Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
29.06.2025 – Aufgrund von Krankenhaus-Aufenhalten und damit verbundenen gesundheitlichen Ausfällen unseres Webmaster kann zur Zeit die Aktualisierung der WebSite etwas länger als gewohnt dauern.
Danke für euer Verständnis!
Besucher:
961.699
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Standartenübergabe in Zülpich-Bessenich am 12.10.2024
Zum Abschluss der offiziellen Schützenfestsaison hatte der Diözesanverband Köln seine Mitgliedsbruderschaften und Bezirksverbände traditionell zur diesjährigen Standartenübergabe eingeladen.
Waffengesetzverschärfungen zu Lasten rechtstreuer Bürger jetzt stoppen!
Wir – die rechtstreuen Bürgerinnen und Bürger dieses Landes – fordern die Bundesregierung auf, sämtliche Neuregelungen im Sicherheitspaket zu streichen, die unbescholtene Menschen kriminalisieren sowie deren tägliches Leben und Handeln massiv einschränken – anstatt gezielt Extremismus und Terrorismus zu bekämpfen.
Trauer um Stefan Korn
Am Donnerstag, den 12.09.2024 verstarb Stefan Korn der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bergisch Gladbach Hand im Alter von 60 Jahren. Stefan war 1993 Diözesankönig. Wir bitten um ein stilles Gebet.…
Bundesfest 2024 – Wir gratulieren!
Wir sind Bundeskönig und haben auch einen neuen Diözesankönig – KölnWir gratulieren unserem Bundeskönig 2024/25,Björn Karowvon der St.Sebastianus Schützenbruderschaft Königsdorf 1683 im Bezirksverband Frechen herzlich zur Erringung der Bundes-Königswürde und…
Europa-Schützenfest 2024 in Mondsee – ein Sommermärchen
„Es ist beeindruckend, diese Vielfalt zu sehen, diese gute Stimmung, die vielen Traditionen, die sich hier friedlich und fröhlich zusammengefunden haben.“ Diese Feststellung stammt von keinem geringeren als dem österreichischen Bundespräsidenten, Alexander Van der Bellen, der sich zum Europa-Schützentreffen (EST) am Sonntag zum Festzug die Ehre gab und von den Mondseer Prangerschützen mit einem Ehrensalut empfangen wurde.
EGS zur Europawahl
Am 9. Juni sind die Bürgerinnen und Bürger in den Staaten der Europäischen Union aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen und somit aktiv an der Gestaltung der künftigen Ausrichtung der Staatengemeinschaft mitzuwirken.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Tag der Bezirksschützenjugend in Schwerfen
Der Tag der Bezirksschützenjugend begann mit dem Eintreffen der einzelnen Jugendmajes-täten und ihrer Betreuer zum diesjährigen Bezirksprinzenschießen in der Schützenhalle und auf dem Schießstand der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Schwerfen.
Delegiertenversammlung der Schützen des Bezirksverbandes Bonn
Am 07. März 2025 trafen sich Vertreter aller Schützenbruderschaften und Schützengesell-schaften aus Bonn zur diesjährigen Delegiertenversammlung des Bezirksverbandes
EGS: Größte von Menschen getragene europäische Friedenbewegung
Als Gast des diesjährigen Bruderschaftstag der Schützen im Bezirksverband Bergheim – Nord referierte der Generalsekretär der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) Peter – Olaf Hoffmann, wie aus einer 1955 entstandenen freundschaftlichen Verbindung Historischer Schützen aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland zur gemeinsamen Pflege des Schießsportes binnen 70 Jahren eine europaweite Vereinigung werden konnte.
Schützenjugend im Kölner Zoo
Am 30. März ging es für die Jugendabteilung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf in den Kölner Zoo.
Nachruf Walter Poschmann
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Schützenbruder Wolfgang Poschmann, der am 28. Februar 2025 im Alter von 78 Jahren verstorben ist.
Bezirksverbände Voreifel und Bonn feierten zum siebten Mal Hl. Messe und Besuch des Klosters in Remagen mit Bundes‑, Diözesan- und Bezirksmajestäten der beteilig-ten Verbände
Die Tradition wird fortgesetzt. Im Februar 2025 feierten Schützinnen und Schützen aus den Bruderschaften der Bezirksverbände Voreifel und Bonn bereits zum siebten Mal in der Wall-fahrtskirche St. Apollinaris Remagen gemeinsam mit dem Bundeskönig, den Majestäten der Diözesanverbände, den Bezirksmajestäten der BV Bonn und BV Voreifel und ehemaligen Würdenträgern eine heilige Messe.
Neuwahlen im Bezirksverband Euskirchen
Am Dienstag, den 18.03.2025, fanden in der Schützenhalle Rövenich die Neuwahlen des Be-zirksvorstandes Euskirchen statt. Vertreter von allen 15 angeschlossenen Bruderschaften nahmen an der Versammlung teil.
Bezirksschießen 2025 des Bezirksverbands Sülztal
Am 22. März 2025 trafen sich die amtierenden Majestäten des Bezirksverband Sülztal im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. auf dem Schießstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Loope zum alljährlichen Bezirkskönigs‑, Bezirksprinzen‑, Bezirksschülerprinzen- und Bezirksbambinischießen.
Frühjahrsputz in Königswinter
Auch in diesem Jahr ist eine bunte Schar von Mitgliedern der beiden Sankt Sebastianus Schützenbruderschaften der Altstadt dem Ruf von Königswinters Bürgermeister Lutz Wagner gefolgt und hat sich an der stadtweiten Aktion „Frühjahrsputz“ beteiligt.
Königsfrühschoppen bei Kaiserwetter
Am Sonntag, 16.03.25, veranstaltete die St. Hubertus Schützenbruderschaft Duisdorf ihren jährlichen Königs- / Vereinsfrühschoppen.