Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Für unseren ehemaligen Bundesschützenmeister Emil Vogt findet am Dienstag den 15. April, 18.30 Uhr im Hohen Dom zu Köln ein Gedenk-Gottesdienst statt.
Alle weiteren Infomationen finden Sie hier: Infos zum Gedenk-Gottesdienst
02.04.2025 – Aufgrund von Krankenhaus-Aufenhalten und damit verbundenen gesundheitlichen Ausfällen unseres Webmaster kann zur Zeit die Aktualisierung der WebSite etwas länger als gewohnt dauern.
Danke für euer Verständnis!
Besucher:
956.427
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Waffengesetzverschärfungen zu Lasten rechtstreuer Bürger jetzt stoppen!
Wir – die rechtstreuen Bürgerinnen und Bürger dieses Landes – fordern die Bundesregierung auf, sämtliche Neuregelungen im Sicherheitspaket zu streichen, die unbescholtene Menschen kriminalisieren sowie deren tägliches Leben und Handeln massiv einschränken – anstatt gezielt Extremismus und Terrorismus zu bekämpfen.
Trauer um Stefan Korn
Am Donnerstag, den 12.09.2024 verstarb Stefan Korn der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bergisch Gladbach Hand im Alter von 60 Jahren. Stefan war 1993 Diözesankönig. Wir bitten um ein stilles Gebet.…
Bundesfest 2024 – Wir gratulieren!
Wir sind Bundeskönig und haben auch einen neuen Diözesankönig – KölnWir gratulieren unserem Bundeskönig 2024/25,Björn Karowvon der St.Sebastianus Schützenbruderschaft Königsdorf 1683 im Bezirksverband Frechen herzlich zur Erringung der Bundes-Königswürde und…
Europa-Schützenfest 2024 in Mondsee – ein Sommermärchen
„Es ist beeindruckend, diese Vielfalt zu sehen, diese gute Stimmung, die vielen Traditionen, die sich hier friedlich und fröhlich zusammengefunden haben.“ Diese Feststellung stammt von keinem geringeren als dem österreichischen Bundespräsidenten, Alexander Van der Bellen, der sich zum Europa-Schützentreffen (EST) am Sonntag zum Festzug die Ehre gab und von den Mondseer Prangerschützen mit einem Ehrensalut empfangen wurde.
EGS zur Europawahl
Am 9. Juni sind die Bürgerinnen und Bürger in den Staaten der Europäischen Union aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen und somit aktiv an der Gestaltung der künftigen Ausrichtung der Staatengemeinschaft mitzuwirken.
Diözesanbruderrat und –vertreterversammlung in Ersdorf/Angelsdorf – Hohe Auszeichnung für Peter Horst
Es war einmal wieder beeindruckend: Eine sehr gut besuchte Diözesan-Delegiertentagung und Diözesanbruderratssitzung des Diözesanverbandes Köln.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Schützenente „Mattes“ für die Kölner Jungfrau
Karneval und Schützenwesen – beides Brauchtum, das in Köln zusammengewachsen ist und sich genseitig hilft und unterstützt.
Bruderschaft zeigt gelebte Brüderlichkeit
2.000-Euro-Spende für schwerkrankes Kind
Zum Jubiläum 210 Jahre Doppelkönig von Rheinbach und Meckenheim
Im Jahr 1815 ereigneten sich historische Ereignisse, die das Schicksal Europas nachhaltig beeinflussten. Zur Geschichte von Peter Krahe, dem Schützenkönig aus Rheinbach und Meckenheim, hier einige zusätzliche historischen Fakten
Mitglieder für langjähriges Engagement ausgezeichnet
Der Sebastianusball der Königswinterer Schützen am 1. Februar bot den festlichen Rahmen für die Auszeichnung zweier Frauen, die sich bereits seit vielen Jahren in der Bruderschaft engagieren.
Bezirkshauptmann des BV Kolpingstadt Kerpen plötzlich verstorben
Für alle vollkommen unerwartet verstarb der amtierende Bezirkshauptmann des BV Kolpingstadt Kerpen Horst La Noutelle am 29. Januar 2025.
Offen für alle!
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1464 e.V. wurde den seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitgliedern mit einer Schweigeminute gedacht.
Neujahrsempfang der Lintorfer Bruderschaft: Ein Fest der Gemeinschaft und Aner-kennung
Am Sonntag, 12. Januar, lud die Lintorfer Bruderschaft zum traditionellen Neujahrsempfang in den Pfarrsaal von St. Johannes ein.
Stabwechsel bei den Sebastianern in Königswinter
Die Sankt Sebastianus Männer-Schützen-Bruderschaft 1547 Königswinter hat einen neuen 2. Brudermeister.
Schützenjugend sammelt über 500 kg Kronkorken
Bereits seit mehreren Jahren sammelt die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf Kronkorken für den Förderverein für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V..
Neuer Präsident für die Bruderschaft
Beim diesjährigen Patronatsfest der St. Sebastianus Bruderschaft Gymnich 1139 e.V. wurde ein bedeutender Wechsel in der Vereinsführung vollzogen.