seinen Ritterschlag der Ritterschaft vom Heiligen Sebastianus in Europa. Ein Moment, den er wohl nicht so schnell vergessen wird.
Niehler Schützenfest mit Live-Schaltung
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Köln Niehl, kann auf ein sensationelles Schützen.- und Oktoberfest zurückblicken. Ein Format, was es so in der Vereinsgeschichte noch nie gab, führte zu einem großen Erfolg mit vielen Besuchern, die diese Konstellation für außerordentlich gut und schön befanden.
Diözesanbrudermeister verleiht 2 Schulterbänder an Glescher Schützen
Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Glesch von 1846 hat dieses Jahr zwei Schützenbrüder in besonderer Weise als langjährige und verdiente Mitglieder geehrt.
Schießmeister ist neuer Schützenkönig
Das erste Septemberwochenende stand im Doppelort ganz im Zeichen der Schützenmajestäten. Denn die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf ermittelte eben diese für das kommende Jahr beim traditionellen Holzvogelschießen.
Über 300 Starts bei den Schießtagen in Altendorf-Ersdorf
Tolle Ergebnisse und glückliche Gewinner
75 Jahre Bezirksverband Bergheim – Nord
Die Schützen aus Bedburg, Bergheim und Elsdorf feierten mit dem „Tag der Schützenjugend“ und dem „Tag der Schützenfamilie“ das 75 – jährige Bestehen ihres Bezirksverbandes Bergheim – Nord. Er ging 1948 aus dem Kreisverband Bergheim / Erft mit seinerzeit über 40 Schützenbruderschaften hervor.
R+N (René + Nicole) regieren in RN (Rosellerheide-Neuenbaum)
Erfinderisch nutzte der neue Schützenkönig das Logo der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum für seine eigene Fahne, nämlich René I. und Nicole (R+N) Möhlendick.