Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Besucher:
950.263
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Weitere Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Beiträge des Diözesanverbandes
Diözesanbruderratssitzung am 03.11.2022 bei Kunibertus Gymnich
Am Hubertustag trafen sich in diesem Jahr die Vorsitzenden und Vertreter der 31 Bezirksverbände im Diözesanverband Köln mit dem Diözesanvorstand zu ihrer turnusmäßigen Herbstsitzung.
Standartenübergabe in Köln-Fühlingen
„Wir tun es wieder…“
Die Standartenübergabe im Diözesanverband Köln setzte den Schlusspunkt unter das Königsjahr des Diözesankönigspaares 2019/2022, Andreas Zündorf und Yvonne Treml aus Köln-Fühlingen
Bundesfest 2022 – Wir gratulieren
Wir gratulieren unserem Diözesankönigspaar 2022/23, Carina Kroll mit ihrem Prinzgemahl Denis von der St. Hubertus Bruderschaft Köln-Lövenich herzlich zur Erringung der Königswürde und wünschen ein schönes, erlebnisreiches Regierungsjahr.
Diözesanjungschützentag in Brühl
Am 14.08.2022 feierte die Schützenjugend des BdSJ Diözesanverband Köln den diesjährigen Diözesanjungschützentag in Brühl.
Bruderschaftsschützen im Diözesanverband Köln feiern 75-jähriges Jubiläum
Ein vollbesetzter Kölner Dom, hunderte von Schützen und kö-niglichen Repräsentanten, viele Ehrengäste, der Berliner Erzbi-schof und Ehren-Bundespräses Dr. Heiner Koch, der sich sicht-lich freute, mit seinen Schützen im Dom Geburtstag feiern zu können
Wir Schützen im Diözesanverband Köln setzen Zeichen …
… ganz aktuell mit unserer nachgeholten Vertreter- und Bruderratssitzung im Schützenhaus in Brühl-Heide.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Ereignisreiches Schützenfest in LIblar
Die Liblarer Sebastianus – Schützen blicken auf ein erfolgreiches Schützenfest am Pfingstwochenende zurück.
83. Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Bund Vorgebirge
„Uns ist ein hervorragender Start in die diesjährige Schützensaison im Vorgebirge gelungen und wir konnten ein klares Signal aussenden“, freute sich Bezirksbundesmeister Gottfried Schmitz, der auch Brudermeister der Schützenbruderschaft St. Pantaleon 1872 Badorf Eck-dorf ist, die das zweitägige Fest ausgerichtete
Bezirksmajestätenschiessen 2024
Der Bezirksverband Porz am Rhein im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften trug traditionell Ende April das Bezirksbürgerkönigs‑, Bezirksbambiniprinzen‑, Bezirksschülerprinzen‑, Bezirksprinzen- und Bezirkskönigsschießen auf dem Schießstand der St. Sebastianus- Schützenbruderschaft Ensen-Westhoven aus.
Bezirksschützenfest Bezirksverband Frechen
Das diesjährige Bezirksschützenfest wurde von der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Königsdorf ausgerichtet. Es ist der Startschuss für die Schützenfeste im Bezirk, zu dem die Ortsteile Geyen, Brauweiler, Lövenich, Berrenrath, Gleuel, Königsdorf, Hermülheim, Frechen, Buschbell und Bachem gehören.
72-Stunden-Aktion: Schützenjugend engagiert sich im Pfarrgarten!
Vom 18. bis zum 21. April wurde rund um das Pfarrheim St. Jakobus d. Ä. Ersdorf fleißig gearbeitet. Über 20 Kinder, Jugendliche und Erwachsene der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf waren dort im Einsatz. Doch was war da los?
Bezirksschießen im Sülztal
Mit dem Bezirksschießen eröffnete der Bezirksverband Sülztal am 20. April das Schützenjahr 2024.
Bezirksverband Siebengebirge hat neue Jugendmajestäten
Am Freitag, dem 19. April traf sich die Jugend der St. Hubertus Schützenbruderschaft Selhof 1925 e.V. und der St. Sebastianus Junggesellen Schützenbruderschaft Königswinter 1604 e.V., um auf dem Schießstand der Selhofer Hubertusschützen die diesjährigen Jugendmajestäten im Bezirksverband Siebengebirge zu ermitteln
Jugendwallfahrt an der Wupper
Am 13. April fand in Wuppertal-Beyenburg die 23. Diözesanjungschützenwallfahrt des Bundes der St. Sebastianus Schützenjugend im Bistum Köln statt. Auch aus Altendorf-Ersdorf beteiligte sich eine Abordnung von 17 Kindern, Jugendlichen, Jugendleitern und Jugendleiterinnen.
Nachruf Hans-Josef Busch
Unser Schützenbruder Hans-Josef Busch erstarb am 11.04.2024 plötzlich und unerwartet im Alter von gerade 71 Jahren.
Klimadetektive bei der Osterfreizeit
Die mittlerweile 3. Osterfreizeit unter Leitung des Jugend-Teams der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf fand zum Ferienanfang vom 23. bis zum 26. März statt